Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ist das eigentlich normal, das wenn ich das Auto mit der Fernbedienung öfne und nicht schnell genug starte, dann der Motor nicht angeht? Und desweiteren wenn ich den Motor starte, nach ca. 20 sec. immer die Türen wieder automatisch schließen?
Muß dann den Türknopf ziehen (wenn ich mit der Fernbedienung öffne, schließt die Anlage auch wieder in kurzer Zeit automatisch) und dann bleiben die Türen beim Fahren entriegelt. Wenn ich dann wieder die Tü mit der Fernbedienung schließen will, muß ich dann auf und zu betätigen.
Die türen schließen sich ab 20sec. nach dem starten automatisch bei betätigung der Bremse (Hijacking). Wenn die das nicht gefällt, einfach das Kabel am Bremslichtschalter weglassen. Habe ich auch wieder abgeklemmt.
Wegen der Zündspule das Kabel umwickeln, beim 6 Zylinder gibt es ja nur eine Zündspule und dann kann man auf dem Weg zur Zündkerze einfach abnehmen. Beim 8 Zylinder sitzt die Zündspule direkt auf der Zündkerze, kann man da das Signal auch von dem Kabel zur Zündspule abnehmen?
Sollte meiner Meinung nach genauso funktionieren.
Ansonsten wird bei der nächsten Sitzung mit meinem Schrauber noch die Relais/Kabel für die Fernstartfunktion angeschlosse. Und zudem muß ich noch das Martinshorn reklamieren, da die von Innen zerbröselt ist.
Ähm, was hast du mit dem Horn gemacht? Nicht draufkloppen um den Shocksensor zu testen
Ist das eigentlich normal, das wenn ich das Auto mit der Fernbedienung öfne und nicht schnell genug starte, dann der Motor nicht angeht? Und desweiteren wenn ich den Motor starte, nach ca. 20 sec. immer die Türen wieder automatisch schließen?
Das sieht so aus, als wäre der Türkontakt nicht oder falsch angeschlossen. Wenn Du öffnest, und nicht einsteigst, schließt sie nach 20 sek wieder (automatische Reaktivierung).
Entweder machst du beim einsteigen die Tür nicht auf oder vom Türkontakt kommt nichts.
Bei mir verschließt das "Antihijacking" die Türen erst, wenn ich das erste mal von der Fußbremse RUNTER gehe.
Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
Bei mir ist der Türkontakt an dem Kabel angeschlossen von der Türpappe das Licht unten, was erst leuchtet wenn die Tür auf ist und der Schalter der großen Innenbeleuchtung nach vorne ist.
Jedenfalls schließ die Anlage die Türen wenn ich drin sitze und die Bremse trete, wenn ich den Motor abschalte gehen die Türen dann wieder automatisch auf.
Da bei dem Einbau der Fernbedienung durch das ewige öffnen der Tür und das Testen, die Batterie 2 mal (nach ca. 3 Stunden) leergesaugt wurde. Habe ich den Schalter der Innenbeleuchtung auf Mittelstellung gestellt, damit nicht ewig die Blinker laufen. Somit erhält die Anlage nicht das Signal "Die Tür ist geöffnet worden". Einzige Nachteil ist derzeit, das solange die Innenbeleuchtung leuchtet auch die Blinker jetzt blinken. Aber da meinte mein Bekannter das man evtl. ein Relais dazwischen machen kann und damit ist das Problem beseitigt.
Einzige Nachteil ist derzeit, das solange die Innenbeleuchtung leuchtet auch die Blinker jetzt blinken. Aber da meinte mein Bekannter das man evtl. ein Relais dazwischen machen kann und damit ist das Problem beseitigt.
Kenne die Bedinungsanleitung der Panther nicht, aber die Funktion gibts bei Fenix auch. Wenn die Tür geöffnet wird, geht 15 Sekunden der Warnblinker, Zitat "um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, bzw den Fahrer falls die Türen nicht richtig geschlossen sind " mag in anderen Ländern oder in wenigen Situationen sinvoll sein, nervt aber und kann abgeschaltet werden. Bei Fenix den 3.Knopf 3s bei deaktivierten Alarm drücken.
Gruß
Martin
Nachtrag:
Wenn dein Auto verschlossen und die Anlage scharf ist, gibt es dann Alarm wenn der Türgriff angehoben wird? Da geht ja schon die Innebeleuchtung an...
Geändert von VMartin (24.09.2007 um 22:08 Uhr).
Grund: Nachtrag
Kenne die Bedinungsanleitung der Panther nicht, aber die Funktion gibts bei Fenix auch. Wenn die Tür geöffnet wird, geht 15 Sekunden der Warnblinker, Zitat "um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, bzw den Fahrer falls die Türen nicht richtig geschlossen sind " mag in anderen Ländern oder in wenigen Situationen sinvoll sein, nervt aber und kann abgeschaltet werden. Bei Fenix den 3.Knopf 3s bei deaktivierten Alarm drücken.
Gruß
Martin
Nachtrag:
Wenn dein Auto verschlossen und die Anlage scharf ist, gibt es dann Alarm wenn der Türgriff angehoben wird? Da geht ja schon die Innebeleuchtung an...
Hallo Martin,
da meine Sirene kaputt ist kann ich es dir nicht sagen.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich.
Kenne die Bedinungsanleitung der Panther nicht, aber die Funktion gibts bei Fenix auch. Wenn die Tür geöffnet wird, geht 15 Sekunden der Warnblinker, Zitat "um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, bzw den Fahrer falls die Türen nicht richtig geschlossen sind " mag in anderen Ländern oder in wenigen Situationen sinvoll sein, nervt aber und kann abgeschaltet werden. Bei Fenix den 3.Knopf 3s bei deaktivierten Alarm drücken.
Gruß
Martin
Nachtrag:
Wenn dein Auto verschlossen und die Anlage scharf ist, gibt es dann Alarm wenn der Türgriff angehoben wird? Da geht ja schon die Innebeleuchtung an...
Ja, wenn man es mit der Innenbeleuchtung koppelt löst das anheben des Griffes durch einschalten der Innenbeleuchtung den Alarm aus.
Hallo Martin,
hast du das denn bei dir genauso oder hast du das anders gelößt (war da was mit Dioden von Conrad).
Denn wenn ich beim Fahren den Hauptschalter der Innenbeleuchtung einschalte, gehen ja auch die Blinker an.
Hatte ja schon geschrieben, ich habe die Kabel der Türkontakte mit je einer Diode angeschlossen. Das mit dem ständigen Blinken solange die Innenbeleuchtung an ist, hat mich genervt. Nicht zu vergessen der Kontakt für den Kofferraum, sonst schließen die Türen ja auch wieder wenn du nur an den Kofferraum gehst und keine Tür öffnest.
Hatte ja schon geschrieben, ich habe die Kabel der Türkontakte mit je einer Diode angeschlossen. Das mit dem ständigen Blinken solange die Innenbeleuchtung an ist, hat mich genervt. Nicht zu vergessen der Kontakt für den Kofferraum, sonst schließen die Türen ja auch wieder wenn du nur an den Kofferraum gehst und keine Tür öffnest.
Genau das will ich auch noch machen, nur an jede B- und C- Säule und in den Kofferraum ein Kabel legen ist nicht gerade mein Ziel. Die 5 Strippen müssten doch z.B. unter der Rücksitzbank alle auf einem Haufen zu finden sein? Besonders das vom Kofferaum wäre mir wichtig. Wenn ich die Verriegelung öffne, mach ich ja eh zu 99% Fahrertür oder Kofferraum auf. Dann wäre das Wiederverschließen schon mal weg. Allerdings würde der Alarm auch nur bei Erschütterung, und bei öffnen des Kofferraums oder der Fahrertür ausgelöst.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
und wieder hochschieb
sodele: bei mir steht die tage der einbau alarmanlage an.
ich habe mir mal gedanken zu der geschichte mit dem innenlicht als indikator gemacht:
ich werde die anlage ebenfalls an das innenlicht anschließen. nur gehe ich her und setz ein relais zw. steuerleitung der DWA und des innenlichts. das relais wird mittels "türen öffnen" und "türen schließen" wie folgt geschalten:
tür auf: relais nimmt innenlicht von der indikatorleitung der DWA
tür zu: relais legt innenlicht auf indikator DWA um.
so erreiche ich, dass ich das innenlicht anmachen kann, ohne dass die DWA das blinken anfängt.
AUßERDEM: dadurch, dass das innenlicht als indikator dient, wird schon durch anheben des türöffners alarm ausgelöst, da hierbei das innenlicht angeht.
das ist mir sicherheit das erste, was ein dieb versucht.
des weiteren nehme ich noch folgende auslöser mit dazu:
Motorhaube (extra leitung,motorhaubenlichtschalter)
Handschuhfach (extra leitung, handschuhfachlichtschalter )
Kofferraum (extra leitung, kofferraumlichtschalter)
TANKDECKEL!!!: (extra leitung) sollte der tankdeckel geöffnet werden, um mir meinen teuren sprit zu klauen, gibts alarm.
zum auslösen für den Tankdeckel habe ich an einen reed-schalter gedacht, der mittels magneten geschalten wird.
SÄMTLICHE zusätzliche schalter werden an die eine indikatorleitung der DWA gelegt. das ist das einfachste.
hierbei ist zu beachten, dass alles mit dioden in sperrichtung des jeweiligen schalters gelegt werden sollte. so z.b. kofferraumlichtschalter, motorhaubenlichtschalter,handschuhfachlichtschalte r.
so, schaunmermal...
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck