


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2007, 07:56
|
#1
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mein Beileid.
Hatte ich letztens auch erst. Hab es sogar geschafft den neuen Kühler innerhalb einer Woche zu zerschiessen. Nachdem ich dann den zweiten verbaut hatte, habe ich auch gleich den Deckel vom Ausgleichsbehälter getauscht und seit dem keine Probleme mehr.
MfG Jens
|
|
|
15.02.2007, 08:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Mein Beileid.
Hatte ich letztens auch erst. Hab es sogar geschafft den neuen Kühler innerhalb einer Woche zu zerschiessen. Nachdem ich dann den zweiten verbaut hatte, habe ich auch gleich den Deckel vom Ausgleichsbehälter getauscht und seit dem keine Probleme mehr.
MfG Jens
|
Boah
Das ist aber Bitter ......!
Neuer Kühler drin und dann Pfffft ...
Denke mal dass ich den Deckel ebenfalls tausche. Wie schauts eigentlich mit
dem Ausgleichsbehälter aus? Ist damit auch in nächster Zeit zu rechnen?
Gruss
Freddy
|
|
|
15.02.2007, 08:12
|
#3
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Freddy735
Boah
Das ist aber Bitter ......!
Neuer Kühler drin und dann Pfffft ...
Denke mal dass ich den Deckel ebenfalls tausche. Wie schauts eigentlich mit
dem Ausgleichsbehälter aus? Ist damit auch in nächster Zeit zu rechnen?
Gruss
Freddy
|
Mich hat es nur die eigene Arbeit gekostet als der zweite sich verabschiedet hat. Hab das kaputte Teil meinem Teilefuzzy zurückgebracht und mich beschwert. Daraufhin haben die ihn mir umgetauscht. Den Deckel hab ich dann bei nem anderen Laden gekauft
Wie es mit dem Ausgleichsbehälter aussieht weiss ich nicht, meiner scheint aber noch i.O. zu sein. Hab jetzt 175tkm runter. Aber wenn ich mich recht entsinne hab ich irgendwo noch eine Rechnung vom Vorbesitzer rumliegen das der auch schonmal neu gekommen ist. Muss heute abend zuhause mal nachsehen.
MfG Jens
|
|
|
15.02.2007, 08:15
|
#4
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
|
|
|
15.02.2007, 08:33
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Bevor ihr den ganzen Kühler austauscht...
Ich habe irgendwo gelesen (wenn ich nur wüsste wo - ich sehe nachher mal nach), dass man den Kühlernippel bei Mercedes-Benz einzeln bekommt. BEi BMW muss man ja den ganzen Kühler kaufen. Der Kühler selbst ist von der Fa. Behr, die BMW und Mercedes gleichermaßen beliefert...
|
|
|
15.02.2007, 08:44
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Den Kühlernippel gibts mit etwas Glück einzeln (Erich hatte da mal was gepostet), aber meist bricht der Stutzen an der Stelle durch, wo außen Kunststoff ist, und innen das Metallgehäuse anfängt.
Scheint eine Materialermüdung durch ein unterschiedliches Ausdehnungsverhalten der Materialien bei Hitze zu sein.
|
|
|
15.02.2007, 09:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von drmulthc
Bevor ihr den ganzen Kühler austauscht...
Ich habe irgendwo gelesen (wenn ich nur wüsste wo - ich sehe nachher mal nach), dass man den Kühlernippel bei Mercedes-Benz einzeln bekommt. BEi BMW muss man ja den ganzen Kühler kaufen. Der Kühler selbst ist von der Fa. Behr, die BMW und Mercedes gleichermaßen beliefert...
|
Hi drm...
NICHT DER NIPPEL, sondern der Stutzen des Kühlers oben (rot eingekreist),
wo der Schlauch draufsteckt ist abgerissen. Der Nippel den Du meinst ist AUF dem Kühler und hier leider nicht zu erkennen
Gruss
Freddy
|
|
|
15.02.2007, 09:58
|
#8
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich schätze mal das es bei dir jetzt so aussieht wie in dem von mir verlinkten post in Beitrag Nr.16. Da sieht man auch den berühmten "Nippel".
MfG Jens
|
|
|
15.02.2007, 12:42
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Zitat:
Zitat von Freddy735
Hi drm...
NICHT DER NIPPEL, sondern der Stutzen des Kühlers oben (rot eingekreist),
wo der Schlauch draufsteckt ist abgerissen. Der Nippel den Du meinst ist AUF dem Kühler und hier leider nicht zu erkennen
Gruss
Freddy
|
O.K. - Roger, dann habe ich mich geirrt... Ich dachte ihr meint diesen Nippel. Na dann viel Spass beim Austausch des Kühlers.
|
|
|
15.02.2007, 12:48
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Lüdenscheid
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Freddy735
NICHT DER NIPPEL, sondern der Stutzen des Kühlers oben (rot eingekreist), wo der Schlauch draufsteckt ist abgerissen.
|
Scheint wirklich eine Schwachstelle zu sein, bei mir ist vor 2 Monaten auch der Stutzen abgebrochen, ist aber zum Glück direkt vor der Haustür passiert.
Hab dann das abgebrochene Plastikteil aus dem Schlauch entfernt (trage ich bis heute als Andenken immer mit mir  ), den Schlauch auf das restliche Stück Stutzen was noch am Kühler war gesteckt, die Schlauchschelle so gut wie's ging festgezogen, Wasser nachgefüllt und dann ab in die Werkstatt, neuen Kühler rein...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|