Zitat:
Zitat von Longrider
Nöööööööh - das ist ehrlich
Gruß Andreas
|
Ehrlich ???
Im Ernst :
Soweit ich weiß, befinden sich in den Motoren bereits Entstörkondensatoren in SMD-Bauform.
Also direkt an der Störquelle.
Vielleicht einfach mal den Motor öffnen und diesen Kondensator wechseln.
Der in die Leitung gehängte Kondensator hat einen Nachteil.
Bis zu ihm hin existiert ja noch Kabel.
Die Störimpulse können ein solches Stückchen Draht als "Sendeantenne"
nutzen. Je nach Länge unterschiedlich in Stärke und Frequenz.
Und dann stört´s drahtlos weiter frei nach dem o.g. Induktionsgesetz.....
Gruß
Knuffel