


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.12.2007, 22:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E39 540i 4,4
|
Hätte noch ein 3,15er Diff rumliegen aus einem gescheiterten Umbau.
Dachte ich brauch beim E38 Diff nur den Deckel wechseln, dass es in meinen E39 passt. Wenn also jemand Interesse hat einfach melden...
Hab mir jetzt ein M5 diff geschossen und die verkürzung von 2,81 auf 3,15 ist wirklich der hammer. Der Bock geht in jedem Gang wie Sau, kann es nur weiterempfehlen...
|
|
|
03.12.2007, 22:49
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
da gab es doch mal das gerücht, das das kurze diff nur bei der langversion ohne weiteres passt und bei der kurzversion nicht. ist da was dran?
hatte in meinem E32 auch nen kurzes. hat schon einiges an "mehr spaß" bereitet und auf 250 kommt der fuffi ja eigentlich immer
mfg Benni
|
|
|
04.12.2007, 20:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E39 540i 4,4
|
Kann ich mir eig. nicht vorstellen. Das Diff. ist von nem normalen E38 und soweit ich weiß gibt es nur 2 Bauformen, einmal mit Sperre und einmal ohne.
Je nach dem was verbaut ist, ist das zweite Stück der Kardanwelle etwas Kürzer.
Die Flansche für die Abtriebswellen lassen sich einfach umstecken falls die am Diff. nicht passen.
|
|
|
04.12.2007, 20:26
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von roedel
Die Flansche für die Abtriebswellen lassen sich einfach umstecken falls die am Diff. nicht passen.
|
Ist das wirklich so oder ist der Aufwand nicht größer? Beim E32 war es ein größerer Akt die Flansche zu wechseln.
Gibt es überhaupt für den E38 Diff mit Sperre?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.12.2007, 21:07
|
#5
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zitat:
Zitat von roedel
Kann ich mir eig. nicht vorstellen. Das Diff. ist von nem normalen E38 und soweit ich weiß gibt es nur 2 Bauformen, einmal mit Sperre und einmal ohne.
Je nach dem was verbaut ist, ist das zweite Stück der Kardanwelle etwas Kürzer.
Die Flansche für die Abtriebswellen lassen sich einfach umstecken falls die am Diff. nicht passen.
|
Für den e38 gab es keine Sperre.
|
|
|
05.12.2007, 20:18
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E39 540i 4,4
|
Hmmm dachte der 50er hätte es optional mit Sperre gegeben...
Dann gibt es also nur eine Bauform und das passt auf jeden Fall...
|
|
|
08.10.2013, 10:52
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Schwaz
Fahrzeug: Bmw e38 750i
|
diff
Hallo was für ein Differenzial muss ich einbaurn beim e38 750I das er von unten raus besser geht und was muss ich dafür alles umbauen anpassen und was für entgeschwindigkeit geht er dann noch.Mfg.Ricci
|
|
|
08.10.2013, 11:27
|
#8
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
ein diff mit einer kürzeren übersetzung (2,93 oder 3,15) ausm 740i oder 735i.
wenn du die abtriebsflasche mittauschst, brauchst du nur das diff.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|