Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2007, 12:41   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen

Du kannst das Kühlsystem übrigens zumindest insofern entlasten, als dass Du das Thermostat bereits frühzeitig dazu bringst, den großen Kühlkreislauf durch den Kühler zu öffnen. Dafür musst Du nur von anderer Stelle eine 12 Volt Spannung abnehmen und auf das Thermostat legen. Das ist noch einfacher, als über ein anderes Thermostat nachzudenken.

Hi Jippie,

ich konnte das nicht glauben - habe mal selber im ETK nachgesehen, der E38 hat im M60 noch wie ich den genz normalen mechsnischen Thermostaten verbaut, der von einem Dehnstoffelement gesteuert wird, welches den großen Kreislauf nach und nach zuschaltet.

Temperatur unverändert bei 85 Grad. Nur die Tropenausführung bekommt einen mit 95 Grad verpaßt, das war auch im E32 so. Warum meint ihr, die Temperatur sei angehoben worden?

Bei der Tropenausführung hat man nur deswegen die Temperatur angehoben, um den Kühler wirkungsvoller zu machen (höhere Differenz zur dort wärmeren Kühllufttemperatur = höhere Wärmeabfuhr).

Beim M62 hat man einen kennfeldgesteuerten Thermostaten eingesetzt (ohne Temperaturangabe), der ist aber billiger als die alten und sieht auf dem Bildchen aus wie ein mechnischer. Kennfelder kann man ja auch mechanisch realisieren (z. B. den Geamthub auf zwei Dehnstoffelemente aufteilen, die unterschiedliche Öffnungstemperatuern haben).

Da ist nix Elektrisches. Hätte mich auch sehr gewundert, denn dann wird die Sache ungleich unzuverlässiger und man hätte mit Sicherheit einige kaputtgefahrene Motoren mehr.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 17:41   #12
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von DaylightCurse Beitrag anzeigen
Mahlzeit

also im Bezug auf die Temp. vom Kühlmitteltermostat muss ich mal kurz folgendes beisteuern..... die Temp von sagen wir mal bis 110 grad C ist wirklich schon ziemlich hoch im vergleich zu anderen PKW´s und insbesondere wenn ich mir den monströsen Kühlkreislauf ins unseren 7ern mal zu gemühte für aber nichts desto trotz würd ich beobachten in wie weit er schwankt und wie lang er für das erreichen der Temp braucht........DEEEENNNNNNNNNNNNNN........
ich dachte auch das wäre so normal aber da die BMW aggregate so fein eingestellt sind und wirklich nich mehr als die besagte Temp ausshalten würd ich aufpassen.......mich hat der ganze Spass incl neuem Lüfter knapp 700€gekostet weil dann aber ner gewissen Temp einfach mal ganrichts mehr gelüftet hat und was das zur Folge haben kann....wisst ihr ja und wenn das aufa bahn passiert na denn ..... schau einfach mal ob wirklich alles läuft was zu laufen hat.
Interessant, aber kann man das bitte so schreiben, dass es sich auch lesen lässt? Bin ja kein Kryptologe.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 07:00   #13
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Eagle 1 Beitrag anzeigen

ich bin letztens ohne Thermostat gefahren, die Kühlwassertemperatur hält sich bis 80 Km/h bei ca. 75°C dann fällt sie je nach Geschw. bis auf max 65°C ab, drunter hab ichs nicht geschafft, der Mehrverbrauch lag bei ca.1 -1,5 Liter/100 und normaler Fahrweise

der Zeiger in bleibt zwischen 92 und 116°C exakt auf Mittelstellung,ab 122°C kommt er an den roten Bereich,alles danach ist der Bruchteil einer Sekunde



Grüße Ralle
Den Mehrverbrauch finde ich doch schon recht enorm. Aber mich wundern die niedrigen Kühlwasser-Temperaturen bei Dir. Unter 100 Grad geht da bei mir kaum was. In den meisten Fällen liege ich drüber.

Deine Angaben zur Skalierung der Wassertemperatur-Anzeige kann ich bestätigen. ich hatte neulich ne kaputte Zylinderkopfdichtung. Dann kommt man öfter mal in diese Bereiche.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 08:54   #14
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Meiner zeigt meist zwischen 108 und 114°C an
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 09:06   #15
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Standard

Ich sehe also, dass das Thema nicht nur mich interessiert hat.

Alles in allem wird man wenig daran rütteln können. Interessant ist, dass die Temp bei
einigen - obwohl M62 Motor wie bei meinem - deutlich unter bzw. über dem Durchschnitt liegt.

Für den Einen oder Anderen mal ein Denkanstoß, sich damit bei seinem Baby mal zu beschäftigen, sofern möglich.
__________________
BMW: Bastel mal wieder!
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 11:09   #16
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Achja, ich habe übrigens einen neuen Kühler und einen neuen Thermostaten drin. Die durchschnittliche Wassertemp. hat sich aber dadurch nicht geändert...
Allerdings verbraucht er nun ca. 0,5 l/100 km weniger
Und in 5 Jahren verkaufe ich ihn wieder. Solange sollte das Kühlsystem halten
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 11:33   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Achja, ich habe übrigens einen neuen Kühler und einen neuen Thermostaten drin. ... Und in 5 Jahren verkaufe ich ihn wieder. Solange sollte das Kühlsystem halten
Wenn Du nicht ebenfalls
- Ausgleichsbehälter
- Wasserpumpe
- Schläuche
bisher gewechselt hast oder noch wechselst, würde ich glatt eine Wette dagegen halten. . Eines davon wird schon nicht noch weitere 5 Jahre durchhalten.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 19:48   #18
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Zum Thema Kühlleistung kann ich auch noch ein Liedchen mitsingen. Vor zwei Jahren, als ich mit meinem 7er in den USA war (heiß und feucht) wanderte mein Zeiger im Stau (37°C mit laufender Klima) plötzlich bis auf den Strich zwischen Mittelstellung und roter Bereich. Bin zu Tode erschrocken, und wusste nicht, ob Ausmachen oder Gasgeben besser war. Wie dem auch sei, der Stau löste sich und der Fahrtwind kühlte das ganze wieder ab. Hat mir aber die Ummantelung des Tempomatseilzugs schön knusprig gebraten.

Danach alles gecheckt: Kühlflüssigkeit, Thermostat, Visco- und E-Lüfter. Das End vom Lied war ein total zugedreckter Kühler, durch den man nicht mal mit ner Taschenlampe durchleuchten konnte. Komischerweise nur der Motorkühler, der davor sitzende Kältemittelkühler der Klima war nicht davon betroffen. Also Kühler raus, eingeweicht und gegen die Fahrtrichtung abgestrahlt. Danach hatte ich 2 Eimer voller Dreck, der mal im Kühler saß und dafür sorgte, dass quasi kaum mehr Luft durchströmte. Insektenmatsch, Staub, das sich mit Wasser vermischte und anpappte, VW Polos, etc...

Seither null problemo. Kühlwassertemperatur immer zwischen 92 und 97 Grad. Nur durch Las Vegas und die Mojavewüste (46°C), als es bergauf ging mit eingeschalteter Klima und dem scheiß 91 Oktan Ami - Benzin kletterte die Temperatur auf 104 Grad (CC). Alles was drüber liegt: IMHO Kühlsystem prüfen.

Grüßle Doc
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 22:29   #19
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich habe das komplette Kühlsystem gerade erneuert (Kühler, Ausgleichsbehälter, Deckel, Thermostat und Zusatzwasserpumpe)
Nur die normale Wasserpumpe sowie die Schläuche habe ich nicht gewechselt. Trotzdem klettert die Temperatur immer bis zu maximalen 110 Grad. Ich halte das aber für normal. Der Temperaturzeiger bewegt sich ja auch erst ab 116 Grad aus der Mittelstellung nach oben.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 22:36   #20
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Hmm, ich halte das schon für viel irgendwie. Ausserdem ist es ja jetzt noch relativ kalt. Theoretisch sollte das Ding auch bei 40°C, eingeschalteter Klimaanlage und schwerem Anhänger im Stop/Go-Betrieb nicht über 110 °C rauskommen.

Meinst du, das liegt evtl. an deiner Gasanlage bzw. ist bewusst so gewollt?
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 05:46
Kühlmitteltemperatur- Umfrage BB BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 15:23
Kühlmitteltemp 110 ???? Bommi BMW 7er, Modell E38 10 25.02.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group