Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2008, 22:36   #11
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Korrekt. So bin ich doch auch erst auf die Ursache meiner Problemchen gestoßen.

... und irgendwann dann kein Motorstart mehr möglich, nachdem er kurz nach dem Start einfach wieder ausgegangen ist.

Das Servicemobil hat den Fehler dann auf den genannten Stecker einkreisen können. Seit dieser Stecker nun gewechselt ist, läuft der Motor wieder störungsfrei. Selbst das Getriebe wirkt nun seit dem wie ausgewechselt.
Also, du wolltest starten und der Motor sprang nicht. Oder sprang er an und ging dann aus? Ich frage so genau, weil ich mein Motor eigentlich einwandfrei läuft, aber ab und zu ( i.d.R. einmal die Woche nicht anspringt).

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 22:50   #12
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ja. Im Endstadium sprang der Motor an. Nachdem ich mich angeschnallt hatte und gerade den Gang einlegen wollte, ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Ab und an merkte man zwar die eine oder andere gewollte Verbrennung in den Zylindern, es reichte aber nicht, um den Motor am Laufen zu halten.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 17:54   #13
flight678
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Hemhofen
Fahrzeug: E38-730d(08/01)
Standard

Hi zusammen,

also....

seit einigen Tagen läuft er jetzt ohne Probleme. Auch nachdem ich an diesem Raildrucksensor Stecker rumgespielt habe, hat es nichts verändert.
War jetzt trotzdem beim Fehlerspeicher auslesen, und die haben 2 abgelegte Fehlerarten gefunden.

1.) Nockenwellengeber (255mal abgelegt)
2.) Vorglühsystem (nur ein paar mal abgelegt)

Da das Auto in kaltem Zustand ja anspringt, haben die das Vorglühsystem jetzt nicht weiter verfolgt, sondern den Nockenwellengeber getauscht. Ob das wirklich die Ursache war, kann ich erst sagen, wenn es jetzt nicht mehr auftritt

@Mogi, du hast ja auf Vorglühsteuergerät getippt, wie kamst Du darauf?? Hattest Du das Problem? Sollte er dann in kaltem Zustand nicht, bzw. gar nicht anspringen??

Auf jeden Fall geht es mir jetzt schon besser, scheint zumindest nix an der Einspritzanlage zu sein...

Hattet Ihr mal einen defekten Nockenwellengeber?? Wie hat sich das bei euch ausgewirkt?

Liebe Grüße und ein schönes WE,
flight678
flight678 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 18:04   #14
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard Die Injektoren sind net...

Hallo Flight,

Hatte vor meinem 7er nen 530d, bei dem ich alle injektoren wechseln musste da am *****. Wenn es wirklich die Injektoren gewesen wären, hätte der Bock sich im Stand, kalt und warm, so geschüttelt dass dir Angst und Bange geworden wäre- so gings mir damals.
War kostspielig.
Hoffe du hast Glück und es kommt nicht wieder....

Liebe Grüsse Max
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 20:15   #15
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von flight678 Beitrag anzeigen
1.) Nockenwellengeber (255mal abgelegt)
Das klingt ebenso plausibel. Kommt wohl auch nicht so selten vor, dass der sich verabschiedet...
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 21:10   #16
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von flight678 Beitrag anzeigen

@Mogi, du hast ja auf Vorglühsteuergerät getippt, wie kamst Du darauf?? Hattest Du das Problem? Sollte er dann in kaltem Zustand nicht, bzw. gar nicht anspringen??
flight678
Hallo,
so wie ich weiß, ist das Vorglühsteuergerät nicht nur für den Kaltstart zuständig, sondern es wird immer beim Starten einbezogen und gibt entsprechend der Temperatur Signale weiter. Wenn dann das Gerät eine Macke hat gibt es halt Probleme.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 21:25   #17
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Das klingt ebenso plausibel. Kommt wohl auch nicht so selten vor, dass der sich verabschiedet...
Hallo,
verabschieden heißt, er ist hin. Er ist weg. Kann der Sensor mal funktionieren und dann aber wieder nicht. Oder kann er mal weg sein und dann wieder da sein? Oder gibt es noch tausend Zwischenlösungen. Der Sensor meldet doch, dass sich die Nockenwelle (wie auch beim Kurbelwellensensor) dreht und der Startprozess kann abgeschlossen werden.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 21:39   #18
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ebenso wie bei anderen Sensoren kann es auch beim Nockenwellensensor zu Fehlinformationen aufgrund Signalverfälschungen kommen. Das ist eben das Maleur bei diesen ganzen Steuerungen, die auf diese kleinen Strömlinge angewiesen sind
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 16:23   #19
flight678
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Hemhofen
Fahrzeug: E38-730d(08/01)
Standard

Hi,

naja, oft ist es bei Sensoren so, dass Sie Ihren Widerstand sehr stark ändern. Es kann z.B. sein, dass eine Kabelummantelung defekt ist, und man nicht erwartet, dass die Litzen auch was haben. Diese jedoch sporadisch extrem hochohmig werden, und dann nen Fehler erzeugen obwohl sie rein optisch völlig ok aussehen. Wackelt man dnn am Kabel, passt es wieder, oder wird schlimmer, oder es tut sich gar nix... Dafür sind dann Fehlerspeicher schon ne feine Sache! Es händisch zu messen, fast unmöglich!

Bei mir scheint es im Moment wirklich an diesem Nockenwellengeber gelegen zu haben. Seit dem Tausch keinerlei Probleme mehr!!
Interessant ist auch, dass die Symptome fast die gleichen wie die sind, die anscheinend bei einem defekten Raildrucksensor auftreten!

Da ich ja noch ein 7er Neuling bin, werde ich jetzt erstmal Erfahrungen sammeln, und mich immer wieder mal hier umschauen. Und da ich hier ja jetzt auch angemeldet bin, kann ich vielleicht auch mal jemandem helfen!

Vielen dank für Eure Tips, aus meiner Sicht kann dieser Thread geschlossen werden!

Schöne Grüße,
flight678
flight678 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Elektrik: Hilfe Die Meldung "Rücklicht prüfen" geht nicht weg patura BMW 7er, Modell E38 6 15.02.2006 12:03
Motorraum: Benötige "Hilfe" von den "Schraubern"... jmwmannheim BMW 7er, Modell E38 6 11.10.2005 17:09
Motorraum: Motor springt nicht an - "Öldrucksensor" im CC Display ps-zauberer BMW 7er, Modell E32 5 30.09.2004 10:45
Hilfe !! 730d springt plötzlich nicht mehr an !! ???? Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 20 31.05.2004 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group