


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.01.2008, 17:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
nun ja ich meine damit die soundtechnische programmierung...die kann unmöglich für E38 ,E39 und X5 gleich sein...laufzeiten...frequenzgang usw.
sollte dem so sein is das system nichts wert
zu deiner vermutung...netzteil...hmm...es ist nur das frontsystem bedämpft...und auch nur im hoch-/mitteltonbereich...hecksystem klingt gut
der dsp hat ja sicher ein netzteil für alle endstufen...somit müssten auch die hinteren kanäle betroffen sein
und nen fehler in den endstufen selber schliesse ich eigentlich auch aus...wäre schon ein sehr sehr dummer zufall wenn 4 voneinander unabhängige kanäle exakt das selbe (sehr ungewöhnliche) fehlerbild zeigen würden
|
|
|
20.01.2008, 21:10
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von IgorB
nun ja ich meine damit die soundtechnische programmierung...die kann unmöglich für E38 ,E39 und X5 gleich sein...laufzeiten...frequenzgang usw.
sollte dem so sein is das system nichts wert
|
rate mal was du bei dsp einstellst: frequenzen und laufzeit
und ich tip auf ein wackeliches kabel, da du irgentwas von nicht ogginal getippert hast = schlechter übergang am stecker
kann auch am radio liegen...
|
|
|
20.01.2008, 22:02
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
ok ok nochmal...
beide seiten klingen absolut identisch und immer gleich ..links und rechts
wackelkontakt fällt damit wohl aus...
das dsp-system ist original...ob noch der erste dsp drin ist....kann ich nicht sagen
laufzeiten stellt man sicher nicht an unserem dsp ein...man ruft nur gespeicherte profile ab...und da der e38 nicht den selben innerraum hat wie ein e39 oder gar x5 können diese einstellungen niemals gleich sein
der dsp muss für jeden typ eigene profile haben...die entfernungen zu den lautsprechern und zum ohr des fahrers sind ja nicht gleich
was mich mal interessiert ist der aufkleber "Umbau neues Timing"...was bedeutet der?
|
|
|
20.01.2008, 22:32
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
ich sach au net wackelkontakt, sondern übergangswiderstand 
oder etwas im radio könnte auch def. sein
einstellungen - hm, und ich dacht wir können da mehr als nur die Frequenzen einstellen  - dann nicht - ein grund mehr das dfx aufm carpc zu packen und das dsp auf neutral zu stellen - wobei dfx ja echt besser ist 
|
|
|
20.01.2008, 22:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Es gibt auch bei den Fahrzeugen unterschiedliche Boxensysteme, wie z.B. die von Nokia. Selbst innerhalb der eigenen Baureihe wurden unterschiedliche Systeme verbaut und das DSP daraufhin programmiert.
Vermutlich hast du tatsächlich eine falsche Software drauf.
Geht denn alles optimal wenn du manuell programmierst?
Gruß
Jörg
|
|
|
21.01.2008, 07:59
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
jain...ich kann natürlich über "Tone" die höhen hochregeln und im dsp alles ab 4kHz hoch nehmen...aber das ergebniss ist auch nicht das selbe wie beim hecksystem...
es sind alle frequenzbereiche da aber es fehlt total die brillianz im klang...selbst gegenüber dem hecksystem
im direkten vergleich mit nem dsp-system eines kumpels hört man den unterschied dann deutlich
nen defekt würde ich auf grund meiner erfahrung als elektroniker wirklich fast ausschliessen...
der bedämpfte bereich ist auf 4 kanäle verteilt (hochton links/rechts;mittelton links/rechts)...ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich das die alle zufällig den selben fehler haben...welcher noch dazu sehr ungewöhnlich wäre...
ich werd mal bei bmw ne neucodierung machen lassen...vllt hilft das ja
kennt den nun wer diesen ominösen aufkleber der auf meinem dsp klebt? ("Umbau neues Timing")
@rubin wir können bei unserem "dsp" leider wirklich nichts selbst einstellen...die wichtigen parameter (laufzeiten;übernahmefrequenzen usw.) hat bmw alles eingestellt...mit unseren reglern können wir nur das klangbild etwas verändern..dabei werden dann die voreingestellten werte leicht modifiziert...mit nem richtigen (frei einstellbaren) dsp hat das leider nicht viel zu tun
ich würde ja auch gern mein dsp rausschmeissen und z.b. wieder meinen alpine pxa-h700 soundprozessor und paar ordentliche endstufen verbauen....aber leider macht die integration des dsp ins auto diesen umbau recht schwer....kann man ja ausgiebig im forum nachverfolgen^^
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|