


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2007, 15:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Betterie leer, Ruhestromverbrauch
Moin,
meiner zieht im eingeschlafen Zustand 23mA.
Gruß
Swobi
|
|
|
25.09.2007, 19:27
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
Der Batterie dürfte die Tiefentladung nichts ausmachen...
Meiner war letzten Winter insgesamt 3 mal tiefentladen so nach 6-8 Wochen Standzeit, weil ich vergessen hatte nachzuladen. Die Batterie war soweit runter daß nichtmal mehr die ZV ging und das Innenlicht sehr düster war.
Jetzt im Sommer geht sie wieder spitzenmäßig, auch nach 2 Wochen Ruhe startet sie ohne Probleme den Motor.
P.S. Ist allerdings eine Mercedes-Benz Batterie  . Stellen die selbst her oder verbirgt sich da ne andere Firma dahinter?
|
|
|
27.09.2007, 09:53
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Haller
...P.S. Ist allerdings eine Mercedes-Benz Batterie  . Stellen die selbst her oder verbirgt sich da ne andere Firma dahinter?
|
Ja - varta
rf
|
|
|
27.09.2007, 10:37
|
#14
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Sofern es eine in Deutschland hergestellte Batterie ist,
gibt es nur noch zwei Fabriken, die KfZ-Starter-Blei-Batterien herstellen
Die eine stellt für Hagen Batterien her, siehe hier
http://www.hagen-batterie.de/
Die Marken von EXIDE Technologies: Sonnenschein Batterien, Hagen Batterien, Deta Batterien, Marathon Batterien, Powerfit Batterien, Classic Batterien,
Sprinter Batterien, Absolyte Batterien.
und die andere ist Varta
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
05.10.2007, 05:46
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
|
Vielen Dank fuer die Antworten.
Hallo, ich habe dann doch das Navi ausgebaut, und separat gemessen. Es hatte 280 mA verbraucht. Und das dann aber permanent. Das war in jedem Falle bei mir auch das Problem. Ich hatte damals bewusst beide Anschluesse auf Dauerplus gelegt, da ich TV und Video auch ohne Zuendschluessel nutzen wollte. Jetzt ist der Nachteil das das Navi jedesmal neu bootet, und man bestaetigen muss, dass man es nicht waehrend der Fahrt benutzt. Das ist natuerlich das kleinere Uebel. Die Batterie hat jetzt zwei Wochen Camping mitgemacht, das bedeutet das da anscheinend kein Schaden durchs Tiefentladen aufgetreten ist.
Wie gesagt, vielen Dank fuer die wertvollen Hinweise
Randolf Balasus
|
|
|
04.11.2007, 11:36
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
habe auch mal nachgemessen...
bei mir liegt der Stromverbrauch direkt nach dem Zuschließen (Innenbeleuchtung aus!) bei ca. 750 mAh. Nach ca. 15 Minuten, also nach dem Einschlafen (daran zu erkennen, dass die kleine Lampe neben dem Automatikganghebel ausgeht) bei ca. 160 mAh.
Rein rechnerisch bedeutet dies, dass nach ca. 10 Stunden 1,6 A weg sind. Nicht gerade viel bei einer 110 Ah Batterie, oder? Trotzdem habe ich nach 2 oder 3 Tagen Standzeit Startprobleme, obwohl eigentlich die Batterie nach 72 Stunden erst ca. 10,8 A verloren haben sollte.
Wo können meine Problem denn noch herkommen?
Die einzige Idee die ich habe wäre folgende...
Ich werde mal die nächsten Tage überprüfen ob mein Rennsofe die Batterie auch richtig auflädt. Ich denke hier sollte es ausreichend sein die Spannung über den freigeschalteten BC zu überprüfen, oder? Wie hoch sollte diese dann im vollgeladenen Zustand (also während der Fahrt sein?)
Wenn dort alles in Ordnung ist, kann es nur noch an der Batterie selber liegen.
Gruß
Mkdblau
|
|
|
04.11.2007, 18:53
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
13,9 und 14,1 Voll bei Batterie voll
Zitat:
Zitat von mkdblau
...Wie hoch sollte diese dann im vollgeladenen Zustand (also während der Fahrt sein?)
Wenn dort alles in Ordnung ist, kann es nur noch an der Batterie selber liegen.
|
Die Ladespannung liegt normalerweise zwischen 13,9 und 14,1 - wenn kaum verbraucher an sind und die batt voll ist.
Je niedriger der Wert im BC umso leerer und schrotticher ist deine Batterie.
Meine Volt ist im fast-Leer-Zustand dann immer zwischen 13,7 und 13,9 V - bisse voll ist, dan schwabts zwischen den schon genannten 13,9 und 14,1
rf
|
|
|
11.11.2007, 11:40
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Ladespannung...
Hallo,
also nach 400 Km Fahrt (mit Licht) betrug die Ladespannung immer noch maximal 13,7 Volt. Bei Betätigung des Blinkers viel diese dann schlagartig auf 13,4 volt ab, was ich eigentlich bei einem so geringen Verbraucher wie eine einfache Birne ziemlich viel finde.
Ich vermute mal, dass ich auch nicht auf die erwähnten 13,9 oder 14,1 Volt kommen werde - unabhängig davon wie weit ich fahre.
Mich würde daher interessieren, ob das am Auto liegt (eventuell am Steuergerät welches für das Aufladen der Batterie zuständig ist) oder eher an der Batterie selber. Die Batterie ist ca. 2 Jahre alt, orginal BMW 110 Ah. Bei der letzten Batterie hatte ich nämlich ganz ähnliche Problem...
Gibt es ein einfach Möglichkeit der Überprüfung ob das Auto überhaupt versucht die Batterie richtig voll zu laden?
vielen Dank im Vorraus für eurer Hilfe....
Grüße
mkdblau
|
|
|
11.11.2007, 21:08
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Hallo,
Gibt es ein einfach Möglichkeit der Überprüfung ob das Auto überhaupt versucht die Batterie richtig voll zu laden?
vielen Dank im Vorraus für eurer Hilfe....
Grüße
mkdblau
|
Hallo,
es ist relativ einfach. Der Regler der Lichtmaschine wird geprüft. Das kann jede kleine Werkstatt. Du kannst aber auch ein Spannungsmessgerät nehmen und im Motorraum an Plus und Minus klemmen und ein Zweiter gibt Gas. Nur misst du dann die gesamte Spannung im System, wie rf beschrieben hat.
Gruß
Mogi
|
|
|
11.11.2007, 21:39
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
wenn dei Kontrolllampe am Automatichebel nicht nach 15min ausgeht, schaltet das Türmodul nicht auf Ruhe. Das kann man Testen in dem man den Kofferraum auf läst und nach 15min muß die Kofferraumbeleuchtung auch aus sein.
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|