


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2008, 11:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Hi,
eine gute Tuningmaßnahme beim V12 ist die kurze Hinterachse aus dem 735. Das geht scheinbar mit verhältnismäßig geringem Aufwand und bringt mehr in dem Bereich, den man auch im Alltag mal nutzen kann. Ob man als Vmax 250 oder 280 schafft, ist doch eigentlich uninteressant.
Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
08.01.2008, 11:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Tuning Motoren hab ich ja oben schon beschrieben. Es gibt auch noch andere
Möglichkeiten: mW kann man die Nockenwellen umschleiffen auf schärfere
Takte ! Ausserdem kann man die Sauganlage vom 850csi verbauen, die bringt
obenrum mehr Dampf. Chippen zähl ich an sich nicht zu Tuning, geht aber mit
dem notwendigen Kapital (1000-4000€) auch, da ist dann TÜV mit drin, ohne
TÜV ab 300€.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
08.01.2008, 12:15
|
#13
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Zitat:
Zitat von ChrisMS
Hi,
eine gute Tuningmaßnahme beim V12 ist die kurze Hinterachse aus dem 735. Das geht scheinbar mit verhältnismäßig geringem Aufwand und bringt mehr in dem Bereich, den man auch im Alltag mal nutzen kann. Ob man als Vmax 250 oder 280 schafft, ist doch eigentlich uninteressant.
Gruß
Chris
|
das würde mich auch mal interessieren wie der dann abgeht.Ich hab mal was in nem e46 forum gelesen wo das einer bei seinem 3er gemacht hat und der war ziemlich zufriedem
|
|
|
08.01.2008, 12:34
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Naja, ist bloß die Frage, wie lange das Differential dann hält!!! Wird bestimmt auch sehr heiß, das Teil! MfG
|
|
|
08.01.2008, 12:37
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Für den 750iL gibts die kurze Achse als Ersatzteil von BMW. Wurde für die US
Modelle eingebaut !
Grü0e
hfh
|
|
|
11.01.2008, 20:30
|
#16
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Hallo,
hat man dann mehr Verbrauch? Und meint ihr das merkt man richtig doll mit dem Diff aus einem 735i??
|
|
|
11.01.2008, 21:14
|
#17
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Verbrauch is schon höher er dreht dann ja auch höher.Ich glaub schon dass er dann viel mehr bums hat wenn ich mir anschaue wie weit die Gänge übersetzt sind und wieviel Kraft er dennoch hat
|
|
|
11.01.2008, 21:55
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
hi, darf ich fragen von welchem hag ihr redet ?
beim fuffi iss ja das 2,86er drin.
es gibt laut etk ein 3,14er mit dem gleichen lochkreis.
es gibt auch noch kürzere, die haben dann aber einen
kleinen lochkreis, vermutlich dünnere antriebswellen oder so ?
gruss,
uwe
|
|
|
12.01.2008, 01:20
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
3,15er. Gabs in den USA Versionen vom 750iL serienmäßig.
Gab glaub ich sogar nen 3,64er im US_SPortpaket fürn 740i.
Alexander_Stuttgart schrieb mal was von 0-200 in 22,x mit dem
und den 850 CSI Saugrohren. Alles Tüvbar.
Verbrauch ist angeblich sogar niedriger (!) da er in besseren
Drehzahlregionen läuft.
Grüße
hfh
|
|
|
15.01.2008, 11:09
|
#20
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Aha hört sich ja alles schon mal gut an. Danke erstmal für eure Hilfe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|