


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2007, 07:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
auch wenn Du schon die Sicherung für das EDC gezogen hast, ich würde mal das Kabel der Dämpfer selbst abziehen, denn ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, das beide Dämpfer zur selben Zeit exakt den selben Fehler aufweisen.
Evtl. spinnt ja auch der Sensor für die Aufbaubeschleunigung hinten, das könnte erklären warum nur die Hinterachse hart wird.
Falls Du neue Dämpfer brauchst schick mir 'ne U2U
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
05.08.2007, 10:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
auch wenn Du schon die Sicherung für das EDC gezogen hast, ich würde mal das Kabel der Dämpfer selbst abziehen, denn ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, das beide Dämpfer zur selben Zeit exakt den selben Fehler aufweisen.
|
Klingt, als müsste ich dazu die Hutablage rausnehmen, richtig? Und ich dachte, ich müsste das nie wieder tun, nach dem Gurttausch. Klingt nach nix, ist aber richtig blöde Mistarbeit, weil alle möglichen Kleinteile abgebaut werden müssen (Abdeckung C-Säule usw.).
Aber: Wenn das EDC tot ist, dann sollte da nichts mehr die Dämpfer auf hart regeln können. Ist trotzdem hart. Ich merke auch (bei Sicherung drin) noch einen Unterschied zwischen S-Stellung und Komfort-Stellung, es scheint also keine EDC-Geschichte zu sein.
Und: Was bringt mir's wenn ich weiss, dass z.B. nur der rechte Dämpfer defekt ist? Nach 166tkm sollte ich eh nicht nur einen Dämpfer ersetzen, oder?
Zitat:
Zitat von Profiler
Evtl. spinnt ja auch der Sensor für die Aufbaubeschleunigung hinten, das könnte erklären warum nur die Hinterachse hart wird.
|
Wo sitzt der denn, sagt mir nun gar nichts...
Würde aber auch nicht erklären, warum Arbeiten am Hydrauliksystem für kurzzeitige Besserung sorgen. Zur Info, ich hab für den Regelventiltausch den Wagen nicht aufgebockt, die HA hat sich also nicht großartig bewegen können (also keine große Auslenkung durch hängende Räder). Es ist kein an/aus-Problem, je länger ich fahre, desto härter wird der Wagen. Ich denke, es bleibt nur, dass es ein Problem der Hydraulik ist, und ich habe alle Teile der Hydraulik getauscht, bis auf die Pumpe, die aber offenbar ihren Job korrekt erledigt und die Dämpfer.
|
|
|
05.08.2007, 11:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von skab
Aber: Wenn das EDC tot ist, dann sollte da nichts mehr die Dämpfer auf hart regeln können. Ist trotzdem hart. Ich merke auch (bei Sicherung drin) noch einen Unterschied zwischen S-Stellung und Komfort-Stellung, es scheint also keine EDC-Geschichte zu sein.
|
Dann sieht es natürlich anders aus.......
Zitat:
Zitat von skab
Wo sitzt der denn, sagt mir nun gar nichts...
Würde aber auch nicht erklären, warum Arbeiten am Hydrauliksystem für kurzzeitige Besserung sorgen. Zur Info, ich hab für den Regelventiltausch den Wagen nicht aufgebockt, die HA hat sich also nicht großartig bewegen können (also keine große Auslenkung durch hängende Räder). Es ist kein an/aus-Problem, je länger ich fahre, desto härter wird der Wagen. Ich denke, es bleibt nur, dass es ein Problem der Hydraulik ist, und ich habe alle Teile der Hydraulik getauscht, bis auf die Pumpe, die aber offenbar ihren Job korrekt erledigt und die Dämpfer.
|
Komische Sache das! Sensor sitzt im rechten Radkasten hinten, siehe Bild.
Wenn der Sensor ständig eine "Beschleunigung" meldet, kann es schon sein dass die Dämpfer immer härter werden, denke ich. Der Sensor ist ja dafür da die Dämpfer zu "verhärten" bei schnellem Eintauchen. Merkt man bei kaputten Dämpfern, das Heck taucht beim harten Beschleunigen tiefer ein, als mit intakten Dämpfern.
So war es zumindest bei mir.
Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:03 Uhr).
|
|
|
05.08.2007, 13:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Wenn der Sensor ständig eine "Beschleunigung" meldet, kann es schon sein dass die Dämpfer immer härter werden, denke ich. Der Sensor ist ja dafür da die Dämpfer zu "verhärten" bei schnellem Eintauchen. Merkt man bei kaputten Dämpfern, das Heck taucht beim harten Beschleunigen tiefer ein, als mit intakten Dämpfern.
|
Wäre möglich, aber dürfte dieses Härterwerden dann nicht wegfallen, sobald das EDC lahmgelegt wird? Und es passiert auch, wenn der Wagen ein paar Tage steht und ich losfahre, z.B. wenn ich jetzt vom Parkplatz fahren würde, dann ist die Achse direkt wieder hart. Ist also nicht so, dass die HA weich ist und dann mit den Kilometern immer härter wird, weil der dauernd seltsame Werte vom Sensor bekommt. Sondern die HA ist nur dann weich, wenn der Wagen richtig lange (Wochen) gestanden hat oder ich halt am Hydrauliksystem rumspiele.
Elektronikfehler wäre schön, da leicht zu beheben und nicht teuer, solange es nicht das Modul ist, aber es passt einfach nicht zu den Symptomen.
Was soll's, ich tausche jetzt erstmal die Dämpfer. Wie gesagt, kann ja nicht schaden, nach 166tkm mal frische Dämpfer zu holen. Hätte ich ja auch ohne harte HA längst einmal ringsum gemacht, wenn die Drecksdinger mit EDC nicht so teuer wären.
Sollte es tatsächlich der Sensor sein, dann sind neue Dämpfer wenigstens kein rausgeschmissenes Geld, im Gegensatz zu Teilen wie dem Regelventil, was wahrscheinlich völlig in Ordnung war  .
|
|
|
05.08.2007, 19:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
auch wenn Du schon die Sicherung für das EDC gezogen hast, ich würde mal das Kabel der Dämpfer selbst abziehen, denn ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, das beide Dämpfer zur selben Zeit exakt den selben Fehler aufweisen.
Evtl. spinnt ja auch der Sensor für die Aufbaubeschleunigung hinten, das könnte erklären warum nur die Hinterachse hart wird.
Falls Du neue Dämpfer brauchst schick mir 'ne U2U
|
Dämpfer nur HA...
Was kosten die Dinger?
Hab mal was von 800€ das Stück gehört...
__________________
LG Karsten
|
|
|
05.08.2007, 19:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Dämpfer HA+EDC+Niveau: rund 540 Euro das Stück.
|
|
|
05.08.2007, 19:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Zitat:
Zitat von skab
Dämpfer HA+EDC+Niveau: rund 540 Euro das Stück.
|
dann war das wohl der Preis für die VA?
|
|
|
05.08.2007, 19:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
dann war das wohl der Preis für die VA?
|
Huh?
VA ist rund 810 Euro/Stück.
|
|
|
05.08.2007, 19:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
Dämpfer nur HA...
Was kosten die Dinger?
Hab mal was von 800€ das Stück gehört...
|
Ich habe letztes Mal knapp 390,- pro Stück bezahlt. Morgen früh weiß ich den aktuellen Preis.
|
|
|
06.08.2007, 12:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Ich habe letztes Mal knapp 390,- pro Stück bezahlt. Morgen früh weiß ich den aktuellen Preis.
|
Und? Und? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|