Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 02:35   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von denbmw735 Beitrag anzeigen
Habe bei mir an meinem 7er E38 LED Rückleuchten eingebaut habe ein Problem mit dem BC Fehlermeldung.
Hi.

Ich gehe mal davon aus, daß die Rückleuchten ansonsten funktionieren, da Du ja nur
von der BC-Fehlermeldung schreibst?

Dann brauchst Du keinen Vorwiderstand, sondern einen Parallelwiderstand.
Der Parallelwiderstand wird nicht im eigentlichen Sinne als Widerstand
verwendet, sondern ist korrekterweise besser als Ersatzlast zu bezeichnen.

Deine LED ziehen nicht so viel Strom, wie eine Glühfadenlampe und verhalten
sich anders.
Davon weiß aber Dein BC nichts. Der überprüft im Einschaltmoment elektrisch
wo denn der Glühfaden ist.
Indem er dessen Innenwiderstand misst.
Dein Glühfaden ist nicht da und prompt meckert der BC.

Somit gilt es , eine Ersatzlast für den Glühfaden zu finden.
Und da kommt der ominöse Parallelwiderstand in´s Spiel.

Sein Wert und seine Belastbarkeit sind wichtig. ( Wert in Ohm, Belastbarkeit in Watt ).

Da ein Glühfaden einen niedrigen Widerstand hat, wenn er kalt ist und einen
höheren, wenn er warm ist, wird es jetzt schwierig, die Werte zu bestimmen.

Bei etwa 20 Watt und etwa 13 Volt wären das in etwa 8 Ohm in warmem
Zustand, was einem Strom von etwa 1.5 Ampere entspricht.

Berücksichtigt man jetzt den Messzeitraum des BC
und die unterschiedlichen Temperaturen/Widerstandswerte des Glühfadens der Originalleuchte,
könnte das "geschätzt" mit einem 33 Ohm Widerstand funktionieren.
Ausgelegt für eine Belastbarkeit von in etwa 5 Watt.

Einen solchen Widerstand müsstest Du dann einfach an die beiden Drähte
hängen ( Plus und Minus / Masse), an die Du Deine LED-Rückleuchten
angeschlossen hast...

Wie gesagt : Geschätzt....

Zum reinen Herausfinden durchMessungen und Probieren
benötigst Du allerdings etwas mehr Kenntnisse,
oder jemanden, der das für Dich übernehmen könnte..


Gruß
Knuffel

Bastlerlösung : Einfach die Originalglühlampe parallel zu den LED-Leuchten
hängen.... Dann hättest Du allerdings eine Kofferraumbeleuchtung zusätzlich...

Geändert von knuffel (21.11.2007 um 02:48 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: LED Rückleuchten PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 1 29.04.2007 23:10
Tuning: LED Rückleuchten discoinferno BMW 7er, Modell E38 28 07.01.2007 09:44
Tuning: Einbau LED Rückleuchten 750li BMW 7er, Modell E38 30 21.10.2006 23:06
Tuning: LED Rückleuchten KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 26.12.2005 14:40
Elektrik: echte LED Rückleuchten Howy25 BMW 7er, Modell E38 6 19.07.2004 16:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group