


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2008, 12:33
|
#41
|
Gast
|
Also, ich habe mir jetzt sämtliche Foren durchgelesen und habe mich davon überzeugt, dass es wirklich möglich ist und vor allem ist es auch schön machbar!
Besser gesagt, es sieht gut aus wenn man das Auto mit einem guten Lackroller überollt, verwendet man jedoch Sprühdosen, Kompressor mit billig-Pistole und macht man es in einem Raum der nicht Staubdicht ist, kann man die ganze Sache vergessen aber mit dem Lackroller gehts...
Aber nun bräuchte ich ein paar Tipps von euch wie ich die ganze Sache angehen sollte damit es perfekt wird, habe jetzt schon mehrere Varianten gehört z.B. für grobe Stellen 320er Schleifpapier dann 400er, 800er und schließlich 1500er Nasschleifpapier verwenden.
Raumtemperatur sollte 20° betragen!
Auf keinen Fall mit einer Maschine schleifen, alles mit der Hand machen sonst kommen zusätzkliche Dellen hinein!
Nach dem Schleifen mit Siliconentferner aus der Spraydose drübergehen, so gut wie alle leicht abbaubaren Teile entfernen wie Stoßstange, Lichter, Grill, Waschdüsen, Embleme etc.
Einen kleinen (teuren) Lackroller für z.B. die A-Säule verwenden. Einen größeren Lackroller für große Flächen verwenden
1K-schwarzen Mattlack aus dem Baumarkt verwenden, da dort schon der Härter enthalten ist und somit kann man nicht sehr viel falsch machen.
2Schichten lackieren
So, diese Sachen weiß ich schon, jetzt bräuchte ich nur mehr folgende Hilfe:
1)
Von wo bekomme ich den am Besten geeigneten Filler her für kleinere Steinschläge etc. her???Bzw. was für einen soll ich da verwenden, finish?
2)
Bekommt denn ein Mattlack sehr leicht kratzer???z.B. durch das putzen??der Lack wäre dann doch rau...
3)
Bekommt man "Fettflecken" leicht von einem Mattlack ab?
4)
Welches Schleipapier soll ich denn nun wirklich verwenden und vor allem wie??Nass, trocken??
5)
Ich habe mir eine Rostversiegelung zugelegt, hilft das wirklich oder muss der Rost komplett rausgeschnitten werden??Vl. reicht es ja wenn man den Rost plan schleift und nachher versiegelt und spachtelt...dies macht sowieso der Lackierer würde mich trotzdem ein wenig interesieren
Wäre euch dankbar, wenn ihr mich unterstützen könntet, eine fette Fotostory folgt dann natürlich!
|
|
|
15.01.2008, 13:59
|
#42
|
Gast
|
Soooo, jetz bin ich schon ein bisschen weiter:
Man darf zum Auto-Überrollen nur Kunstharzlack verwenden, alle Lacke auf wässriger Basis sind Müll für eine Autolackierung!!!
Ich glaube, ich probiere es sogar heute mal an der vorderen Stoßstange aus!Im Keller hat es schön 22° und der Raum wo ich das machen würde ist auch auf alle Fälle sauber, mal sehen was da rauskommt, bin jetzt nur mehr auf der Suche nach Silikonentferner...
|
|
|
15.01.2008, 14:06
|
#43
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
Hallo Punkman,
entspann dich mal.  Mattschwarz heißt noch lange nicht daß ein Fahrzeug auch "verrattet" sein muß.  Auch diese Farbe kann man sauber halten, und mit dem Chrom als Kontrast sieht das doch gut aus. Ich hatte mal ne Mattschwarze Harley, Chrom schön poliert und ordentlich geputzt, sah die richtig edel aus.  Kannst du in der Zwischenzeit bei Harley und Ducati sogar ab Werk bestellen.
Davon abgesehen bitte ich um ein bisschen mehr Toleranz. Nur weil einer einen anderen Geschmack hat, ist er noch lange nicht irre... 
|
Es geht hier nicht um eine fachgerechte Lackierung in Mattschwarz, die mit Sicherheit geil aussieht. Ich habe schon genug Fahrzeuge in Mattschwarz und anderen Mattlacken lackiert. Sondern es geht um das Rollen oder Streichen eines Lackes!!!!!! Außerdem kann man eine kleine Lackierfläche wie Motorradteile nicht mit den Riesenflächen eines 7er vergleichen. Ist aber egal....wie Du schon sagtest...jedem das Seine 
__________________
Lieber klassisch elegant, als modern und uniformiert!
|
|
|
15.01.2008, 23:14
|
#44
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Punkman
Es geht hier nicht um eine fachgerechte Lackierung in Mattschwarz, die mit Sicherheit geil aussieht. Ich habe schon genug Fahrzeuge in Mattschwarz und anderen Mattlacken lackiert. Sondern es geht um das Rollen oder Streichen eines Lackes!!!!!! Außerdem kann man eine kleine Lackierfläche wie Motorradteile nicht mit den Riesenflächen eines 7er vergleichen. Ist aber egal....wie Du schon sagtest...jedem das Seine 
|
Hallo Punkman!
Ok, da hast du recht. Allerdings geht es auch mit der Rolle sauber. Mein Jeep haben wir mit Hilfe eines befreundeten Maler/Lackierer in Olivgrün matt, und Verbreiterungen, Schweller, Rammschutz, Lampengitter und Felgen in Mattschwarz gewalzt. Die meisten Leute wollten gar nicht glauben daß er mit der Rolle lackiert wurde.
Und das Motorrad war ja nur als Beispiel gedacht, daß Mattschwarz in Verbindung mit Chrom durchaus edel aussehen kann.
Aber stimmt schon, ich hab auch schon viele schlecht gewalzte Wagen gesehen, das sieht dann einfach nur nach Schrott aus. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
16.01.2008, 08:57
|
#45
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Hi 740 Losh,
ich habe mir wirklich auch schon Gedanken gemacht mein Dicken in Mattschwarz zu lackieren, aber es ist total schwierig, die Flächen sauber zu halten. Du siehst jeden Dreck auf dem Lack und kannst nichts polieren. Dafür ist mir meine Auto echt zu schaden. Ich werde wahrscheinlich das Auto in einem 3 Schicht Effektlack lackieren. Der Grundlack ist Sterlingsilber und es gibt da echt super Candy Lasuren mit Metalleffekten, na mal schauen. Jetzt werden erstmal die Felgen gemacht. Step bei Step......
Super Lacke und Profi Versiegelungen gibt es bei www.petzoldts.de
|
|
|
16.01.2008, 12:53
|
#46
|
Der Schrauber
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
|
Hallo geimeinschaft nach dem dieses Thema wieder neu belebt wurden ist habe ich mich mal auf die suche nach einem matten e32 gemacht und was soll ich was sagen ich wurde fündig
für die blumen kann ich nichts waren auf dem auto
er steht übriegends bei mobile zum verkauf
MFG:
stefan
__________________
MFG.
Stefan
|
|
|
16.01.2008, 15:33
|
#47
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Punkman
Hi 740 Losh,
ich habe mir wirklich auch schon Gedanken gemacht mein Dicken in Mattschwarz zu lackieren, aber es ist total schwierig, die Flächen sauber zu halten. Du siehst jeden Dreck auf dem Lack und kannst nichts polieren. Dafür ist mir meine Auto echt zu schaden. Ich werde wahrscheinlich das Auto in einem 3 Schicht Effektlack lackieren. Der Grundlack ist Sterlingsilber und es gibt da echt super Candy Lasuren mit Metalleffekten, na mal schauen. Jetzt werden erstmal die Felgen gemacht. Step bei Step......
Super Lacke und Profi Versiegelungen gibt es bei www.petzoldts.de
|
Das hört sich vielversprechend an.
Keine Frage, ein schöner Metallic- oder Effekt-Lack ist natürlich was ganz anderes. Ich würde meinen auch niemals Mattschwarz machen, dafür gefällt mir das Calypsorot-Metallic viel zu gut.
Aber wenn einer nen schlechten Lack hat, und weder Lackierer ist, noch die Kohle für ne neue Lackierung hat, ist es schon ne Überlegung wert. 
|
|
|
16.01.2008, 15:47
|
#48
|
Gast
|
Also dieser matte E32 auf dem Bild sieht doch wirklich brutal aus...
Shadowline und die schwarzen Felgen machen das ganze so arg...die schwarzen Hellas erst recht...
Meiner würde seine schönen 18" Felgen vom 760Li oben haben...Chromline hat er ja sowieso schon, die Lichter würde ich nicht verändern(vorne weiße Blinker hinten rot lasiert)...also im Enddefekt sollte es dann, falls die Lackierung sehr schön wird nicht so aggressiv aussehen.
Zwischenstand: Die vordere Stoßstange ist schon lackiert, gestern bin ich drübergerollt, war dann heute aber mit dem Ergebnis nicht 100%ig zufrieden und habe die Farbe dann in den Kompresor gekippt und sie Stoßstange nochmals in der Garage lackiert....sieht jetzt zur Zeit wirklich sehr schön aus, da ich Steinschläge Kratzer etc. auch mit Glasfaserspachtel ausgebessrt habe..Fotos folgen!
|
|
|
16.01.2008, 21:45
|
#49
|
Gast
|
Also so siehts zur Zeit aus...feine Arbeit aber eben matt:
FRAGE:Würde die Farbe denn schwarz glänzen, wenn ich die Schürze noch mit Klarlack beschichten würde???Oder ist das vl. sehr schwer Klarlack aufzutragen??
Desweiteren würde es mich noch interessieren, was geschieht, wenn ich "Liquid Glass" auf meinen matten Lack auftragen würde!?!?
Dies hier:
http://www.petzoldts.info/info/Liqui...-ml-p-477.html
Wäre das ein guter Schutzfilm oder würde dieses Pflegemittel meinen matten Lack zerstören??
Geändert von budweiser1711 (16.01.2008 um 22:35 Uhr).
|
|
|
10.03.2008, 11:40
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Also der E32 sieht wohl sehr sehr geil aus.
Habe schonmal einen 190er Benz in Pink (Seidenmatt) gerollt.
War nen Winterauto vom Kumpel.. Lackierung haben wir draußen (in der Sonne!) gemacht. Haufen Viehzeug drauf gewesen.. aber es sah sehr sehr Lecker aus im Nachhinein.
Also wenn ich mir vorstelle das alle Bedingungen gut sind, wie ne Garage oder so.. und man sich richtig Mühe gibt (Vorarbeit etc.).. wirds definitiv 1a.
Ich bin im Moment noch am überlegen ob ichs mir traue meinen Matt-Schwarz zu machen, aber abgeneigt bin ich Definitiv nicht.
Sollte ich mich dazu entscheiden, werdet ihr davon lesen.. und Bilder sehen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|