|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.02.2007, 22:09 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: oschatz 
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stone  regelmäßiger Ölwechsel beim Automatikgetriebe beugt vielen Fehlen vor.Vor allem den ATF IId Nachfolger ATF III nehmen (ich glaub, ATF II d gibt sowieso kaum noch), hat einen besseren Reibwert, habe bei meinem Renault nach demm Wechsel deutliche weichere Schaltvorgänge gemerkt.
 Das Steuergehäuse kann man mit Bremsenreiniger ausspülen, und beim Ölwechsel an den Filter denken.
 
 MfG
 Stone
 |  Das mach ich ja ( immer mit Filter), aber mein vorgänger hat davon nicht viel gehalten. Ich möchte es ebend gern mal richtig reinigen. Mal sehen was der Hydromat dazu sagt.
 
Mfg
				__________________Wieder auferstanden.
 
 e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2007, 22:52 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      | 
 Hatte genau den selben Fehler wie von batsch beschrieben und hab vorgestern den Schaltkasten runtergenommen und zerlegt. Genauso verschlammt wie auf dem Bild, habe dann alles zerlegt gereinigt und mit neuer Dichtung (hat mir ZF sogar geschenkt) wieder zusammengebaut. Jetzt funktioniert es auch kalt wieder, nur einen härteren Schaltpunkt von 3-4 hab ich jetzt.
 Gruss
 Karl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2007, 23:10 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      | 
 @Hydromat
 Sag weißt Du zufällig mit welchem Drehmoment die Schrauben des Schaltgerät angezogen werden sollen? Ich habe sie jetzt mal mit 5 NM angezogen.
 
 Gruss
 Karl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2007, 12:49 | #14 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
				  
 die Gehäuseschrauben mit 5 Nm, das Gerät selbst mit 6 Nm. Ich ziehs selbst aber auch nur mit Gefühl an...
 Soll man nen Laien empfehlen und erklären wie das SG zerlegt und wieder zusammensetzt ???
 
 Da sitzen Metallblättchen mit versch. großen Bohrungen drin, die sind gewölbt. Die Wölbung muss mal nach unten zeigen, mal nach oben. Haltestifte die runterfallen, auch da muss man wieder die richtige Position finden.
 
 Generell kann aber der Laie das gesamte Schaltgerät ausbauen und dieses von aussen gut söbern, sind genug Ritzen drin die man einsprühen und dann ausblasen kann.
 
 Einmal richtig von innen sauber gemacht, genügt die anschliessende äusserliche Reinigung mit der gewöhnlichen Wechselintervale...
 
 @Karl, waren bei Dir auch Metallscheiben oder schon welche aus Plastik ??? Biste sicher, alles wieder richtig eingesetzt haben, wenn ja, haste sicherlich schon etwas Lamellenabrieb. Durch das größere Spiel in dem Lamellenpaket, wird dieses, etwas später und dadurch mit etwas mehr Druck geschlossen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 08:38 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      | 
 @Hydromat 
Danke für die Angaben, da bin ich ja mit meinen 5 Nm eh nicht daneben gelegen. 
Nein ich denke nicht, daß ein Laie das SG zerlegen sollte, wäre dann wohl eher ein Fall fürs Alteisen/Aluminium    
Bei mir waren auch noch Metallscheiben verbaut und ich bin mir sicher, alles richtig zusammengebaut zu haben. Das mit Lamellenabrieb wird sicher so sein, da ja das Getriebe auch schon geschätze 300000km runter hat. 
gruss 
Karl |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 14:35 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2005 
				
Ort: Kollnburg 
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 Habe gestern das Schaltgerät reinigen lassen incl. Getriebeölwechsel.Der Fehler tritt nach wie vor auf, hat also nichts gebracht!
 Was kommt sonst noch in Frage?
 Getriebesteuergerät?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 16:15 | #17 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 da wird dann was an den Lamellenpaket, selbst sein. Ist ne größere Angelegenheit...
 Wurden die Druckkolben angesteuert, wurde das Schaltgerät zerlegt ???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2007, 16:20 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2005 
				
Ort: Kollnburg 
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 Es wurde nur das Schaltgerät zerlegt und gereinigt.Ich werde jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,
 vielleicht werde ich dann schlauer.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2007, 14:03 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2005 
				
Ort: Kollnburg 
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 War gerade beim Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen.
 Ergebnis: keine Fehler in EGS und DME gespeichert
 
 Jetzt ist guter Rat teuer!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |