Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Ralf! - Jetzt mal ganz im Ernst und in Ruhe.
Die Injektoren an einem Ende des Schlauchs sind geschlossen und werden intermittierend geöffnet, um das Gas mit ziemlicher Geschwindigkeit durchzulassen. Das andere Ende des Schlauchs ist offen.
Das Gas strömt NUR in 1 Richtung durch die Injektoren und die Schläuche!
Wie können denn nun in ein geschlossenes System bestehend aus einem dünnen Schlauch , der an einem Ende zu ist (durch die geschlossenen Rails), Partikel aus dem Ansaugtrakt geraten ??
|
Hi Peter,
ich hab' es zwar etwas bildhaft beschrieben, aber inhaltlich war das schon die Übersetzung dessen, was Prins dazu sagt. Und das beruht wohl auf gesammelten Erfahrungen bei Prins.
1. es ist eine Vorsichtsmaßnahme
2. Schmutzpartikel könnten schon aus dem Ansaugkrümmer durch die Schläuche bis zu den Injektoren gelangen, wenn gerade kein Gasdruck da ist, und beim Öffnen der Injektoren hineingelangen.
3. von der Gasseite her käme auch Paraffinverschmutzung in Betracht (die den Filter hat passieren können). Bei hängender Injektormontage kann dieses Paraffin besser in Richtung Ansaugbrücke ablaufen.
@all
Apropos Filter: Der Gasfilter bei Prins soll nach dem ersten Wechselintervall erst wieder nach weiteren 75.000 km getauscht werden. Der lt. Erich's Beschreibung doppelt so große Gasfilter der BRC soll hingegen schon jeweils nach 30.000 km getauscht werden. Wenn der Gasfilter der BRC doch so wirksam ist, warum schreibt BRC dann das kürzere Wechselintervall vor? Etwas merkwürdig. Wobei ich meine Prins-Filter nicht erst nach weiteren 75.000 km wechseln werde, mir erscheint das zu lang.
Greets
RS744