


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2007, 20:36
|
#11
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Ich hab die Hankook letztes Jahr in 18" gefahren. Wie die Vorredner schon sagten, zw. 70 und 120 nen haessliches Heulen. Vom Fahrverhalten ok. Verschleiss naja, sind recht weich.
Nu fahre ich 16" Sternspeiche 61 und geniesse die Ruhe!
Uwe
|
|
|
30.07.2007, 07:43
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Hallo,
ich fahre auch die Hankook 235/50 18" seit ca. 15tkm auf der Vorderachse. Neu gekauft, auch bei mir sind sie ab 80-110 recht laut.
Sie waren echt günstig, aber meine Dunlop davor waren leiser.
Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Geändert von ChrisMS (30.07.2007 um 08:41 Uhr).
|
|
|
30.07.2007, 08:21
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Also dazu möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Der Ventus Reifen ist mit "mangelhaft" vom ADAC getestet worden, jedenfals bei Regen! Und jetzt kommt mir nicht mit Aussagen "...ich habe doch eh ein Schön-Wetterfahrzeug..."
Das deckt sich sogar mit der Aussage von @bommelmann oder?
Ich fahre schon immer nur Michelin oder Dunlopp sportmaxx oder 9000! Klar kosten die das dreifache aber das ist mir die sicherheit wert und ich kann auch bei Regen auf der Autobahn Gas geben, bzw. muss ich nicht in jeder Kurve Angst haben das der Hobel ausbricht!
7er fahren und billig-Reifen kaufen, denkt bitte daran das unsere Fahrzeuge um die 2to beim fahren wiegen und unter Umständen oft an die 250km/h gebracht werden...
Wenn schon gebraucht dann doch bitte geprüfte Markenreifen.
Oder stehe ich mit meiner Meinung etwa allein da?
Grüße aus der Hauptstadt
|
|
|
30.07.2007, 08:47
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Hallo,
die beschriebenen Probleme bei Nässe kann ich bisher nicht bestätigen. Mein Wagen ist kein Schönwetterfahrzeug - fährt aber trotz einiger Gerüchte im Forum (Stichwort 735i) auch keine 250 km/h...
Hast Du mal einen Link zu dem ADAC-Test?
Gruß
Chris
|
|
|
30.07.2007, 09:07
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Naja nicht wirklich, schau bitte einfach mal bei Reifen.de gib dann die maße ein und schau bei dem Ventus!!!! Dann geh auf das ADAC Testurteil!!!
Bewertung: nicht Empfehlenswert
Beurteilung:
Gutmütiges Fahrverhalten auf trockener Strasse. Bei Nässe unbefriedigendes Kurvenverhalten, wenig Traktion und extrem langer Bremsweg, mäßige Aquaplaning-Eigenschaften, erhöhtes Abrollgeräusch
Alles klar, ich würde mir die nicht rauf ziehen! Sicherlich geht es hier um grenzsituationen aber die erreichen ich sicherlich oft mit meinem. Wozu habe ich 5Liter Hubraum und >300ps :-)
Ich seh grad das die das auf alle Reifengrößen von Ventus beziehen, es steht ja das die dies bei einem 17er getestet haben, also kann der 20er auch nicht besser sein. Dazu einfach von @Bommelmann die Aussage lesen!
Das schärfste ist das der Dunlopp billiger bei Reifen.de ist, und sein wir mal ehrlich - ich geh auch nach der Optik-wie sieht denn das aus, allein schon der Schriftzug-VENTUS!!!
Grüße
|
|
|
30.07.2007, 09:32
|
#16
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Im Moment fahre ich den Dunlop SP9000 (2 Jahre alt, ca 6mm rundrum) und der bekleckert sich bei Naesse auch nicht gerade mit Ruhm. Auf meinem e34 hatte ich Conti Premium Contact 2 und der klebte bei Naesse um einiges besser...
Nun die Dunlops waren auf den Felgen drauf, wenn die mal runter sind, gibt es neue Michelins. Leise, haftstark und langlebig. Die paar Euro die die mehr kosten halten sie auch laenger.
Allerdings waren die Hankook bis auf das Geraeusch nicht viel schlechter als die Dunlops. Sind mit China-Billigreifen nicht in einen Topf zu schmeissen.
Gruss Uwe
|
|
|
30.07.2007, 09:35
|
#17
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
ich habe den letztes jahr drauf gehabt und war erst sehr zufrieden. sobald ein wenig wasser auf der bahn steht is schlitten fahren angesagt, nie wieder hankook...
und die sind nicht mal so günstig dass man die deswegen kaufen könnte...
aktuell fahre ich den neuen vredestein (testsieger) und der macht wirklich einen geschmeidigen eindruck...
|
|
|
30.07.2007, 11:47
|
#18
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Da hatta Recht der Schulle!
aber geiz ist ja bekanntlich geil! 
|
|
|
30.07.2007, 11:54
|
#19
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Also..
hatte gerade einen Anruf von Matthias Förster von Hankook Deutschland.
sehr sehr nett mit verbindlicher Auskunft und der zusage mir eine Herstellerbescheinigung für meinen Bimmer zuzusenden.  (schon geschehen)
hatte Hankook mal am WE angeschrieben...
Sogar der Reifendruck wurde mir gleich genannt
VA: 2,2, HA 2,4....
Meine MXX3 wurden mit 2,8+3,1 gefahren.
Dann noch der Hinweis...235-50-18 T101 ist i.o, die 255-45-18 haben immer T-103.
Nachdem bekannt ist, u.a. von paddy@728, das ich fahre wie die Sau, die meisten Kurven quer nehme und ständig voll auf dem Stempel stehe,  halten die Reifen bei mir ewig.
Ich weiß bis heut noch nicht was mein Bimmer wirklich geht
ich hab ihn jetzt fast 7 Jahre, Vollgas nie  und auch noch keine 200
(die Fliegen gehen so schlecht vom Spoiler runter)
böse Zungen behaupten, für mich reiche ein Smart, der wäre schneller, als ich fahren würde
LG Nick
Geändert von NickB12 (30.07.2007 um 12:34 Uhr).
Grund: Was vergessen
|
|
|
30.07.2007, 14:09
|
#20
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ventus bei Nässe
Zitat:
Zitat von Schulle
... Bei Nässe unbefriedigendes Kurvenverhalten, wenig Traktion und extrem langer Bremsweg ...
|
Und genau diese Sachen muss ich aus gegebenem Anlass bestätigen!
Heute wollte ich in Berlin-Tegel auf die Stadtautobahn fahren. Es nieselte. Ich startete zügig aber auch nicht super schnell von der Ampel. Während der Beschleunigung bog ich links auf die zweispurige Auffahrt ein, war dann etwa bei 50kmh und plötzlich will das Heck rechts an mir vorbeifahren.
ADAC-trainingsmäßig bremste ich sofort ab und steuerte gegen. Der Wagen taumelte kurz nach rechts und dann nach links und fuhr dann wieder gerade. Mann, ej
Komischerweise hatte ASC überhaupt nicht reagiert. Selbst im Winter, als ich es mal ausprobieren wollte, hatte ich keinen Drift hinbekommen und nun plötzlich so unverhofft.
Bei der nexten Tankstelle bin ich erstmal rausgefahren und habe die Reifen und den Lufdruck gecheckt. VA 2,7 und HA 2,8 Bar und achsweise gleichmäßig. Da ich die Achsen regelmäßig prüfen lasse, konnte sich meine Werkstatt die Sache auch nur so erklären, dass die Reifen weggerutscht sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|