hallo christof
die vergaser alleine bringen dich nicht weiter,der v12 hat jeweils ein
steuergerät für für jede zylinderbank,dann hat er ein EML steuergerät,welches
die die elektronischen drosselklappen steuert,diese steuergeräte sind natürlich untereinander "in kontakt" ,damit das eine " weiss" was das andere
macht. dann ist die simple EML leuchte im instrumententräger ein vorwiederstand für die motorelektronik,wenn nur die nicht funktioniert, geht
das ganze schon in den notlauf,dann sind etliche sensoren am motor verbaut,die ihre daten auch an die steuergeräte weitergeben und und und ...... ich würde mal sagen, mit diesem projekt handelst du dir nur viele,viele probleme ein,die auch noch irre teuer werden.
ooooder noch ein beispiel,wenn du nur mal einen blick unter die ventildeckel
werfen willst, muss schon mal die beiden kompletten ansaugbrücken und damit natürlich auch die beiden spangen mit den einspritzdüsen vom motor abgebaut werden.
( ein satz ansaugbrückendichtungen für den v12 kosten 410€ mal so nebenbei
bemerkt.)
der v12 hat eine obere und eine untere ölwanne,wenn die obere mal undicht sein sollte,muss unter normalen umständen das getriebe raus,damit man an
alle schrauben ran kommt.
dann hat der v12 ein drehmoment von "gerade mal" 450 NM,dass ist für
einen puller eigentlich ein lacher...
das sind jetzt nur mal einige beispiele,die mir auf die schnelle so einfallen,es
gibt noch viele,viele mehr...
aaaber,wenn du gute nerven und vor allem einen seeeeehr gesunden
goldesel im keller hast,der dir die dukaten liefert..... probier es aus..
viele grüsse
peter
|