Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2007, 14:04   #1
mays_7er
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
 
Benutzerbild von mays_7er
 
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
Hallo,

suche einen umrüster für einen s500 (eventuell s430) bj 2000.
hast du dein neues Wägelchen denn schon auf Rost untersucht?

mfg

mase
mays_7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 14:17   #2
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von mays_7er Beitrag anzeigen
hast du dein neues Wägelchen denn schon auf Rost untersucht?

mfg

mase
hi mase,

darauf wurde ich auch schon hingewiesen dass ich vorsichtig in der hinsicht sein muss. werde das dann genau anschauen. wie gesagt erst in paar wochen kaufe ich den wagen. möchte aber jetzt schon alles abklären und den wagen dann gleich nach dem kauf umrüsten lassen.

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 21:06   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
wie gesagt erst in paar wochen kaufe ich den wagen. möchte aber jetzt schon alles abklären ..
Na,dann hast Du ja noch Zeit, Dir das mit dem S500 noch mal zu überlegen. Und z.B. vorher diesen Thread hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...highlight=S500
zulesen. Und such noch mal nach dem Beitrag von @schutzschi wg. des Getriebeschadens beim S500.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 21:46   #4
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

hallo rs744,

ja habe es gefunden, naja das kann bei jedem wagen vorkommen denke ich. werde eben drauf achten dass es ein gepflegtes exemplar ist mit lückenlosem scheckheft (ko-kriterium).

das fazit des gutachters jedoch erleichtert mich.

Fazit "Die aktuelle S-Klasse der Baureihe gehört zu den mustergültigsten unter den Musterknaben. Bestnoten in allen Disziplinen und, verglichen mit dem Vorgänger W 140, viele sichtbare Verbesserungen lassen kaum Raum für Kritik. Gelegentlicher Ölverlust am Antrieb und wie bei allen schweren Fahrzeugen hoher Verschleiß an Bremsscheiben und -belägen können die Bilanz kaum trüben, dafür ist die ganze Konstruktion der S-Klasse zu solide." Rainer Fass, Gutachter TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg

aber trotzdem vielen dank für den hinweis.
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 13:46   #5
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard

Hallo zusammen,

lange nichts voneinander gehört...

Wie gesagt, das mit dem W220 würde ich mir gut überlegen, vor allem wenn man vom E38 auf den W220 absteigt. Wenn man die vorzüglichen Platzverhältnisse im W220 nicht braucht, dann würde ich beim E38 bleiben... auch wenn die Fahrleistungen beim E38 etwas schlechter sind.

Meine Gasanlage läuft ganz gut, Verbrauch liegt bei ca. 14 Liter Gas bei gemischter Fahrweise - auch mal "push the pedal to the metal".

Würde meinen Wagen auch wieder in Amberg umrüsten lassen, saubere Arbeit zu günstigem Preis.

Aber ich würde mir keinen W220 vor Modellpflege kaufen... es sei denn man hat Zeit sich um Rost, defekte Getriebe (Lenkgetriebe / Automatikgetriebe), Klappergeräusche, verklebte Seitenscheiben, usw. zu kümmern. Und nicht zu vergessen die unglaublich unbequemen Sitze im W220: Die Sitze im Ford Ka sind wesentlich bequemer. Und wenn man dann noch die Komfortsitze des E38 kennt... dann wird man da wohl nicht glücklich.

Gerne mehr Info bei Bedarf... Gruß an alle glücklichen 7er-Fahrer... Schutzschi

P. S.: Mein W220 war damals auch noch Scheckheftgepflegt... ein 14-seitiger Beschwerdebrief an DC wurde nach einem halben Jahr mit einer Seite beantwortet: Mängel sind normal... Gute Nacht Mercedes!
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 empfehlenswert? sese BMW 7er, Modell E38 15 31.03.2006 15:25
Gas-Antrieb: Bimmer zu BBG gebracht NoDo BMW 7er, Modell E38 21 28.01.2006 20:54
Autogasumbau in Amberg schutzschi BMW 7er, allgemein 5 15.10.2005 13:00
Ladeerhaltungsgeräte empfehlenswert?? hebby Aktivitäten, Treffen, ... 3 22.12.2004 21:48
Begutachtung BMW Siebener in München-Dachau Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 1 11.01.2004 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group