Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 10:11   #11
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
hallo. ein eher einseitiger bericht. der "große verdienst" liegt ja wohl eher an der fortgeschrittenen motoren technik,mit hochwertigerem material,verbesserten ölpumpen und klügerem ölhaushalt. keine aussage darüber,daß es sich bei den genannten fahrzeugen nur um diesel handelt,die überwiegend in langstrecke unterwegs sind,keine aussagen über die realen kosten,keine aussagen über fahrzeuge,die rein im kurzstreckenverkehr unterwegs sind,keine aussagen über den unverbrannten kraftstoff und das kondensat,das bei diesen fahrzeugen im motor verbleibt. und zudem keinerlei aussagen darüber,warum sein "wunderöl" so gut funktioniert. zum filter in taxen und lkw ist zu sagen,daß es sich hier ebenfalls nur um langstreckenfahrzeuge handelt. unsere werks-lkw werden ebenfalls mit longflifeöl und microfiltern betrieben und kommen ca. alle 100.000km zum ölwechsel,aber mit kohlrabenschwarz tiefenden ölfiltern. aber nicht wegen den angeblich so großen kostenersparnisse,sondern der hauptgrund dafür ist die zeitersparnis. da bei unseren modernen lkw(übrigens äußerst schadstoffarm mit blue-tec-technik) der wechsel nicht nach zeit oder km,sondern nach noch vorhandener ölqualität gemessen,fahren unsere nahverkehrsfahrzeuge auf die km umgerechnet fast dreimal so oft zum ölwechsel!! wer hier mehrere fahrzeuge hat,soll mal gleichzeitig ölwechsel machen und dann das langstreckenfahrzeug und das kurzstreckenfahrzeug miteinander vergleichen. daß sich die öl- und filterqualität mit der zeit stark verbesssert hat,steht ja ausser frage, was aber garantiert nicht verändert hat,sind die realen bedingungen. und viele von uns wollen ihre fahrzeuge auch noch mit 300.000km fahren. und da gibt uns dieser ach so wohltätige herr keine garantie mehr. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl wechsel steht an Toni.pt BMW 7er, Modell E38 47 24.11.2007 16:23
Da steht er nun |)aywalker BMW 7er, Modell E38 7 16.02.2007 17:34
Tachonadel steht skab BMW 7er, Modell E38 5 05.02.2005 10:16
Auktionsprototyp steht torres BMW 7er, Modell E32 59 10.02.2003 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group