


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2007, 20:35
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730 V8 Bj 22.09.1995, 525 E34,
|
Wenn du das Set ersteiger hast von dem ich dir den Link geschickt habe,denn bruachts du keine angst haben den Rene also der Chef der Tauscht auch ohne probleme bei Mängeln wieder um!
|
|
|
11.07.2007, 08:11
|
#12
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Zitat:
Zitat von Markusbmw007
... der Chef der Tauscht auch ohne probleme bei Mängeln wieder um!
|
Meinste wirklich??? Wenn das Zeugs einmal verbaut wurde, dann vielleicht die Kiste im Graben lag, weil das Fahrverhalten " nicht ganz so" war, wie es bei 200 km/h sein sollte, dann schickt man die Klamotten an Rene wieder zurück?
Und wer baut die Hinterachsteile aus und wieder ein? Und was kostet sowas? (Bin kein Schrauber.)
Will aber nix gegen die Teile gesagt haben, da Du ja seit Jahren zufrieden damit bist. Nur die Sache mit dem Zurücktauschen stelle ich mir in der Praxis lustig vor... Falls man es dazu gesundheitlich noch kommt. 
__________________
Wer im Wald sitzt, sollte nicht so laut rufen!
|
|
|
11.07.2007, 09:50
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730 V8 Bj 22.09.1995, 525 E34,
|
Quatsch!!
Ich meinte wenn was nicht passen sollte!!!
Oder was falsch ist!!
|
|
|
11.07.2007, 10:23
|
#14
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Ach so... ja dann klar war das Quatsch. Was denn sonst?! 
|
|
|
17.07.2007, 09:43
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Moin,moin...
Ich habe bei dem Händler Göde schon öfter und den ganzen Satz Querlenker VA/HA gekauft. Die Teile sind OK.
Die Querkenker vorne habe ich selbst eingebaut vor einem Jahr, die halten heute immer noch.
Für die Querlenker braucht man spezial Abzieher, oder man bastelt sich einen hin der da passt. Ohne Abzieher bekommt man die Querlenker kaum ab.
Die Buchsen für die Hinterachse ist auch so eine Sache, die bekommt man ohne Erfahrung und entsprechendem Werkzeug auch nicht so einfach raus und neue rein.
|
|
|
17.07.2007, 10:51
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E63 - 645Ci (2004) PRINS VSI
|
Moin,
ich werd das wohl machen lassen, ist sicherer
Die Teile sind von Mapco, PEX oder NK.
Habe erst Mapco Teile bekomme habe aber diese durch NK Teile umgetauscht,
da ich von Mapco nur schlechtes gehört habe.
Der Umtausch ging super schnell. Innerhalb von 3 Tagen hatte ich wieder alles da. 
|
|
|
17.07.2007, 18:48
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Ich würd mich da schon verrückt machen lassen - und zwar zu recht...!!!
Meine, und nicht nur meine, Erfahrungen mit Mapco sind mehr als schlecht. Die Druckstangen für die Vorderachse habe zunächst auch von Mapco bezogen. Nach 3.000 KM hatte sich das Gummi schon wieder aufgelöst und der Wagen hat wieder angefangen sich zu schütteln. Ich habe die Teile dann gegen Druckstangen von Optimal mit Lagern von Meyle (hab ich umgepresst) getauscht. Seitdem - ca. 40.000 KM - herrscht Ruhe an der Vorderachse.
PEX ist meines Wissens auch kein Hersteller von Fahrwerksteilen, sondern ein Zulieferer für Bremsen. Keine Ahnung wo die das Zeug herhaben.
Falls Du Teile von NK bekommst - damit habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|