Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2007, 22:45   #21
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
... induktive erzeugte Hochfrequenzspannung...

Gruß
Huhu... Mit "erzeugt" wird ein Schuh draus...

Eine elektrische Spannung kann selbst nicht "induktiv" sein.
Man kann sie aber nach den Induktionsgesetzen erzeugen....

Eine Hochfrequenzspannung jibbet auch nicht...
Das wäre dann eine hochfrequente Impuls-oder Wechselspannung...

Der Kondensator hat einen bestimmten Wechselstromwiderstand, der
abhängig ist von der Frequenz und der Größe des Kondensators und 2 x Pi

Er fungiert als frequenzselektiver Kurzschluss/Bedämpfung für die sich
in einem bestimmten Frequenzbereich befindenen Störimpulse...

Bitte nicht als Klugscheißerei missverstehen.....Nur als Aufklärung, um
Begriffsverwirrungen zu vermeiden...

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (05.10.2007 um 22:51 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 22:49   #22
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen

Bitte nicht als Klugscheißerei missverstehen.....

Gruß
Knuffel
Doch


Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 22:52   #23
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Doch


Gruß
Dass iss gemeiiiiin.....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 16:22   #24
Longrider
... auf Schleichfahrt
 
Benutzerbild von Longrider
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
Idee

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Dass iss gemeiiiiin.....

Gruß
Knuffel
Nöööööööh - das ist ehrlich

Gruß Andreas
__________________
Je länger um so lieber und je öfter um so besser - Aus Freude am Fahren
Longrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 16:31   #25
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
... Und weils eine Hochfrequenzspannung is, lässt sie sich auch nich mit Dioden( noch nichma mit Schottkeydioden, hab ich nämlich au probiert) abfangen.

Gruß
... nicht das einer denkt die Dioden haben was mit 'nem Schlüssel zu tun ...

Der Mann der's erfunden hat trug den Namen Walter Schottky
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 17:01   #26
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Longrider Beitrag anzeigen
Nöööööööh - das ist ehrlich

Gruß Andreas
Ehrlich ???

Im Ernst :

Soweit ich weiß, befinden sich in den Motoren bereits Entstörkondensatoren in SMD-Bauform.
Also direkt an der Störquelle.

Vielleicht einfach mal den Motor öffnen und diesen Kondensator wechseln.

Der in die Leitung gehängte Kondensator hat einen Nachteil.

Bis zu ihm hin existiert ja noch Kabel.
Die Störimpulse können ein solches Stückchen Draht als "Sendeantenne"
nutzen. Je nach Länge unterschiedlich in Stärke und Frequenz.
Und dann stört´s drahtlos weiter frei nach dem o.g. Induktionsgesetz.....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 17:25   #27
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Ehrlich ???

Im Ernst :

Soweit ich weiß, befinden sich in den Motoren bereits Entstörkondensatoren in SMD-Bauform.
Also direkt an der Störquelle.

Gruß
Knuffel
korrekt, lieber knuffel.

das problem dabei ist, dass gehäuse wieder gescheit zu versiegeln. ich habs versucht, aber nicht gescheit hinbekommen.
außerdem haben die wenigsten nen SMD-Lötkolben sondern eher diese 10W brenner...
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 18:24   #28
Longrider
... auf Schleichfahrt
 
Benutzerbild von Longrider
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Ehrlich ???

Im Ernst :

Soweit ich weiß, befinden sich in den Motoren bereits Entstörkondensatoren in SMD-Bauform.
Also direkt an der Störquelle.

Vielleicht einfach mal den Motor öffnen und diesen Kondensator wechseln.

Der in die Leitung gehängte Kondensator hat einen Nachteil.

Bis zu ihm hin existiert ja noch Kabel.
Die Störimpulse können ein solches Stückchen Draht als "Sendeantenne"
nutzen. Je nach Länge unterschiedlich in Stärke und Frequenz.
Und dann stört´s drahtlos weiter frei nach dem o.g. Induktionsgesetz.....

Gruß
Knuffel
Yo

Theorie und Praxis - zwei Welten prallen aufeinander
Die Diskussion geht in die richtige Richtung und noch ein bischen hin und her, dann gibt es bald auch eine praktikable Lösung

Gruß
der Longrider


P.S.: Ich habe heute schon klug gesch***** , darum werde ich mich für den Rest des Tages enthalten
Longrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 16:32   #29
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Also ich habe bislang nur Bahnhof verstanden. Könn Ihr mir nun die Lösung verständlich erklären, was da für ein Bautiel in welcher Stärke eingebaut werden muss?

Danke Martin

P.S. Ich habe nun auch diese Motoren abgesteckt und nun ist Ruhe. Würden neue Stellmotoren auch das Problem beseitigen?
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 09:59   #30
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sinn...ung-79879.html

da steht alles drin


gruß
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Interesse an einer Stoßstange? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 0 01.01.2006 17:42
Interesse an einer Werksbesichtigung in Dingolfing? Christian BMW 7er, Modell E65/E66 8 15.10.2004 00:18
Ferndbedienung/Autoalarm/Pager in einer Lösung Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 1 16.06.2003 21:53
Interesse an einer Bmw Teile Auktion torres BMW 7er, Modell E65/E66 0 04.02.2003 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group