Hallo,
als mein Assist nicht richtig funzte, habe ich sofort einen Brief nach München an die Abteilung geschickt, die für Assist zuständig ist. Ich habe denen mitgeteilt, dass entweder mein Navi funktionieren muss, oder ich möchte mein Geld zurück und den Vertrag annullieren.
Daraufhin haben die sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt, woraufhin bei mir - ich hatte natürlich noch Garantie - einige Softwareupdates und Austausch des Telefonmoduls sowie des Navi-Rechners durchgeführt wurden.
Ausserdem bekam ich eine Gutschrift über einen Monatsbeitrag.
Ob das bei einem auf MKIV umgerüsteten e38 auch gemacht wird, kann ich nicht sagen. Letztendlich haben sehr viele e38 ihren Bimmer umgerüstet, wahrscheinlich aber die wenigsten bei BMW. Auch mein e38 hat mit einem gebrauchten MKIV ohne weiteres Codieren bestens gefunzt, allerdings wollte ich da kein Assist. Ich habe den Eindruck, gerade beim e38 und MKIV habe nicht viele Händler wirklich Ahnung.
Es hat bei mir aber alles nicht wirklich was gebracht, allerdings kann ich bei mir, wenn das VI+ nicht von selber kommt, selbiges durch Tätigen eines Anrufes mit dem Festeinbautelefon aktivieren. Ist manchmal lästig, aber es geht.
Ansonsten ist das Assist geringfügig schneller als TMC, aber auch nicht 100% zuverlässig. Ich überlege noch, ob ich meinen Vertrag weiterlaufen lassen soll,
gerade gestern stand ich wieder in einem Stau, der nicht im System war, aber sogar schon im Radio gemeldet wurde. Und auch mit Assist bin ich schon mehrfach mit 180 durch vermeintliche Staus gefahren. Wirkliche Vorteile bringt es an Tagen mit wahnsinnig vielen Staus (Ferienanfang), da ist das TMC irgendwann total überfordert, während Assist zumindestens alle Staus anzeigt.
Ich will damit nur sagen, das Assist ist ja ganz nett, aber für mich zur Not auch verzichtbar.
Wenn gar nichts klappt, schicke mal eine U2U an Appy hier aus dem Forum, der kennt sich mit dem MKIV bestens aus.
Grüsse esau
|