|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 11:22 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring;  Peugeot 205 Gentry 1.9
				
				
				
				
				      | 
 Da wurde ich, am Anfang von diesem Thread, ganz schon erschrocken! Unter 10 Liter bei normaler     Fahrweise?     
Dachte schon ich hätte 'n Loch im Tank.   
Ich möchte mich hiermit bei der "12 Liter Verbrauch und mehr" Fraktion bedanken!       
Bin jetzt wieder beruhigt.   
Ein Mensch überlebt auch mit einem halben Glas Wasser pro Tag, aber ist das wirklich gesund?    
Wenn Ihr hochscrollt und auf "BMW 7er-Forum" klickt gibts eine ganz tolle Beschreibung für den E32: Der Sportliche   
Denkt doch bitte an unser Image!!!!
 
Grüße, Carlito
 
Der seinem 735 auch schon mal 20,4 l gegönnt hat     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 12:46 | #42 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2005 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: 735iA 11/04 (E32)
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 einfach mal in der betriebsanleitung nachschauen was bmw für einen verbrauch bei konst. 120 km/h angibt!
 irgendwas um die 9,x beim 735i wenn mich nicht alles täuscht! unter optimalen bedingungen (fahrbahn,temperatur,reifen,öl,etc.) stimmt das dann auch - schon klar das niemand so fährt. aber ich kann aus eigener erfahrung sagen das meiner zwischen 10l und 23l verbraucht. die 2 letzten tankfüllungen hatte ich einen durchschnitt von 19,7 l - ohne großartig zu rasen!!!  nur stadt und fahrten unter 5 min.! am wochenende dann von Augsburg nach München und zurück mit 11,2 L durchschnitt!
 
 und bezüglich kleinwagen: so ein 1,2L motor ist bei 130km/h natürlich viel mehr gefordert als ein 3,5L R6.  der R6 macht die 130km/h fast im leerlauf und der kleinwagenmotor dreht halt schon fast das doppelte! deswegen sind die kleinen ja so sparsam in der stadt, bei höheren geschwindigkeiten aber wird der verbrauchsvorteil geringer!
 
 Günni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 13:18 | #43 |  
	| Der seinen 7er mag. 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| und bezüglich kleinwagen: so ein 1,2L motor ist bei 130km/h natürlich viel mehr gefordert als ein 3,5L R6. der R6 macht die 130km/h fast im leerlauf und der kleinwagenmotor dreht halt schon fast das doppelte! deswegen sind die kleinen ja so sparsam in der stadt, bei höheren geschwindigkeiten aber wird der verbrauchsvorteil geringer! |  Das ist genau der Punkt, den manche einfach nicht begreifen. Wenn wir noch locker auf der Autobahn oder Landstraße im mittleren Drehzahlbereich dahincruisen, fliegen bei den PS-schwächeren Fahrzeugen bzw. Kleinwagen schon fast die Kolben durch die Motohaube.  
Wenn die dann auch noch krampfhaft versuchen mit uns mitzuhalten dann kann man bei denen schon fast das Schlürfgeräusch der Benzinpumpe hören.   Ich fahre schon 23 Jahre BMW und habe bezgl. Lebensdauer, Werterhalt, Zuverlässigkeit und auch beim Verbrauch nur allerbeste Erfahrungen gemacht und werde aus diesem Grunde dieser Marke absolut treu bleiben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 14:20 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring;  Peugeot 205 Gentry 1.9
				
				
				
				
				      | 
 Da muß ich jetzt aber mal die/meinen (siehe Profil) Kleinwagen verteidigen. Also auf der Landstraße wird mich kein 7er so schnell los     und selbst bei 150 verbraucht mein Kleiner noch immer deutlich weniger als mein 7er. 
Gut, da brauch ich mich zwar nicht mehr wirklich zu unterhalten und fahre nach zwei Stunden Autobahn am besten gleich zum Physotherapeuten, aber was solls    
Aber ich habe mir um ehrlich zu sein auch keinen 7er gekauft um mit meinem Mindestverbrauch zu glänzen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 14:51 | #45 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haju  Das ist genau der Punkt, den manche einfach nicht begreifen. Wenn wir noch locker auf der Autobahn oder Landstraße im mittleren Drehzahlbereich dahincruisen, fliegen bei den PS-schwächeren Fahrzeugen bzw. Kleinwagen schon fast die Kolben durch die Motohaube.  
Wenn die dann auch noch krampfhaft versuchen mit uns mitzuhalten dann kann man bei denen schon fast das Schlürfgeräusch der Benzinpumpe hören.   Ich fahre schon 23 Jahre BMW und habe bezgl. Lebensdauer, Werterhalt, Zuverlässigkeit und auch beim Verbrauch nur allerbeste Erfahrungen gemacht und werde aus diesem Grunde dieser Marke absolut treu bleiben. |  Ich hatte ja mal hier meinen Polo erwähnt. 
Also wenn es hier um den wenigsten Verbauch geht,gehe ich jede Wette ein,das der Polo,auch wenn er dreht wie ein Idiot,wesentlich weniger verbraucht als der 7er.Geschwindigkeit kann der Gegner mit dem 7er bis 200 km/h frei wählen!
 
Was fürn Schwachsinn..........
 
Jetzt seid mir nicht böse......aber das kann doch nicht euer Ernst sein!
 
Bin ich hier im Irrenhaus? 
Was ist denn das für eine Diskussion? 
Selbst wenn der Polo dreht wie ein Geisteskranker hat er doch nur 1600 ccm und zieht pro Umdrehung 1,6 Liter Benzin Luftgemisch. 
Während der 5 Liter Motor eben 5,0 Liter pro Umdrehung zieht. 
So...und wenn ihr das jetzt mal auf die Drehzahl rechnet........dann hat der 5 Liter auch bei halber Drehzahl ein wesentlich höheres Volumen zu füllen.
 
BMW 
2500 RPM x 5 = 12500 Liter : 2 (ist ja schliesslich ein 4 Takter) = 6250 Liter (6250000ccm)
 
Polo 
5000 RPM x 1,6 = 8000 Liter : 2 (auch 4 Takter) = 4000 Liter (4000000ccm)
 
So,jetzt gibt man beim BMW natürlich etwas weniger Gas,das heißt das Benzin-Luft Gemisch ist beim Polo etwas dichter,kann aber nicht diesen Mehrverbrauch ausmachen.
 
Da braucht man doch nur einfachstes technisches Verständnis um darauf zu kommen. 
Aber eigentlich reicht auch ein bisschen gesunder Menschenverstand.
 
Sollte ich den Polo so fahren wie  manche mit ihrem 8 Liter-Verbrauch,muss ich wahrscheinlich abends Benzin abzapfen und in einen Kanister füllen,da mir der Tank sonst am nächsten Tag von alleine überläuft!       
Und lieber haju 
Ich habe noch nie in meinem Leben das Verkaufsargument: 
"Ich fahre nur 7er weil die so sparsam sind" gehört. 
Ich fahre den weil er einfach geil ist.
 
Gruss 
Andre 
Sorry,aber manchmal packts mich dann  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 15:19 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: oschatz 
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von abenson  Ich hatte ja mal hier meinen Polo erwähnt. 
Also wenn es hier um den wenigsten Verbauch geht,gehe ich jede Wette ein,das der Polo,auch wenn er dreht wie ein Idiot,wesentlich weniger verbraucht als der 7er.Geschwindigkeit kann der Gegner mit dem 7er bis 200 km/h frei wählen!
 
Was fürn Schwachsinn..........
 
Jetzt seid mir nicht böse......aber das kann doch nicht euer Ernst sein!
 
Bin ich hier im Irrenhaus? 
Was ist denn das für eine Diskussion? 
Selbst wenn der Polo dreht wie ein Geisteskranker hat er doch nur 1600 ccm und zieht pro Umdrehung 1,6 Liter Benzin Luftgemisch. 
Während der 5 Liter Motor eben 5,0 Liter pro Umdrehung zieht. 
So...und wenn ihr das jetzt mal auf die Drehzahl rechnet........dann hat der 5 Liter auch bei halber Drehzahl ein wesentlich höheres Volumen zu füllen.
 
BMW 
2500 RPM x 5 = 12500 Liter : 2 (ist ja schliesslich ein 4 Takter) = 6250 Liter (6250000ccm)
 
Polo 
5000 RPM x 1,6 = 8000 Liter : 2 (auch 4 Takter) = 4000 Liter (4000000ccm)
 
So,jetzt gibt man beim BMW natürlich etwas weniger Gas,das heißt das Benzin-Luft Gemisch ist beim Polo etwas dichter,kann aber nicht diesen Mehrverbrauch ausmachen.
 
Da braucht man doch nur einfachstes technisches Verständnis um darauf zu kommen. 
Aber eigentlich reicht auch ein bisschen gesunder Menschenverstand.
 
Sollte ich den Polo so fahren wie  manche mit ihrem 8 Liter-Verbrauch,muss ich wahrscheinlich abends Benzin abzapfen und in einen Kanister füllen,da mir der Tank sonst am nächsten Tag von alleine überläuft!       
Und lieber haju 
Ich habe noch nie in meinem Leben das Verkaufsargument: 
"Ich fahre nur 7er weil die so sparsam sind" gehört. 
Ich fahre den weil er einfach geil ist.
 
Gruss 
Andre 
Sorry,aber manchmal packts mich dann  |  
Dem ist nix hinzuzufügen.         
				__________________Wieder auferstanden.
 
 e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 16:28 | #47 |  
	| Im siebten Himmel 
				 
				Registriert seit: 30.09.2005 
				
Ort: Flensburg 
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Jawoll ! 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dd-mf666   |  Genau meine Meinung , Maik .
 
Im Stadtverkehr , den ich zu 95 % habe , nimmt meiner auch zwischen 19 und 20 Litern und dat is mir sch...egal weil ich mag meinen Fuffi .
 
Es geht aber auch anders . Wie manche wissen , war ich mit in Porec . Waren in 11 Tagen 4034 Kilometer . Verbrauch laut BC war 12,9 Liter . Und nicht immer nur langsam .
 
Auf dem Rückweg hab ich bei Reinhard in Eggenfelden reingeschaut . Sonntags dann nach Flensburg . CA. 1000 Kilometer , Schnitt 130 Km/h , Verbrauch 13 Liter nach BC . Um den Schnitt reinzufahren ist man auf der Autobahn auch nicht gerade langsam unterwegs .
 
Gruß Donnerer
				__________________   
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 17:21 | #48 |  
	| Ehem. Org. Nordhessenstam 
				 
				Registriert seit: 22.04.2002 
				
Ort: Naumburg (Hessen) 
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo @llIch muß sagen das bei dem Verbrauch viele Faktoren zählen.
 Bin ich in meiner Heimat (Nordhessenbergland), dann kommt man durch das ständige rauf und runter nicht unter 10 Liter weg über die Landstraße.
 Bin ich aber im Norden, wo alles flach ist dann ist es kein Problem mit der selben fahrweise auf 8 bis 9 Liter zu kommen, da man nicht soviel schub mehr braucht um die 100 km/h zu halten. Also wenn es dauerhaft von den 8 bis 9 Liter Verbrauchern es im Nordhessichen Bergland schafft dann fährt er wirklich sehr sparsam   grins.
 
 Ich selber hatte ein Benzinverbrauch im Schnitt von 11,230 Liter auf über 100.000 km(Stadt,Land,Autobahn, auch mal Anhängerbetrieb) da ich einfach Buch darüber führe, was ich gefahren bin und was ich so getankt habe. Jetzt wo ich Autogas drin habe, kann ich auch locker sagen auf Benzin umgerechtet brauch ich nur noch 7 Liter.  Gasverbrauch siehe unten dazu nicht vergessen kommt ein Benzinverbrauch von 0,8-1,0 Liter dazu.
 Ich fahre meinen weil er zuverlässig ist. Es ist kein V8 sondern ein R6 und für unsere Landschaftlichen verhältnisse hier ist er für das was er bietet sparsam.
 Somit sage ich  Freude am Fahren
 
				__________________ 
				Schöne Grüße aus Nordhessen 
Markus oo=00=oo
    NUR GAS OHNE BENZIN |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 17:51 | #49 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2004 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730i Schnitzer  Jo ist die Warheit 3.0 V8 nimmt bissel weniger als der R6 kann man wirklich sehr sparsam fahren auch mit defekter Lambda.
 G. Matze
 |  
Hmmmm. kann ich so nicht bestätigen... Ich fahre meinen 730er R6 auf der BAB (Schnitt 120 km/h) auch mit 9l/Normal. Liegt vielleicht daran, dass der Vorbesitzer die Ventile einstellen liess...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 18:18 | #50 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
 Ich Idiot.....ich wohne also nur im falschen Gebiet????Hätte ich auch drauf kommen können.
 Stimmt,habe den Taunus in der Nähe.Da fahre ich zwar nie hin,aber vielleicht reicht das meinem 7er ja wenn der in der Nähe ist.
 Also fassen wir mal die 10 folgenschweren Fehler zusammen die ich gemacht habe zusammen:
 
 1.Ich wohne am falschen Ort
 2.Mein Vorbesitzer hat die Ventile wahrscheinlich nicht einstellen lassen
 3.Ich beschleunige manchmal.
 4.Ich überhole andere Fahrzeuge.
 5.Bin schon bergauf gefahren.
 6.Ich habe manchmal während der Fahrt kurz von der Verbrauchsanzeige    weggeschaut um den Strassenverkehr zu beobachten.
 7.Ich tanke meinen Wagen immer voll und schleppe somit unnötigen Ballast mit herum.
 8.Ich nehme ab und an meine Frau und meinen Sohn mit.
 9.Ich bin schon mal mit über 90 km/h auf der 5 spurigen A3 nachts am Frankfurter Flughafen vorbei gefahren.
 10.Ich habe einfach Spaß an dem Auto.
 
 Nehmt nicht alles so ernst.......ein bisschen Spaß muß sein.
 
 Andre
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |