Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2006, 14:24   #11
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von speedman Beitrag anzeigen
hallo ich habe auch kaputte katts die rascheln habe nach einem tipp von den 7er brüdern mir universal katts bestellt die adresse lautet Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.unifit.de und bin sehr beeindruckt was den preis angeht kosten für beide so um die 450euro es lohnt sich kollega
Hier aber anrufen. Die im Netz angebotenen Kats haben nämlich kein E-Prüfzeichen und somit hat sich das mit der Betriebserlaubnis spätestens bei einem genauen TÜV-Prüfer gleich wieder erledigt.

Habe aber selbst die von Unifit drinn. hatte aber angerufen und die haben mir dann welche mit prüfzeichen gegeben, welche nicht in deren Shop aufgeführt sind.

Ganz in der Nähe ist übrigens eine sehr gute Werkstatt, die indirekt mit Unifit zusammenarbeiten und die Dinger für wenig Geld in 1 1/2 Stunden einbauen. Bei Interesse, ich habe die Nummer von denen noch irgendwo. Einfach melden.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 15:25   #12
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das Spritgestinke kann allerdings auch von Kat's kommen, die keine ausreichende Reinigungsleistung mehr zeigen.
Dann ist der HC-Wert jenseits von gut und böse.
Man riecht das sofort.

@M3-Cabrio: Die Diensthaftpflicht hat damit nichts zu tun.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 16:56   #13
Wozzl
Bekennender 7-er Fan
 
Benutzerbild von Wozzl
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: BMW 740 i l (E38), 320 D
Idee

Hallo Ihr Kat-puttmacher...
Nochmals: Die defekten Kats ausbauen, zu UNI-Kat (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.uni-kat.de) schicken, dort werden sie aufgeschnitten, ausgeleert, dann neu bestückt und wieder zugeschweissst. Kostet insgesamt 600 Euro, dauert einen Tag und macht natürlich dann auch keine Probleme beim TÜV. Ich habe das bereits zum 2. Mal gemacht. Im übrigen verweise ich auch auf die Erfahrungberichte von cesa1868 und mir die über die Suchfunktion eingesehen werden können.
Hoffe geholfen zu haben, Belohnungen für diesen Spartip bitte formlos an meine Privatadresse schicken...
Grüße, Thomas
Wozzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 18:26   #14
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Als erstes wirst du bei der AU definitiv keine Plakete bekommen,es sei den du kennst einen der einen kennt !
Das nächste ist der geruch den man definitiv von einem Katfahrzeug unterscheiden kann!
Die Politesse und das Finanzamt freuts auch!
Das alles könnte man ja noch in kauf nehmen aber der blechernde Sound der dadurch entsteht ist katastrophal!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 00:15   #15
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Daumen nach oben Uni-Kat

Zitat:
Zitat von Wozzl Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Kat-puttmacher...
Nochmals: Die defekten Kats ausbauen, zu UNI-Kat (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.uni-kat.de) schicken, dort werden sie aufgeschnitten, ausgeleert, dann neu bestückt und wieder zugeschweissst. Kostet insgesamt 600 Euro, dauert einen Tag und macht natürlich dann auch keine Probleme beim TÜV. Ich habe das bereits zum 2. Mal gemacht. Im übrigen verweise ich auch auf die Erfahrungberichte von cesa1868 und mir die über die Suchfunktion eingesehen werden können.
Hoffe geholfen zu haben, Belohnungen für diesen Spartip bitte formlos an meine Privatadresse schicken...
Grüße, Thomas
Kann das nur bestätigen, Uni-Kat in Pforzheim ist eine Top-Adresse.

Habe auch meine Original-Kats dort neu bestücken lassen, AU kein Problem.

Und das Gute neben dem Preis: Die Original-Bauform bleibt erhalten nebst Einbau ohne Streß, da genau so wie er raus kommt auch wieder reingeht... und auch die Bodenfreiheit bleibt.

Die runden Nachrüstteile sind da wohl nicht so ideal, da sie eingepaßt werden müssen und wegen der runden (Original ovalen) Bauform wohl etwas mehr Platz brauchen.

Daher: ich würde wieder zu Uni-Kat gehen

Gruß
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 21:14   #16
OrgiPörnchen69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OrgiPörnchen69
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
Standard

Abgesehen davon das es nicht viel bringt ausser Ärger würde ich mal sagen das es was anderes ist als bei nem 2er Golf den Kat zu leeren als bei nem 740er wo der Kat neu so viel kostet wie beim Golf ne komplett überholung :-)
OrgiPörnchen69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 14:31   #17
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

glaub kaum das die grünen streckenposten das riechen und wenn man sie einfach nur leer macht, können sie sich auch von alleine aufgelöst haben... (hatte ich mal erlebt an meinem alten auto machte der kat auch ca 6 monate geräusche, dann war ruhe, dacht prima alles ok, als ich dann den endtopf mal wechseln musst, wusste ich wo die kat stücke waren (welch noch übrig waren)

warum sollte das am motor was machen??? dem ist das recht egal,
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 19:17   #18
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
@husimark mach sie doch leer, wenn du der meinung bist das es eh keiner merkt!
Wie ich bereits schon sagte, er hört sich danach blechernd an.
Das wird dir mit sicherheit nicht gefallen, aber du kannst dann ja immernoch metallkats einbauen lassen.
Ich kann bei einem e38 sofort raushören ob er kats hat oder ob sie leer sind!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 20:40   #19
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Leute,
==========

meint ihr nicht, dass ihr hier teilweise ein wenig über das Ziel
hinaus schießt?

Wenn ich hier lese, dass es eine Straftat sein soll, wenn die
Innereien der Kat fehlen - aus welchen Grund sei erst einmal
dahin gestellt - finde ich schon, dass hier mit Kanonen auf
Spatzen geschossen wird. Auch die Theorie mit dem Riechen
und dem blechernen klang, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Klar, ein neuer Kat und kalter Motor riecht schon mal nach
faulen Eiern, aber bei älteren, die schon lange im Gebrauch
sind, glaube ich kaum, dass man bei einem warmen Motor,
und das ist er bei einer AU ja wohl, einen großen Unterschied
riechen kann. Wenn der Wagen nach Sprit riecht, liegt es
vielleicht daran, dass er einfach zu fett eingestellt ist, aber
sicherlich nicht an dem Kat.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass der 850er wohl
auch keine Innereien mehr hat. Ich habe sie allerdings nicht
selber entfernt, sondern die haben sich selber aufgelöst. Das
ganze hatte ein paar Wochen und ein wenig Nerven gekostet,
aber als sie sich dann endgültig verabschiedet hatten, war
es wieder leise unter dem Wagen. Bei letzten § 29 hat dann
der Prüf.-Ing. klassisch gegen die Kat´s geklopft, mit Freude
festgestellt, dass da nichts scheppert und gut ist. Bei der AU
hat die Lambda-Sonde schön geregelt und die Werte waren
offensichtlich nicht so schlecht, als das man mir die Plakette
verweigert hätte. Hat alles geklappt und es gab noch nicht
einmal eine Frage zum Thema.

Ich denke, dass sich gerade bei den älteren Fahrzeugen schon
einige Kats. durch den Auspuff verabschiedet haben. Wenn man
die Besitzer nun alle zu Straftätern machen möchte, sollte man
mal überlegen, worum es bei Straftaten eigentlich geht.

Ich werde das Thema aber auch im Frühjahr einmal angehen,
wobei ich mir auch Austausch-Kats besorgen werde, die ich
dann aber selber einschweißen werde.

LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (21.12.2006 um 20:45 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 21:00   #20
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@angro

Der Straftatbestand der Steuerhinterziehung und des Betruges ist erfüllt, wenn der Kat eine Schweißnaht aufweist. = Vorsatz (Bei der KTU eindeutig zu erkennen)

Wenn sich der Kat von alleine verabschiedet ist kein Vorsatz zu erkennen, daher keine Straftat. Bei Feststelung gibt es einen Mängelbericht, mit der Aufforderung, den Schaden innerhalb von i.d.R. 7 Tagen zu beheben und dies durch einen zugelassenen Betrieb schriftlich bestätigen zu lassen.

Wie John ja schon bestätigt hat, riecht man das eindeutig. Wir wurden darauf geschult und glaube mir es wird knallhart verfolgt. Verschärft wird das ganze natürlich durch die neuen Feinstaubregelungen die ab nächstes Jahr in Kraft treten sollen.

Wie aber bereits erwähnt, den Mutigen gehört die Welt.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kats gesucht Schrauber Suche... 9 29.12.2006 00:37
Abgasanlage: Neue Kats dontpanic BMW 7er, Modell E38 9 26.03.2006 18:58
Elektrik: EML leutet beim leeren Tank...??? Sebastianp23 BMW 7er, Modell E32 2 17.09.2005 19:30
730 i kats Wallace BMW 7er, Modell E38 3 09.08.2002 17:00
Kats klappern The Stig BMW 7er, Modell E38 0 31.07.2002 10:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group