


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.12.2006, 12:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Heizventile
Hallo Leute,
eine kurze Frage:
Sind die Heizventile von Fahrzeugen mit Standheizung anders als die von Fahrzeugen ohne Standheizung??
Bei mir ist das Heizventil der Fahrerseite defekt und hier bietet ja jemand welche an. Die stammen aber aus einem Fahrzeug mit standheizung und ich bin mir nicht so ganz sicher ob sie passen.
Ich habe keine Standheizung drin.
Gruß,
Markus
|
|
|
26.12.2006, 14:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
lt. ETK gibt es keinerlei Unterschiede, was mit oder ohne Standheizung betrifft.
Alles nur Bj-abhängig, es gibt bis 3.96 und ab 3.96.
Die Wasserventile bekommst Du nur mit Pumpe. Die Pumpe gibt es allerdings einzeln. Das verstehe wer will.
Preis = 222,14 Okolythen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
26.12.2006, 16:19
|
#3
|
Gast
|
Hallo Markus,
Du kannst die heizventile auch einzeln wechseln.Das sind im Prinzip nur zwei Spulen im oberen Teil des ventils,welche durch Wasser korrodieren und der Spulendraht hochohmig wird.Ist kein grosser Akt,habe ich auch erst vor ein paar Monaten selbergemacht.Falls Du Hilfe brauchst mail mich an.
Viele Grüsse-DaMax
|
|
|
26.12.2006, 16:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Das ist zwar richtig, aber dazu brauchst Du erstmal die einzelnen Spulen. Da die ja meist komplett (mit Ventilkörper) sind ist es in meinen Augen nicht nötig den Umbau zu machen.
Wobei es beim V8 evtl. leichter sein kann nur die Spulen zu wechseln, als das kompl. Ventil auszubauen. Sollte es aber sowieso rausmüssen, macht der Umbau keinen wirklichen Sinn.
Beim Fuffi, ist das Ventil ruckzuck draussen, darum würde ich da immer komplett wechseln.
Aber die Frage war ja ob sich die Ventile bei Fahrzeugen mit SH unterscheiden, das ist nicht der Fall.
|
|
|
26.12.2006, 18:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Schade - dann passen die wohl nicht... Meiner ist Produktionsdatum 01/1996. Oder sind die Teile rückwirkend tauschbar??
Gruß,
Markus
|
|
|
26.12.2006, 20:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hey Markus,
ich würde da trotz des üblen Preises Neuteile vorziehen.
Bei diesen Ventilen ist die Lebensdauer bekannterweise begrenzt und bei Gebrauchtteilen ist es Lottospielen wielange die dann halten werden.
Schließlich willst du den Job ja nicht in einem Jahr nochmal machen...
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
26.12.2006, 21:23
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hey Markus,
ich würde da trotz des üblen Preises Neuteile vorziehen.
Bei diesen Ventilen ist die Lebensdauer bekannterweise begrenzt und bei Gebrauchtteilen ist es Lottospielen wielange die dann halten werden.
Schließlich willst du den Job ja nicht in einem Jahr nochmal machen...
|
Moin, sehe ich genauso. Ein neues Heizventil mit Zusatzpumpe kostet über Patrick Kluge ca. 190 Euro und dann bist Du dir sicher, den Job machste kein zweites Mal, bei Deinem Auto. Habe ich auch gerade hinter mir. Ist ne blöde Fummelei aber nun denn, wat mut, dat mut 
Ende
|
|
|
28.12.2006, 17:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Mal eine bescheide Frage. Die Heizventile, sind das die, die sich mit einem regelmäßigen Plopp aus Richtung Lenkrad bemerkbar machen, wenn der Wagen warm ist. Bei mir hört man dieses Plopp etwa alle 1-2 Std. Fahrzeit. Aber ansonsten liegt keinerlei Störung vor. Heizung funktioniert einwandfei.
Kann jemand vllt noch etwas genaueres dazu sagen, ev. mit Skizze/Fotos o.ä.?
so hab's bei "Erich" gefunden.
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/59836
Geändert von mfk (28.12.2006 um 17:27 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|