


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2007, 18:19
|
#1
|
Gast
|
Also, das nehm ich ihm übel......mad:
Also, ihr glaubt es nicht:
will ich doch Vorgestern mit meinem Bimmer und Frau und Hund und Skiern  in Urlaub fahren. Alles gepackt, geht ja auch eine Menge rein und los. Wunderbar fährt er sich, gute Laune pur.........
50 km liegen hinter uns, und 950 km vor uns, schön so zu bimmern.......plötzlich:
ping
"Bremsflüssigkeit, Bedienungsanleitung zu Rate ziehen oder so..."
Runter von der Bahn, Haube auf - tatsächlich: Bremsflüssigkeit auf Minimum!  Rein zur nächsten Autowerkstatt (Honda) wo man mir freundlicherweise 1/4 Liter des kostbaren Zeugs verkaufte. Frau rollt ein DIN A4 Papier zum Trichter zusammen, Deckel vom Behälter ab und rein mit dem Zeugs:
Sch....e fast alles daneben!
Ich Depp hatte den Einsatz des Pegelfühlers dringelassen, weil ich dachte das sei eine Art Sieb, Irrtum  So neuer Anlauf, rein mit dem Zeugs bis Max. Aber irgendwie beschleicht mich das komische Gefühl, daß wir heimfahren sollten und das Fzg. tauschen. Ich traue meinem Bauchgefühl, wir kehren um. Zuhause in den Motrraum geschaut, Flüssigkeit schon wieder fast auf Minimum, war ja klar!
Es regnet, leider nur eine schmale Einzelgarage vorhanden. So 'n Mist, alles raus und das Gepäck in den E39 Touring umgeladen. Jetzt ist endlich auch die Frage geklärt, in welches Fzg. mehr reinpasst. Ratet mal: Yepp, so isses, mußten doch glatt ein paar Sachen zuhause lassen, in so einen Kombi passt eben nichts rein  .
So, anschliessend wieder auf die Bahn mit drei Stunden Verspätung landen wir in unserem Zwischenlager 22.50 ! Küche nischt, schon geschlossen, na ja bin sowieso zu stark  ..
Nächsten Tag weiter dann ohne Zwischenfälle Tirol erreicht, Schneelage: bullshit......
Nun denke ich die ganze Zeit darüber nach, wo der Bimmer inkontinent sein könnte. Die Suche gibt nichts her, scheint mal ein ungewöhnliches Vorkommnis zu sein.
Geht die Reparierei also danach weiter, ich dachte man bleibt mit nem 7er nicht liegen, war aber jetzt schon zwei mal äusserst knapp davor, einmal ZKD durch (zuhause bemerkt) und jetzt das, also das nehme ich ihm wirklich übel, da freut man sich auf eine schön lange Urlaubstour und dieses Mistvieh macht sich in die Hose
So, ich mußte meinen Frust jetzt mal raus lassen, geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid....
-------auf den Arm will-----------
|
|
|
14.01.2007, 18:26
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo hebby
ja, dass gefühl kenne ich, aaaaaber, bei all seinen macken hat mich der
fuffi bisher noch nie im stich gelassen, doch, eine ausnahme, als der ansaugstutzen der zusatzwasserpumpe abgebrochen war,da musst ich ihn
abschleppen lassen, ich hatte nur ca 12 km bis nach hause,aber da wäre mir
alles kühlwasser rausgelaufen. selbst die 1400 km zu reinhard (hin und zurück) hat er ohne technische zwischenstops durchgehalten.
viele grüsse
peter
ps. ich hoffe du findest das leck schnell 
|
|
|
14.01.2007, 18:54
|
#3
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
Zitat:
Zitat von peter becker
selbst die 1400 km zu reinhard (hin und zurück) hat er ohne technische zwischenstops durchgehalten.
|
wenn man DAS bei einem 7er schon als besonderheit feiert ...
ich hab 120.000 ohne technische probleme hinter mich gebracht (was bei den davor liegenden 180.000 war, weiss ich nicht). 2x im jahr jeweils 4-5.000 deutschlandrundfahrt und ausser spesen nix gewesen
und das mit einem 18 jahre alten auto.
ich sehe das funktionieren meines 7ers schon lange als normal an
lasst uns auf die E32 anstossen 
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|
|
|
14.01.2007, 19:01
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich war durch meinen e23 auch sehr verwöhnt worden, ich bin dieses auto
8 jahre gefahren und hatte nur routine,sonst nie was.
als ich dann den fuffi hatte, ging es aber richtig los, ich war in den ersten
monaten 2 - 3 mal die woche in der werkstatt ( er hatte bei kauf TÜV und
AU nagelneu und ein service heft war auch dabei) ich dachte,da könne nicht
viel kommen, ich träumer......
viele grüsse
peter
|
|
|
14.01.2007, 19:13
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...schau dir mal deine Bremsleitungen an, die sind doch recht Rost-anfällig (gehen unterm Fahrersitz lang). Ansonsten würd ich alle Bremsschläuche und das ABS-Hydroaggregat mal im Auge behalten...
greetz
der art
|
|
|
14.01.2007, 19:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Das was von den Leitungen unterm Auto rostanfällig ist,
sind eher die Kraftstoffleitungen, nicht die Bremsleitungen.
Die Kraftstoffrohre sind dicker und meistens stark korrodiert.
Gründe für die Inkontinenz können sein:
Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder,
Bremsschläuche / Metallleitungen und der Anschlüsse,
Bremssättel / Bremskolbendichringe
Keine verdächtigen Flecken auf dem Garagenboden zu sehen ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
29.01.2007, 17:33
|
#8
|
Gast
|
unerklärlicher Bremsflüssigkeitsverlust - Fehler gefunden!
So, nachdem wir aus dem Urlaub zurück sind, gleich mal nachgeschaut, wohin sich Teile der Bremsflüssigkeit verflüchtigt hatten:
EIGENTOR!! Den Bock hatte ich selbst geschossen!! Ich hatte ja vor einigen Wochen einen Tempomaten nachgerüstet und somit auch einen Kupplungspedalschalter montiert, und was soll ich sagen, habe ich Esel doch nicht darauf geachtet, daß die "Übertotpunktfeder" wieder richtig in der Haltenase eingerastet war, somit hatte sie sich nicht da "abgestemmt", wo sie es sollte, sondern an dem Schlauchnippel des Kupplungsgebers und diesen nach einigen Wochen abgeschert. Dadurch lief das kostbare Nass (1/4 Liter) unter meinen Fahrerteppich
Das Gute war, dass die Bremsenwirkung nicht gefährdet war, da BMW eine pfiffige Konstruktion hingelegt hat, nämlich der Schlauch zum hydraulischem Kupplungssystem geht seitlich in halber Höhe vom Behälter ab, so daß der Stand bei Minimum blieb und beide Bremskreisläufe nicht beeinträchtigt waren.
Nur bei dem Gefummel im dunklen Fussraum, habe ich die schwarze Haltenase aus lackiertem Blech vor dem Hintergrund des dunklen Tepichbodens überhaupt nicht gesehen, also aufpassen wenn man da arbeitet, dass die Feder wieder richtig im Gegenlager sitzt, sonst hat man Stress!!!!
Oh manno, ich könnt' mich........  Ersatzteil 80 Cent, Arbeit mehrere Stunden um den rudimentären Rest des Nippels herauszupulen und die Bodenwanne wieder trocken zu legen, Schei....e!!!
|
|
|
29.01.2007, 18:10
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hebby
So, nachdem wir aus dem Urlaub zurück sind, gleich mal nachgeschaut, wohin sich Teile der Bremsflüssigkeit verflüchtigt hatten:
EIGENTOR!! Den Bock hatte ich selbst geschossen!! Ich hatte ja vor einigen Wochen einen Tempomaten nachgerüstet und somit auch einen Kupplungspedalschalter montiert, und was soll ich sagen, habe ich Esel doch nicht darauf geachtet, daß die "Übertotpunktfeder" wieder richtig in der Haltenase eingerastet war, somit hatte sie sich nicht da "abgestemmt", wo sie es sollte, sondern an dem Schlauchnippel des Kupplungsgebers und diesen nach einigen Wochen abgeschert. Dadurch lief das kostbare Nass (1/4 Liter) unter meinen Fahrerteppich
Das Gute war, dass die Bremsenwirkung nicht gefährdet war, da BMW eine pfiffige Konstruktion hingelegt hat, nämlich der Schlauch zum hydraulischem Kupplungssystem geht seitlich in halber Höhe vom Behälter ab, so daß der Stand bei Minimum blieb und beide Bremskreisläufe nicht beeinträchtigt waren.
Nur bei dem Gefummel im dunklen Fussraum, habe ich die schwarze Haltenase aus lackiertem Blech vor dem Hintergrund des dunklen Tepichbodens überhaupt nicht gesehen, also aufpassen wenn man da arbeitet, dass die Feder wieder richtig im Gegenlager sitzt, sonst hat man Stress!!!!
Oh manno, ich könnt' mich........  Ersatzteil 80 Cent, Arbeit mehrere Stunden um den rudimentären Rest des Nippels herauszupulen und die Bodenwanne wieder trocken zu legen, Schei....e!!!
|
hallo hebby
kontrolliere in den kommenden wochen mal ab und an das bodenblech,wo die
bremsflüssigkeit stand, sie wirkt nämlich wie abbeizer, da hat lack wenig
chancen,wenn sie länger einwirken kann. nicht dass du später einen schönen
grossen rostigen fleck unter deinem teppich hast.
viele grüsse
peter
|
|
|
29.01.2007, 18:54
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo hebby
kontrolliere in den kommenden wochen mal ab und an das bodenblech,wo die
bremsflüssigkeit stand, sie wirkt nämlich wie abbeizer, da hat lack wenig
chancen,wenn sie länger einwirken kann. nicht dass du später einen schönen
grossen rostigen fleck unter deinem teppich hast.
viele grüsse
peter
|
Ja Peter, ich habe jetzt schon das Bodenblech (sieht noch aus wie neu, nach 16 Tagen Einwirkzeit) abgewaschen mit Spüliwasser und getrocknet. Sollte es sich farblich vderändern in 2-3 Monaten werde ich Unterbodenwachs draufsprühen, wie mir ein Schrauberfreund empfahl. Aber erst mal abwarten und schauen, nicht, daß nachher der Wagen noch wochenlang nach Wachs müffelt. Die betroffenen Teppichteile mit der Schaumgummikaschierung weichen auch gerade in Spülwasser um das Zeug aus dem Schaumstoff rauszukriegen. Ich hoffe, daß das klappt, sonst muss ich doch noch aus einem Schlachter ein Stück Teppich herausschneiden und austauschen......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|