Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2007, 14:45   #41
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard neues Videomodul - Anleitung falsch

So. Das war dann ja wohl nix.

Hab gerade mal mit dem Umbau angefangen. Modul ist im Radio drin, Verkabelung schaut auch raus, nun wollte ich mit dem Videomodul weitermachen und nix ist.

Die Anleitung hilft nur bei den alten Loewe-Videomodulen, meins ist aber (16:9) von Lear, siehe Bilder.

Da ich mal davon ausgehe, dass die Module nicht grundsätzlich verschieden arbeiten, brauche ich nun eine detailliertere Anleitung, wie ich die passenden Pins finde. Z.B. genaue Bilder der Loewe-Platine, mit denen ich mein Modul vergleichen kann (Schaltpläne?), Tipps, wie ich von gemeinsamen Punkten (Steckverbinder) aus die jeweiligen Leitungen finde, Infos, welche Signale/Pegel wann an Pin 12 und 19 anliegen, was macht das Modul, wenn welches Signal anliegt... gerne auch genauer, Scope ist vorhanden, hab nur keine Vergleichsmöglichkeit.

In der Zwischenzeit wäre auch erstmal die Info, was an den VM-12/19-Leitungen vom Aux-In-Modul anliegen muss, damit das Radio umschaltet oder nicht schon sehr hilfreich, denn dann könnte ich zumindest den Umbau im Radio testen ("von Hand umschalten") und alles wieder zusammenbauen. Das Videomodul ist ja schnell ausgebaut, das Radio ist aber ein Krampf und ich wär froh, wenn ich das schon wieder drin hätte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg M4110002.jpg (96,6 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg M4110003.jpg (90,7 KB, 23x aufgerufen)
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 15:48   #42
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard Nicht falsch und nicht veraltet!

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
So. Das war dann ja wohl nix.

Hab gerade mal mit dem Umbau angefangen. Modul ist im Radio drin, Verkabelung schaut auch raus, nun wollte ich mit dem Videomodul weitermachen und nix ist.

Die Anleitung hilft nur bei den alten Loewe-Videomodulen, meins ist aber (16:9) von Lear, siehe Bilder.

Da ich mal davon ausgehe, dass die Module nicht grundsätzlich verschieden arbeiten, brauche ich nun eine detailliertere Anleitung, wie ich die passenden Pins finde. Z.B. genaue Bilder der Loewe-Platine, mit denen ich mein Modul vergleichen kann (Schaltpläne?), Tipps, wie ich von gemeinsamen Punkten (Steckverbinder) aus die jeweiligen Leitungen finde, Infos, welche Signale/Pegel wann an Pin 12 und 19 anliegen, was macht das Modul, wenn welches Signal anliegt... gerne auch genauer, Scope ist vorhanden, hab nur keine Vergleichsmöglichkeit.

In der Zwischenzeit wäre auch erstmal die Info, was an den VM-12/19-Leitungen vom Aux-In-Modul anliegen muss, damit das Radio umschaltet oder nicht schon sehr hilfreich, denn dann könnte ich zumindest den Umbau im Radio testen ("von Hand umschalten") und alles wieder zusammenbauen. Das Videomodul ist ja schnell ausgebaut, das Radio ist aber ein Krampf und ich wär froh, wenn ich das schon wieder drin hätte.
Hallo,

das ist allerdings sehr seltsam...

Aber bitte mal nicht ganz so flott mit "falsch" und "veraltet"!

Ich habe nämlich sowohl mehrere LEAR VM als auch diverse Loewe VM offen gehabt; die waren baugleich - sowohl ältere als auch neuere.

Und übrigens auch ein gewiss nicht "veraltetes", sondern u.a. meines (gebaut Mai 2001) für 16:9 (wie in meinem Auto auch ab Werk vorhanden), das war mithin die letzte ab Werk verbaute Variante.

Und zwar von LEAR!

Unten das Typenschild von meinem Modul, von dem auch die Bilder in der Anleitung stammen!
Das Modul, das Du da hast, habe ich allerdings noch nie gesehen.

Kannst Du mir bitte mal die BMW-Teilenummer durchgeben? Hast Du das nachgerüstet (falls ja: wann wurde es hergestellt)?

Am Lötpunkt VM12 des AUX Moduls (gelbes Kabel) kommen DC 4,0 Volt zum Umschalten an. VM19 (blaues Kabel) legt Pin 19 vom TEA6420 aus dem VM (wie ich es kenne) über 10 k Ohm gegen Masse...

Man kann das Modul auch "manuell" umschalten, wenn man jene 4 Volt an VM12 anlegt (und VM19 nicht anschließt) - ich weiß allerdings nicht, wie dann Dein VM/RM darauf reagiert (ich mache das jeweils zum Testen, allerdings an der Heimanlage) - also ohne Gewähr, dass das klappt...

Ansonsten kann ich Dir anbieten, Dein VM herzusenden, dann sehe ich mir das an. Da Schaltpläne nicht zu haben sind, lässt sich das nur mit genauer Bauteilelanalyse klären

Falls das nichts hilft, können / müssen wir das in Deinem Fall wohl rückgängig machen...

Gruß,
Stephan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Umbau0031a.JPG (43,1 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 16:38   #43
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Aber bitte mal nicht ganz so flott mit "falsch" und "veraltet"!
Wer schreibt was von "veraltet"?

Und "falsch" war Absicht, so bekomme ich wenigstens eine schnelle Reaktion

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Kannst Du mir bitte mal die BMW-Teilenummer durchgeben? Hast Du das nachgerüstet (falls ja: wann wurde es hergestellt)?
Ich sag ja, es ist ein neues, im Gegensatz zum "alten", Teilenr. 6 953 002.

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Man kann das Modul auch "manuell" umschalten, wenn man jene 4 Volt an VM12 anlegt (und VM19 nicht anschließt) - ich weiß allerdings nicht, wie dann Dein VM/RM darauf reagiert (ich mache das jeweils zum Testen, allerdings an der Heimanlage) - also ohne Gewähr, dass das klappt...
Das Videomodul ist ja eh erstmal außen vor, wie sollte es denn reagieren? Also nochmal, 4V (wo krieg ich die nun wieder her ) an den VM12-Pin in Deinem Modul sollte für das Umschalten sorgen. Das krieg ich hin. Will ja nur erstmal das Radio und das Modul prüfen, damit ich das ganze Geraffel wieder verbauen kann.

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Ansonsten kann ich Dir anbieten, Dein VM herzusenden, dann sehe ich mir das an. Da Schaltpläne nicht zu haben sind, lässt sich das nur mit genauer Bauteilelanalyse klären
Erst wenn's nicht anders geht, so viel Verständnis von der Materie hab ich noch, dass ich nicht ganz wie der Ochs vorm Berg stehe.

Verbaut ist hier ein TDA7342, ganz grob das gleiche in grün. Ich will erstmal nachvollziehen, wie Dein Modul mit dem alten VM funktionieren würde, damit ich das ggf. auf den neuen Chip umstricken kann.

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Falls das nichts hilft, können / müssen wir das in Deinem Fall wohl rückgängig machen...
Nix da!
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 17:50   #44
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Wer schreibt was von "veraltet"?
Du hast was von alten Loewe VMs geschrieben...

Zitat:
Und "falsch" war Absicht, so bekomme ich wenigstens eine schnelle Reaktion
Hättest Du eine Support-Mail geschrieben, wäre es noch schneller gegangen...

Wenn Dein VM ein (noch) neueres ist als meines, dann haben die offensichtlich das Platinen-Layout für Nachrüstmodule nochmal komplett geändert... insofern habe ich natürlich Interesse daran, dass wir das zusammen hinbekommen!

Zitat:
Das Videomodul ist ja eh erstmal außen vor, wie sollte es denn reagieren?
Ich kann ja nicht wissen, dass Du das ohne VM versuchen willst Außerdem vermute ich, dass das ohne das VM am IBus auch testweise nicht gehen wird.

Zitat:
Also nochmal, 4V (wo krieg ich die nun wieder her )
...ist doch ganz einfach: 12 Volt über (mal aus der hohlen Hand geschätzt - bin jetzt zu faul zum rechnen...) ~1 k Ohm (1/4 Watt) und Z-Diode gegen Masse. Dazwischen haste Deine ~4 Volt

Nun mal im Ernst: Die ~ 4 Volt stammen aus einer Audioquelle des VM (beim TEA6420). Wenn das TV läuft (bzw. Ton darüber kommt), gibt Pin 12 ca. 4 Volt. Damit schaltet das AUX Modul dann auf den Monoeingang um.

Pin 19 ist beim TEA6420 ein Audio-Eingang.

Zitat:
Verbaut ist hier ein TDA7342, ganz grob das gleiche in grün.
Okay, das ist ja schon mal etwas. Auf den Fotos war ja nichts zu erkennen. TDA7342 - ich nehme an der ist auch von ST - ist in der Tat ziemlich ähnlich.

Miss doch mal beim (angeschlossenen) VM, ob sich z.B. Pin 3 oder Pin16 am TDA7342 wie oben zu Pin 12 beim TEA6420 beschrieben verhält. Und zwar so: VM im Auto anschließen (Deckel offen). TV-Sender suchen und einschalten - mit Ton. An AV dabei nichts anschließen.

Mit einem Mulimeter messen ob an Pin 3 ~4 V bei TV-Betrieb drauf sind und nach Umschalten auf AV - an dem Pin nichts mehr kommt. Falls ja, hast Du damit den Ersatz "Pin 12" gefunden. Sonst muss man auch noch die anderen Audioausgänge am TDA7320 ausmessen.

Für VM19 von der AUX Platine (=Pin 19 am TEA6420) könnte man z.B. Pin 5 oder 11 am TDA7343 ausprobieren. Das sind Audioeingänge. An einen davon muss VM19 von der AUX Platine, sonst geht's wahrscheinlich nicht.

Dann noch testen, ob bei den ausgewählten Pins der Ton vom VM (Mono) und vom AUX (stereo) noch okay ist - falls nein, den jeweils anderen Kanal nehmen (falls es da auch geht).

Per Ferndiagnose ist das natürlich alles nicht so einfach....

Bildchen zum Vergleich hängen unten an. Die Datasheets sind ja außerdem leicht zu bekommen.

Bitte halte mich auf dem Laufenden!

Gruß,
Stephan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TEA6420.JPG (13,1 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg TEA7342.JPG (14,3 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von SysTin (04.10.2007 um 10:30 Uhr).
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 19:02   #45
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Also - nächster Test mit DVD-Player: es läuft alles einwandfrei mit schönen Stereoton

Also war es tatsächlich nur das Netzgerät vom Notebook; der DVD-Player war nämlich an derselben 12V-Buchse angeschlossen.

Somit ist das Thema für mich - bis auf den Audiogenuss - erstmal erledigt
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 19:59   #46
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Ich kann ja nicht wissen, dass Du das ohne VM versuchen willst Außerdem vermute ich, dass das ohne das VM am IBus auch testweise nicht gehen wird.
Nein, das hängt schon dran, aber eben ohne Anschluss ans Modul.

Alles weitere per PM, wird dann doch zu speziell hier
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 21:26   #47
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
Also - nächster Test mit DVD-Player: es läuft alles einwandfrei mit schönen Stereoton


Puh... das freut mich ja, nach dem Chaos hier

Also dann: Viel Spaß damit!

Gruß,
Stephan

Geändert von SysTin (04.10.2007 um 10:35 Uhr).
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 22:31   #48
doma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Spätsfelde
Fahrzeug: E39-530dA
Standard

So alle zusammen,
am letztem Wochenende war es soweit ! Habe mit dem Einbau des Aux in-Moduls begonnen und muß sagen das ich erst die Lötarbeiten einen Profi machen lassen wollte aber nach dem ich die Bescheibung gelesen habe und mir die Anleitung angesehen habe war ich davon begeistert wie gut und ausfürlich alles beschrieben ist und habe beschloßen es doch selbst zu machen.( bin ja auch nicht ganz unerfahren im umgang mit der Lötstation ).
Der Umbau des RM und VM ging sehr gut und der Einbau ins Auto auch und dann der erste Test und da war ein breites in meinem Gesicht es ist echt super und es Funktioniert sehr sehr gut. Leider war auf einmal der Ton weg nach einer weile suchen habe ich den Fehler gefunden es lag an den
Steckverbindungen vom VM habe die nochmal mit einer anderen Presszange nachgequttscht und alles ist schön! Dann kamm die erste Probefahrt und nun mein Problem ich habe jetzt eine Masseschleife hat einer eine Idee für mich wie die weg bekomme
Gruß Kai
doma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 23:11   #49
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von doma Beitrag anzeigen
...aber nach dem ich die Bescheibung gelesen habe und mir die Anleitung angesehen habe war ich davon begeistert wie gut und ausfürlich alles beschrieben ist und habe beschloßen es doch selbst zu machen.( bin ja auch nicht ganz unerfahren im umgang mit der Lötstation ).
Hallo Kai - Danke für das Lob und Glückwunsch zum Mut und dem neuen Ton! Endlich sind unsere Autos wieder state of the art

Zitat:
Der Umbau des RM und VM ging sehr gut und der Einbau ins Auto auch und dann der erste Test und da war ein breites in meinem Gesicht es ist echt super und es Funktioniert sehr sehr gut. Leider war auf einmal der Ton weg nach einer weile suchen habe ich den Fehler gefunden es lag an den Steckverbindungen vom VM habe die nochmal mit einer anderen Presszange nachgequetscht und alles ist schön!
Das kann den Besten passieren Hab' neulich beim Test eines Fertigmoduls (ging nicht ) zum Schluss alles wieder abgelötet und eine neue Platine genommen; es ging aber immer noch nicht ! Audio-Kabel ausgetauscht, neu abisoliert (dachte, vielleicht interner Knick oder was weiß ich): GING NICHT !

Jou - was war? Ein Stecker hatte einen Wackler!

Zitat:
Dann kamm die erste Probefahrt und nun mein Problem ich habe jetzt eine Masseschleife hat einer eine Idee für mich wie die weg bekomme
Gruß Kai

Was meinst Du mit "Masseschleife"? Brummt's...? Mit oder ohne angeschlossenem Gerät? Kommt das daher oder was vermutest Du als Ursache?

Probier' mal irgend ein anderes Gerät... tragbaren CD- oder DVD-Player oder sowas.

Gruß,
Stephan

Geändert von SysTin (09.10.2007 um 23:16 Uhr).
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 23:36   #50
doma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Spätsfelde
Fahrzeug: E39-530dA
Standard

Danke für die schnelle Antwort Stephan!
ja ein Gerat ist dran ein DVBTund ein DVD also der Anschluß ist nicht offen und kann also nach meiner Meinung nicht dadurch kommen es ist auch ein Drehzahlpfeifen und um so mehr Verbraucher umso lauter wird es . habe ja eine komplete Anlage drin mit allem was so das Herz Begehrt.
Gruß Kai
doma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stereo AUX IN ohne Tape oder CD zu killen. SysTin BMW 7er, Modell E38 163 09.05.2020 09:55
BM23 und Aux In Stereo Andy735 BMW 7er, Modell E38 6 08.08.2007 20:30
Das einzigartige Stereo AUX IN Modul.... + Video SysTin BMW 7er, Modell E38 9 26.07.2007 21:51
STEREO AUX IN Modul ohne CD oder Tape killen SysTin BMW 7er, Modell E38 6 27.06.2007 11:21
Elektrik: Aux in Adapter in stereo Ragman BMW 7er, Modell E38 5 23.11.2005 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group