


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2006, 11:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
auh weh, Klonk aus dem Wandler
 wenn der Wandler Geräusche machen sollte, die sich wie klonk anhören, dann isser hinüber.
Neeee! Das klonk kommt von der Parksperre, dass ist der Umfang, den wir hier als Edeka-Auszug sehen. Wurde ja teilw. schon richtig erkannt.
Wurde zwar sauber von ZF entwickelt und müsste halten, aber wie bei allem machenischen gibt's da Verschleiss. Besser erst die Feststellbremse und dann auf P, wie schon beschrieben; speziell an Steigungen, auf der Ebene ist's egal.
Und: ein Schaltgetriebe hat keine Parksperre, da wird verriegelt mittels Kraftschluss Motor-->Kupplung (geschlossen) -->Getriebe (Gang drinne) --> Differ --> Reifen --> Terra. Wie auch schon richtig gepostet.
Tom
|
|
|
17.11.2006, 12:47
|
#2
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
nee Tom. Das "Klong", der Ton, kommt aus dem Wandler. Hört sich auch entsprechend hohl an. Erzeugt wird dieser unangefochten in der Parksperre. Die ist aber so dermassen massiv, nun, ich habe bei noch keinem Automaten, irgendwelchen Abrieb ect. an dieser Vorrichtung feststellen können...
Sicherlich gibts Einzelfälle...
Hier...
|
|
|
17.11.2006, 12:51
|
#3
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Ich setze noch einen drauf:
Besser erst von D in N, dann Festellbremse, dann von N in P. Ich habe nun gerade erst meine Bremsen komplett hinten erneuert, aber ein bisschen (wie soll ich es nennen?) Spiel ist in der Festellbremse immer.
Beispiel: ich parke am leichten Hang Richtung "nach oben", stelle Wählhebel in P und trete dann Feststellbremse - der Wagen schiebt dann immer wieder ein winziges Stück nach hinten - und kann dann ggf. wieder in die Sperre laufen. Daher bremse ich den Wagen beim Parken oft mit der Feststellbremse (wenn genug Platz ist) und schalte dann über N erst zuletzt in P. Außerdem freut sich beim "Anparken" die Feststellbremse, dass sie mal wieder den Rost von der Trommelinnenseite schrubben kann (ist lebensverlängernd ).
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
17.11.2006, 15:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Klonk wird
erzeugt in der Parksperre und telefoniert dann über Körperschallbrücken nach aussen. Subjektiv hört sich's dann evtl. an, dass es aus dem Wandler kommt, der hat ja auch über seine Topfform eine wunderbare Lautsprecherfunktion.
Tom
P.S. also ham'wer beide recht und alles ist wieder cremig.......
|
|
|
17.11.2006, 20:41
|
#5
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Danke an alle!
Hat mich beruhigt, und jetzt weiss ich was ich dagegen tun kann.
Schönes WE Euch allen.
|
|
|
17.11.2006, 22:09
|
#6
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
also ham'wer beide recht und alles ist wieder cremig...
|
Schei*egal, Tom. Jetzt zieht Greyhound, ohnehin zuerst die Handbremse an... 
|
|
|
17.11.2006, 23:16
|
#7
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Schei*egal, Tom. Jetzt zieht Greyhound, ohnehin zuerst die Handbremse an... 
|
Hä? Warum steht da bei Dir ein  hinter Handbremse
Schaden kann die Feststellbremse doch nicht und so erspare ich mir das eklige Geräusch... oder hab' ich was falsch verstanden?
Geändert von greyhound (17.11.2006 um 23:16 Uhr).
Grund: Topper äh Tipper
|
|
|
17.11.2006, 23:35
|
#8
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Nein Grey, Du darfst das nicht so Ernst nehmen.
In jedem Fall schonst Du mit dem Handbremse einlegen Deinen Automaten mehr, als wenn Du diese nicht zuvor betätigst. Keine Frage. Die Handbremse selbst wird auch betätigt, was zudem von Vorteil ist... 
|
|
|
18.11.2006, 01:14
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von benakiba
Außerdem freut sich beim "Anparken" die Feststellbremse, dass sie mal wieder den Rost von der Trommelinnenseite schrubben kann (ist lebensverlängernd ).
|
Welche Trommel denn bitte?
Ich fahre selbst keinen Fuffi, aber ich vermute doch mal stark, dass Du (so wie ich an meinem 740) sowohl vorne als auch hinten Scheibenbremsen haben wirst.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.11.2006, 01:24
|
#10
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
es gibt doch hintere Scheiben, die ne Trommel intergriert haben. Dort sind auch noch so alte Bremsbacken verbaut...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|