Ich habe mir ja im Juni von Erich M. die BRC-Anlage in den BMW einbauen lassen und schon mal von mir gegeben, dass ich soweit zufrieden bin.
Nachdem ich letzte Woche bei der ersten Inspektion der Anlage dabei war, möchte ich da noch mal was zu sagen.
Verbaut ist die BRC Sequent-56 mit 95l-Stako-Tank in der Reserveradmulde.
Der Wagen läuft problemlos, wunderbar seidig und ohne spürbaren Leistungsverlust. Das Umschalten ist nicht festzustellen. Bei in der Regel zügiger Autobahnfahrt komme ich mit einer Gastankfüllung eigentlich immer über die 500 km. Das Tanken ist wegen des Einfüllstutzens, aber auch wegen des Tankstellendrucks recht langwierig, aber der Preis entschädigt dafür
Nachteilig ist, dass das Ventil vorne am Tank sitzt und sich beim Fahren aufwärmt. Beim Tanken mit warmem Motor (und warmem Ventil) ist es manchmal schwierig, den Tank voll zu bekommen.
Wenn man mit nur noch teilgefülltem Tank herzhaft Gas gibt, dann kann durch die Beschleunigung schonmal passieren, dass das Ventil kein flüssiges Gas, sondern nur noch gasförmiges bekommt, und die Anlage schaltet auf Benzin um. Nicht immer schön, aber unproblematisch.
Vorteilhaft ist zum Einen der Einbau der Anlage. Bei normalen Wartungsarbeiten stört sie überhaupt nicht; man kommt fast überall im Motorraum problemlos dran - soweit ich das bisher schon probiert habe
Und der Punkt, den ich auch noch mal an Erich weitergeben will, ist das Zitat vom Mechaniker nach mittlerweile gut 30 TKM auf Gas:
"Die Anlage ist so sauber eingestellt; wenn ich da ran gehe, kann ich es nur schlechter machen."
In dem Sinne, Erich -
