|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 13:43 | #11 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von monaco
					
				 Sollte man gleich beide wechseln oder nur das defekte?
 Habe mich beim Freudlichen bereits nach dem Preis erkundigt. Pro Radnarbe ca. 162,00 € Netto.
 
 Sollte man normalerweise gleich die Gummimanschetten mittauschen?
 Jetzt sind die Spezialisten gefragt.
 
 Danke
 
 Stefan
 |  Also wenn wechsel, dann Achsweise - und die Gummimanschetten direkt dazu - ist doch ein Abwasch wenn das ganze Gedöns ( Rad, Bremssattel, Bremsscheibe ) eh schon abmontiert wird ...
				__________________12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 13:43 | #12 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Xenon-Fan
					
				 Hallo,und warum die kompletten Naben und nicht nur das Lager??
 
 Grüße
 X-F
 |  Weil es die komplett gibt und das ist viiiiel einfacher. Ich meine hab so 90€ pro Seite bezahlt. Selbst gewechselt bzw. in der BMW-Schmiede Barnim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 13:51 | #13 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Weil es die komplett gibt und das ist viiiiel einfacher. Ich meine hab so 90€ pro Seite bezahlt. Selbst gewechselt bzw. in der BMW-Schmiede Barnim |  ... und brauchtest dann wahrscheinlich kein spezielles " Ausziehwerkzeug " - oder ?
 
Weiss es nicht genau, meine aber das bei Lager-wechsel ohne Naben so ein spezieller Auszieher nötig wäre . Wie gesagt - nur meine Vermutung .. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 14:01 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2005 
				
Ort: Oberland 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Ah, ok danke!!Bei 90 € für eine Nabe braucht man nicht zu diskutieren!!!
 
 Gruß
 X-F
 
				__________________---Suche B-Säulenverkleidung E38 mit Holzleisten---
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 18:49 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E66  750li 2005
				
				
				
				
				      | 
 Meiner ist jetzt 360000 radlager ist ale ok,fahrwerk ist komplet kaput. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 19:17 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 musste nach 172.000 km beide hinteren Radlager ersetzen. Kosten 560,- EURO beim Freundlichen und viel Ärger mit dem Freundlichen, da nach dem Austausch das ABS machte was es wollte.....Wenn jemand wissen möchte wer der besagte Freundliche ist bitte U2U.
 
 Kann man in Berlin nur vor warnen......
 
 Abzocke hoch drei
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2006, 21:50 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ich habe letzten Montag den radlager vorne rechts gewechselt, bei km stand 212000. Radlager mit nabe aus'm zubehör 128€ und arbeitslohn habe ich 70 bezahlt. Hat sich durch ein dumpfes poltern bemerkbar gemacht!
 
 Gruß Jugo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2006, 08:12 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 bei mir steht auch der Wechsel der hinteren Radlager an. Welchen Hersteller habt ihr denn genommen...? BMW - SKF - FAG - Meyle - NK oder ...?
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2006, 09:10 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi, also mein hinteres rechtes Radlager war nach 165 TKM fällig. Gemerkt hat man es an einem wackligen/unpräzisen Lenkverhalten in Kurven: das Lager hat Spiel und die Hinterachse lenkt ungewollt mit. Man merkt es dann auch, wenn man das betreffende Rad Hin-und Herrüttelt.
 
 Das paarweise wechseln würde ich nicht automatisch machen, denn der Aufwand ist bei jeder Seite gleich hoch und man spart sich praktisch keine Zeit bzw. keinen Arbeitsschritt wenn man das andere Lager auch gleich mittauscht. Es kann gut sein, daß die anderen Lager noch 200 TKM mehr aushalten als das, was man grade gewechselt hat. Bei mir sinds jetzt ca. 50TKM seit dem Wechsel hinten rechts und hi.links ist noch alles völlig ok.
 
 
 Beim Austausch unbedingt vorher den ABS - Sensor ordentlich zur Seite binden, denn die nehmen oft Schaden bei dieser Arbeit. Falls Du alles selber machen willst, denk daran daß Du ein Werkzeug zum Auspressen brauchst. Die hinteren Lager auszuwechseln ist übelste Schinderei. Die Nabe sitzt garantiert bombenfest und das Lager genauso...
 
 
 p.s.  ich würde die originalen Lager verwenden, denn es wäre Wahnsinn, das Teil nochmal rauszupfriemeln wenn man Billigware kauft und die nicht in Ordnung war.
 
				 Geändert von hotrod (18.11.2006 um 09:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2006, 14:07 | #20 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 wir haben bei mir gestern abend das hintere linke Radlager gewechselt. Hatte sich in Rechtskurven schon kraeftig zu Wort gemeldet.
 Knifflig war das "an die Seite fummeln" der Antriebswelle (haben den Auspuff drangelassen) und Ein- und Ausziehen des Lagers.
 
 Die meiste Zeit haben wir mit dem Basteln von passenden Abziehern verbracht (und beim Kaffeetrinken).
 
 Zeitaufwand etwa 4 Stunden. Ne Werkstatt, die alles liegen hat und das schonmal gemacht hat, sollte nicht laenger als ne gute Stunde brauchen.
 
 Kosten etwa 80 Euro fuer Radlager, Bundmutter und Sprengring. (+ die Kumpels hinterher noch zum Essen einladen...)
 Teile hab ich direkt bei BMW geholt, das Lager ist gleichzeitig Geber fuers ABS.
 
 Jetzt ists wieder himmlische Ruhe.
 
 Gruss Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |