|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.04.2007, 16:37 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Darius  Habs auch mal beobachtet. Selbst im Stau nie über 96 Grad. Bei entspannter Autobahnfahrt teilweise unter 80 je nach Belastung. |  
Da würde ich mal behaupten stimmt etwas nicht denn unter 80° ist zu wenig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2007, 20:24 | #32 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 als mein Thermostat defekt war, kam er bei Tempo 110 und etwa 10 Grad Aussentemperatur auch nur auf 70 Grad. Und er brauchte ewig zum warmwerden.
 Vielleicht doch mal das Thermostat ueberpruefen (lassen)...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2007, 20:30 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Habe vorhin mal wieder drauf geachtet und er stand die ganze Zeit auf ca. 93° + - 2° gefahren bin ich Landstrasse+Ortschaft+Berg auf und Berg ab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2007, 23:31 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!Ich hab das Kennfeldthemostat seit 60000 km auf Dauerplus gelegt, ohne Probleme .
 Im Dezember 2006 hat mir Erich M eine Autogasanlage nachgerüstet und dabei auf das Kennfeldthermostat einen 12 V Plus von der Gasanlage gelegt.
 Die Gasanlage schaltet sich bei 50 grad Kühlwassertemperatur ein und dabei
 wird das Kennfeldthermostat bestromt.
 Die Temperatur bleibt immer bei 90 grad bei Überlandfahrt und 95 grad in der Stadt.
 Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen und die Betriebstemperatur von jetzt 90 grad wird genau so schnell erreicht.
 Damit er die Wärme besser abführen kann hab ich einen Wasserkühler vom E38Tropen  und die Lüfterkupplung vom E39 M5 verbaut.
 Gruß Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |