|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 13:07 | #11 |  
	| Gast | 
 Vielen Dank für den Tip, werde mal sehen wann ich da vorbei komme. Soweit ist es ja nicht. 
Gruß
 
Füsch
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Xenon-Fan  Hallo,
 zählt glaub ich zum Großraum München:
 
 Autohaus Kern
 Münchnerstr. ??
 82362 Weilheim
 
 Musste auch mehrere Werkstätten aufsuchen damit ich fähige Leute bzw. einen Meister fand
 
 Gruß
 X-F
 |  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 13:21 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich in der NL am Petuelring machen lassen, allerdings ohne Alarmanlage Blinkt es nur beim Schliessen.
 MfG  bmwfreak2000
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 15:38 | #13 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 @RolandDV: ist das mit dem akustischen Signal nicht verboten ? Mir wurde gesagt, dass man das nur bei US-Fahrzeugen freischalten darf ?Was sagt die Rennleitung dazu ?
 
 Gruß
 Werner
 
				__________________* BMW E38-FL * 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 17:22 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 -740i (11.06)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,habe am Donnerstag morgen Termin in Weilheim.
 Werde dann berichten.
 Grüße!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 18:19 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2002 
				
Ort: Antwerpen 
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
				
				
				
				
				      | 
 Hier in Belgien ist das akoustisches signal kein Problem. Es ist auch niocht laut wie bei manche Golf Fahre aber eher einen dezenten Piepton. Normalerweise geht es nur bei US fahrzeuge aber mit meinen Software kann ich es auch an alle nicht US BMWs machen.
 Roland
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2007, 18:49 | #16 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Klingt gut    
Wo und wann war nochmal schnell der Rhein-Ruhr-Stammtisch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2007, 10:35 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 -740i (11.06)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,war heute morgen Bei Autohaus Kern in Weilheim, Ansprechpartner Herr Wenzl.
 Kann nur sagen, Super Service. Nach ca. 20 min konnte ich wieder vom Hof rollen mit simulierter DWA und freigeschalteter Blinkerquittierung. Kostenpunkt € 30,94.
 Grüße an alle!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2007, 12:41 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2005 
				
Ort: Oberland 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
der Hr. Wenzl ist der alte Meister oder?? 
Der hats mit E38 noch richtig drauf!!    
War mal unten, da hatte er Urlaub und musste mit den jungen Kollegen vorlieg nehmen...    
Aber der Service da allgemein ist echt gut. Ganz im Gegenteil zur Konkurenz gegenüber....    
Grüße 
X-F
				__________________---Suche B-Säulenverkleidung E38 mit Holzleisten---
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2007, 12:54 | #19 |  
	| plötzlich -Diesel 
				 
				Registriert seit: 29.08.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,habe das bei meinem VFL damals auch machen lassen. Hat mich 10 € für die Kaffeekasse gekostet.
 Wie bereits geschon geschrieben, blinkt es nur einmal beim Verriegeln, wenn keine DWA verbaut ist.
 Ebenfalls verändert sich die Anzeige der roten Blinkdiode auf dem Armaturenbrett.
 Bei meinem aktuellen E-38 ist eine DWA verbaut und die blinkt auch nur einmal beim Schließen. Was den Quittungston betrifft, so wollte ich diesen beim Freundlichen freischalten lassen. Mein Meister würde das auch gegen ein kleines Entgeld für die KAffeekasse wieder machen, nur geht das nicht immer, weil es spezifisch drauf ankommt, welche Steuergeräte im Fahrzeug verbaut sind, d.h. ob sie mit der US Version kompatibel sind oder nicht. Zumindest betrifft das die aktuelle Programmieurng über DIS beim Freundlichen.
 
 Grüße
 dukemm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2007, 15:35 | #20 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WeKoe  @RolandDV: ist das mit dem akustischen Signal nicht verboten ? Mir wurde gesagt, dass man das nur bei US-Fahrzeugen freischalten darf ?Was sagt die Rennleitung dazu ?
 Gruß Werner
 |  Verstehe ich dann aber nicht. Mein Nachbar gegenüber hat so ne Alfa-Karre, "159", oder sowat neues.  
Ein Elender Brummkreisel ! 
Das Teil piept auch dauernd... zu meinem Leidwesen, und dessen Freude. Dauernd macht der die Kiste auf und zu!  Scheint aber orginal so zu sein...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |