


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2007, 18:42
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Dazu müssen dann aber alle Zündspulen raus und dann mit Pressluft getrocknet werden.
Gruß,
Markus
|
 warum die Zündspulen?
Normalerweise liegen die doch unter relativ grossen Abdeckungen, er hat doch einen V8, da ist die auch die Motorabdeckung viel grösser (als beim 12er z.B.), hab bei mir mal den Motor abgebraust auch wg. Ölspritzern, weil ich ohne Trichter eingefüllt hab  , und blöderweise die grosse Motorabdeckung vergessen draufzumachen, vom Zündkerzenwechsel paar Tage vorher...(Dussel halt!), und da kam auch die Ölkontrolllampe, ging aber am nächsten morgen wieder, war allerdings letzten August, und sauwarm draussen...
aber wie schon gesagt wurde, kannst du bei einer Motorwäsche dein Auto nicht zerstören, es sei denn, Du hälst den Reinigerdüse zu nah an die Kabellagen...
Allerdings ist auch bei Gasanlagen Vorsicht geboten...vor allem wenn die Rails offen liegen, wie beim V12 oder R6, weil sie nicht unter die Abdeckung passen...und auch bei der Steuerung und am Verdampfer muss man seehr aufpassen...hatte letzte Woche leichte Probs nach einer Motorwäsche, obwohl die Steuerung abgedeckt war, ist wohl etwas Feuchtigkeit in den Diagnosestecker gekommen, und da lief mein Freundchen sehr stockend auf Gas...bin dann ca. 60km auf Benzin gefahren (A1 Bremen-HH), die Motorwärme hat den Rest erledigt, Gasknopf gedrückt, lief´er wieder wie ´ne 1 !
Gruss, Marcello
|
|
|
21.03.2007, 05:57
|
#12
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Motorwäsche
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
deswegen rate ich immer von motorwäschen ab, hast nur probs hinterher...
mfg
|
genau ....
Gruß
Schwabe740
|
|
|
21.03.2007, 08:19
|
#13
|
Gast
|
hallo,
das mit der Öllampe hatte ich nach einer Motorwäsche auch mal.Nimm einfach den Stecker am Ölfiltergehäuse ab,blase ihn vernünftig mit Druckluft aus und Dein Problem hat sich erledigt.
Beste Grüsse-DaMax
|
|
|
21.03.2007, 08:23
|
#14
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Das die ...
Ölkontrolle glimmt und sogar "Stop-Öldruck Motor" aufleuchten kann
is normal.
der Öldruckschalter ist nicht Wasserdicht
das Wasser kann sie Kontakte überbrücken..
hatte ich auch schon, seitdem wird der Schalter in Plastikfolie gewickelt,
bevor ich eine Motorwäsche mache.
Gruß Nick
|
|
|
22.03.2007, 13:18
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-730i 05/1995
|
Danke! für eure Tips
Hallo,
hiermit möchte ich mich an allen, die mir geholfen haben
bzw. Tips gegeben haben herzlich bedanken!
Nach 2 Tagen mit normalen Fahrt war ist alles wieder in Ordnung!
habe nicht unternommen! einfach gewartet!
Öllampe erloschen
Motor läuft wieder Super.
Gruß
StarBoy
|
|
|
22.03.2007, 13:23
|
#16
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
na siehste: Kommt Zeit, kommt "Rat"!
Leider nur eine der wenigen Sachen, die sich von selbst erledigen...
Gruss, Marcello
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|