


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2008, 14:31
|
#1
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Behalten und Gas!
|
|
|
02.01.2008, 14:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von RS744
Du willst jetzt nicht im Ernst jemandem, der einen feinen E38 V8 4.4 Benziner fährt, und auch IMHO eine nur rhetorische Frage stellt, einen nagelnden durchzugsschwachen E65 3.0d schmackhaft machen, oder?
|
Der Sound ist nicht berauschend, da gebe ich dir Recht. Zumindest im Stadtverkehr. Auf der AB stört es kaum.
Durchzugsschwach stimmt nicht. Der 730d hat sogar mehr Nm als der E65-750i.
|
|
|
02.01.2008, 14:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Durchzugsschwach stimmt nicht. Der 730d hat sogar mehr Nm als der E65-750i.
|
Nm sind nicht alles. Erst Nm + Drehzahl ergibt den Durchzug. So schlapp wie der VFl E65 3.0d -> http://www.7-forum.com/bild.php?bild...py=BMW%20Group
im Durchzug (wg. des nur schmalen Drehzahlbandes) ist der aktuelle zwar nicht mehr, da gebe ich Dir recht. Aber im Vergleich zum E38 4.4 bleibt er ein deutlicher Abstieg, das sollte klar sein.
Greets
RS744
|
|
|
02.01.2008, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von RS744
Aber im Vergleich zum E38 4.4 bleibt er ein deutlicher Abstieg, das sollte klar sein.
|
Ich glaube, wir sind beide V8-Benziner-Fans. Insofern verstehe ich dich.
Ich selbst habe meinen E65-VFL-730d eingetauscht in einen 750i, aber vor allem wegen des Sounds und der manchmal etwas nervigen Anfahrschwäche des 730d.
Ich muss zur Ehrenrettung des 730d aber schon mal sagen, dass im Alltagsbetrieb kaum das Gefühl der Untermotorisiertheit aufkommt.
Des weiteren bringt der E65 im Vergleich zum E38 einen massiven Komfortgewinn, was die veränderte Geräuschkulisse zum Teil wieder kompensiert.
Zu Letzt der Verbrauch: Auch da bringt der 730d einen Abstieg, nämlich von 13-14 Liter Super auf 8,5 bis 9,5 Liter Diesel... 
|
|
|
04.01.2008, 10:24
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: 740i A E 38 - Bj. 6/1998
|
Hey lemmi2707,
ich fahre meinen E 38 jetzt 5 Jahre (unnormal für mich),
aber das 1. Klasse fahren macht viel Spaß auch wenn
ich nur mit der 2.8 Maschine unterwegs bin.
Ich möchte das Auto nicht wechseln, es sei denn . . . .
Nein, ich bin rund herum zufrieden, ehrlich !
Gruß Rolf
__________________
Schleswig-Holstein ist schön
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|