Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2007, 08:56   #11
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

tag emirat.

ich hab mir grad mal spasseshalber deinen thread durchgelesen.

ja der m73 block paßt an m70 köpfe und umgekehrt. ölversorgung paßt ebenfalls. kolben und pleul sind anders, wegen 4mm mehr hub (2mm/2mm) kolben stehn bei OT wie am m70 , KH der kolben jetzt 34,09, vorher 34,15.
aber kopfdichtung KA, da wir keine da hatten, nie probiert... liegt noch rum der scheiß (nein ist nicht meiner, ist nicht zum verkauf)
kettenkasten muß bissel was abfräsen, macht aber nix. kettentrieb paßt, dank verstellbarer nw räder auch kein problem.
die block sensoren zyl. erkennung ? da is nur klopfsensor, kannst weglassen, nockenwellen erkenner sitzt vorne wenn du die meinst, am kettenkasten der köpfe, den verbaust du ja garnicht und brauchst du auch somit nicht.
das wars aber auch schon was ich dir dazu sagen kann. nie weiter versucht.

wobei ich deine hubraum erhöhung zwar verstehen kann, (ebenso hast du dann eine andere verdichtung, allerdings nicht 10:1 der m70 brennraum ist anders) aber den preis nicht, denn ein m70 ist sozusagen saubillig, ein m73 dagegen teuer.
wenns um die getriebe steuerung geht, dann lieber gleich nen m73 einbauen, immerhin hat der ja nicht nur 5,4 l sondern auch rollenschlepphebel und bessere verdichtung. getriebesteuerung kann angepaßt werden, aber das spätere 5gang mit EGS ist sowieso besser und dafür giebts nen feinen alpina chip.
ebenso die v-max frage beim m73 ist bald gelöst,(nein es giebt da noch nix, alle bisherigen tuner, von reglin bis DK haben versagt, internet versprechen allesamt gelogen, nix v-max chip, nur pissige module, sprich signalwandler)siehe 8er forum, pfälzer, martin, pusches usw. werkeln dran) ...da tut sich grad viel drumrum.

aber zurück zum block, also warum nicht die csi welle pleul kolben umbauen und nen 5,6 bauen (kommt gleich teuer) oder den 6 liter umbau aus dem m70.
ich kenn 5 leute in USA die haben den, unter anderm der eventuell bekannte faisal und mit 445 PS ist der schon hammer.

faisals datenblatt mit allen infos: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/faisal_in_laurel/860Spec.pdf

zu den kosten sag ich nix
nur soviel, wenn mann auf sowas steht, schraubt man bis es geht.
danny, das ist ja das schöne am BMW baukasten system, das hat schon bei vielen umbauten den leuten das schrauben erleichtert. (mir auch)

aber egal, wie sagt stritzi , als ihn AMS nach dem lambo test gefragt hat, ob 600 ps nicht zuviel für strassen betrieb wären: "PS kann man nie genug haben". und setzte sich in den X5 le mans mit v12 700 ps und fuhr nordschleifen bestzeiten (übrigends auch m70 s70 le mans mc l. F1 4 ventil basis der brocken) recht hat der mann.

(anmerkung der redaktion: stritzi hat auch mehr geld als ich)

tschüü

Geändert von fau12 (25.01.2007 um 09:19 Uhr).
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 10:16   #12
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Lieber Freund, der Le Mans X5 hatte den Rennmotor des Le Mans Rennwagen
verbaut. Der hat soviel gemein wie Äpfel und Birnen; gut, beides Obst
Der M73 ist die Weiterentwicklung des M70, der N73 hingegen aber eine
Neuentwicklung.
Solltest Du es schaffen, die Steuergeräte so umzuprogrammieren, daß der
Motor mit einem Handschaltgetriebe läuft, solltest Du die Vollast meiden, da
das aus einem solchen Verbund resultierende Schwingverhalten der Kurbelwelle
(axial und radial) bei diesen Leistungen und Amplituden schnell zu einem Schaden führen kann.

Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 15:35   #13
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, ich denke, die 70-er Jahre sind vorbei, wo man mal schnell ein V8 Motor aus einem Ami irgendwo anders eingebaut hat.
An Meinen Diplomat-8 Zylinder Motor gingen damals genau 4 Kabel (ich meine jetzt nicht vier Kabelbäume, sondern 4 einzelne Leitungen !!)
Eine an den Zündverteiler, einen an den Öldruckschalter, einen an den Geber vom Kühlwasserthermometer, der letzte war das Massekabel.

Heute läuft das nicht mehr, auch wenn ein Motor machanisch reinpasst.
Ich als Radio- und Fernsehmechaniker bewundere schon die Jungs, die einen 12-Zylinder Motor in einen alten Dreier bauen und den auch noch zu laufen bringen.
Die 12-er aus dem E 65 ist elekronisch nochmal ein Quantensprung gegen den des E 32.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 15:42   #14
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Hm Stone,

das ist doch so ähnlich, wie eine Schallplatte oder ein Tonband zu digitalisieren?

Ein Unterschied ist da allerdings: Die Geräte kann man für kleines Geld kaufen - das wird mit Steuergeräten, die einen E65-Motor in einem E32 steuern würden (auch wenns grundsätzlich geht!) eher nicht so sein.

Aber klar: Man kann auch eine Stereo-Hifi-Langspielplatte auf einem Grammophon abspielen - grundsätzlich mit einigen Modifikationen (Geschwindigkeit und Tonabnehmer)

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Centerlockschalter in Mittelkonsole Umbauen (neu-alt alt-neu) Kabak E38: Tipps & Tricks 8 23.03.2009 21:40
Spezialist gesucht -Motor alt oder neu ? ( 12 Zylinder ) MIWO BMW 7er, Modell E32 7 17.03.2004 10:00
Wer hat Bilder M70 Motor alt/neu facelift? Erich BMW 7er, Modell E32 4 15.12.2003 17:30
Vortrag über neuen BMW V12 Motor an der Uni Karlsruhe Daniel W BMW 7er, allgemein 8 22.05.2003 10:53
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group