


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.04.2007, 10:17
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mein Tipp: Nicht Nockenwelle, sondern Nockenwellenpositionsgeber.
Ist aber Diagnosefähig, schon mal auslesen lassen?
|
|
|
30.04.2007, 17:50
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Mein Tipp: Nicht Nockenwelle, sondern Nockenwellenpositionsgeber.
Ist aber Diagnosefähig, schon mal auslesen lassen?
|
Hallo Leute
Danke für ihre Tipp´s
Heute morgen war ich mit meinem Auto bei BMW um eine Fehlerdiagnose auszulesehn. Der Computer hat keine Fehler angezeigt. Deswegen habe ich mir einen ZÜNDANLASSCHALTER bestellt. Am Donnerstag wird die Zündanlasschalter ausgetauscht Ich hoffe auf eine besserung. 
|
|
|
30.04.2007, 18:59
|
#3
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zündanlasschalter hat aber nichts mit der blauen Wolke zu tun...
Membrane def. wäre meine Diagnose...
Braucht halt seine Zeit bis er sich den angesammelten Öldunst durchgezogen hat und dann "brennbares" verwerten kann... 
|
|
|
30.04.2007, 19:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Zündanlasschalter hat aber nichts mit der blauen Wolke zu tun...
Membrane def. wäre meine Diagnose...
Braucht halt seine Zeit bis er sich den angesammelten Öldunst durchgezogen hat und dann "brennbares" verwerten kann... 
|
Hallo.
Bei Diagnose hat er nicht angezeigt, also keine fehler.
Und die Blauwolke war nur ein mahl. Ich denke nach 100 mahl Motor zu drehen ohne zu starten war bestimmt angesameltst Öldunst trinne.
Der Motor drehet ja, alles funktioniert gut nur der startet manschmal nicht dass ist mein Problem..
|
|
|
30.04.2007, 19:35
|
#5
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
wird er auch nicht, weil die Membrane mechanisch arbeitet, also kein Stromanschluss hat und deshalb auch ned Diagnostizierbar ist. Ist zudem ein Verschleissteil, will aber ned drauf beharren...
Vllt. auch mal den KW Sensor etwas reinigen oder festziehen, hab schon gehört das die in manchen Fällen lose waren...
|
|
|
09.05.2007, 18:41
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
|
Hallo Leute
Danke an allen die mir geholfen haben.
Am Donnerstag letzte Woche habe ich mir ein ZÜNDANLASSCHALTER eingebaut lassen.
Seit dem funktioniert meine KATZE einbahnfrei. Die Startet wann ich will und wo ich will.
Danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|