


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.01.2008, 11:31
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-750i (89)
|
noch eine frage, wo finde ich die Lambda sonde? is die nur von unten erreichbar?
und bei der fahrertür geht der pin nicht richtig hoch beim aufmachen, und man kommt nicht rein.. gibts da ne lösung?
danke für eure antworten!!
|
|
|
19.01.2008, 11:47
|
#2
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Zunki,
schau mal nach der Feder, vielleicht ist die die Geräuschursache, ferner alle Gelenke der Bremsbetätigung (auch im Motorraum) schmieren.
http://www.realoem.com/bmw/showparts...56&hg=35&fg=05
Vielleicht ist auch der Bremslichtschalter die Ursache, die gehen nach dieser Zeit gerne mal kaputt (hat man schon öfter gehört)
Das Bild ist auf den V8 bezogen, bei Deinem kann es eventuell etwas anders sein.
Die Lamdasonde ist in den Abgasstrang eingeschraubt, da kommst Du wirklich nur von unten dran.
Gruß
Harry
|
|
|
19.01.2008, 11:52
|
#3
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
NAchtrag Lambda
http://www.realoem.com/bmw/showparts...44&hg=18&fg=05
Die Lambdas sitzen vorne in den Kats. V12 und V8 haben zwei Sonden, jede Bank hat ihre eigne. Teil Nr. 20.
Gruß
Harry
|
|
|
19.01.2008, 12:21
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-750i (89)
|
danke für deine antworten!!
noch ne frage  der scheibenwischer geht nicht richtig, total schnell oder halt garnicht, gibs da ne lösung? eventuell der motor putt?
grüsse
|
|
|
19.01.2008, 12:35
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
|
hallo
was ich harrys beitrag noch anfügen will,wenn du die lamdas wechselst,markiere dir auf alle fälle die stecker,dass ist ganz wichtig,sonst
läuft der V12 nicht mehr rund.
erich hatte mal das problem mit ruppigem motorlauf,wo man dann nach einer
laaaangen suche bemerkt hat,das es an vertauschten lamdasteckern lag.
hinterher war wieder alles ok.
ich habe es bei mir noch nie selbst gemacht, habe aber gelesen,dass man die
auspuffanlage beim fuffi hinten aushängen und etwas ablassen soll,dann kommt man wohl an die lamdas, ohne den kompletten auspuff ab zu bauen.
achtung die fuffi auspuffanlage ist richtig schwer, nach dem ablassen soll
man sie auf alle fälle von unten abstützen,so lang man an den lamdas werkelt,damit nicht vorn irgendwelche bolzen abreisen.
viele grüsse
peter
|
|
|
19.01.2008, 13:05
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
19.01.2008, 13:09
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
hallo erich
das ist ja "mein" marineblauer teppichboden,auf deinen bildern. bei bmw leider nicht mehr zu haben......
viele grüsse
peter
|
|
|
19.01.2008, 13:22
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Peter, der Teppich ist grau, sieht nur blaeulich aus. Ist aus meinem alten 750iL Teileauto aus 10/88.
Hab ich noch komplett da rumliegen.
|
|
|
19.01.2008, 16:25
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von zunkiandre
noch eine frage, wo finde ich die Lambda sonde? is die nur von unten erreichbar?
und bei der fahrertür geht der pin nicht richtig hoch beim aufmachen, und man kommt nicht rein.. gibts da ne lösung?
danke für eure antworten!!
|
Hi
hier mit Anleitung
http://www.yvesreiser.lu/photos/lambda/index.htm
Wolfgang
|
|
|
19.01.2008, 18:29
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hallo!
Wegen dem Knacken im Bremspedal: Ich hatte das Problem noch nicht aber ich kann mich da sehr verschwommen an einen Beitrag erinnern wo die Ursache dafür (glaube ich) ein defektes Druckregelventil war.
Wie gesagt, ich bin mir da jetzt alles andere als sicher aber ich wollte das mal in den Raum werfen, vieleicht erinnert sich jemand daran.
Gruß
Domi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|