Zitat:
Zitat von RS744
Beim FL-E38 gehört der Luftfilterwechsel (ebenso wie Zündkerzenwechsel) NUR zu jeder Inspektion II. D.h. NUR ca. alle 100.000 km. Und das reicht auch, solange es "keinen größeren Staubanfall gibt".
Demnach sollte für den VFL-E38 doch ein Wechselintervall von ca. 50.000 km (= jede Inspektion II) OK sein. Warum wollt Ihr dann vorzeitig wechseln, oder gar schon nach 15.000km ?
Greets
RS744
|
Hi, ich habe den Papierfilter aus dem 740er VFL gezogen als ich ihn gekauft habe. Da hatte das Auto gut 100 TKM drauf und war immer beim Händler zur Inspektion (scheckheftgepflegt). Der Papierfilter war schon so spröde, daß es an einer Stelle Risse in den Lamellen hatte. Farbe war schwarz. Dann hab ich mir noch so einen Papierfilter gekauft und nach ca. 25 TKM rausgezogen - war auch schon ziemlich "hellschwarz" . Dann hab ich den K&N eingesetzt. Ich würde diese Wegwerfartikel nicht so lange spazieren fahren bis sie zerbröseln (was nach einigen Jahren schon mal sein kann). Kostet 10 Euro so ein neuer Filter - also keine große Sache den mal zu wechseln...
Der 7er hat allerdings vielen anderen Autos gegenüber den Vorteil, daß die Ansaugluft aus dem Kotflügel kommt und somit schon von gröberen Teilchen gereinigt ist. Trotzdem saugt er jede Menge Ruß und Feinstaub an - irgendwann wird er dann halt dreckig und muß raus; das ist deutlich vor 100TKM.