


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2003, 17:46
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E65 750i (08/2006) mit Prins VSI / E38 740iA Prins VSI / Opel Omega 2,5 TD
|
Gasumrüstung
Hi Erich,
Homepage von Gunnar kenne ich schon, aber man könnte ja mal beim Umrüster von Gunnar telefonisch nachfragen. Vielleicht antwortet der Urinitiator mal und gibt Info, wo er seine Kiste hat umrüsten lassen, will seinen nicht kaufen, sondern meinen umrüsten lassen.
Gruß Bergfisch
|
|
|
02.01.2003, 17:46
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E65 750i (08/2006) mit Prins VSI / E38 740iA Prins VSI / Opel Omega 2,5 TD
|
Gasumrüstung
Hi Erich,
Homepage von Gunnar kenne ich schon, aber man könnte ja mal beim Umrüster von Gunnar telefonisch nachfragen. Vielleicht antwortet der Urinitiator mal und gibt Info, wo er seine Kiste hat umrüsten lassen, will seinen nicht kaufen, sondern meinen umrüsten lassen.
Gruß Bergfisch
|
|
|
02.01.2003, 17:50
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i e 38
|
Gasumrüstung - Adresse + Beratung bei mir
Tach zusammen,
wer Interesse hat an ner Gasumrüstung bitte bei mir melden. Ich Stell gern den Kontakt her zu meinem
Umrüster (bei Stuttgart) her, (ist net Standardprogramm). Kosten bei meinem 750i für ne BRC Anlage EUR 5.500
(mit 2 Tanks, 70 & 80 Liter), Umrüstdauer max. 2 Wochen, Anlage ist von BRC (Mulitpoint) - in Fachkreisen
von mehreren zueinander unabhängigen Umrüstern als "das Marktbeste" genannt.
Es grüßt,
Martin Scholz (0172/8552523) 
|
|
|
03.01.2003, 15:34
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bergfisch
ich sehe gerade dass Peter_Bayern auch seit einiger Tagen einen 7er mit Gasantrieb faehrt, allerdings E 32.
Du suchst ja Erfahrungswerte mit E 38 750i.
Vielleicht kann dir der Kontakt zu Peter weiterhelfen, da er als homepage angibt:
http://www.autogas-bayern.de.vu
|
|
|
08.01.2003, 18:22
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Nottuln
Fahrzeug: 750i V12 e38 04.99 (Prins LPG), 730i V8 e32 '93 (tartarini LPG)
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen Wagen (730 e32 V8) bei www.kfz-pannenbecker.com in Velen (westliches Münsterland) umrüsten lassen. Es ist ein kleiner ein Mann-Betrieb, aber die Umrüstung war 800Eur (1600DM!) günstiger als in Dorsten.
Ich habe eine Tartarini-Anlage einbauen lassen. Die Firma Tartarini sitzt in Goch (in der Nähe der Holl. Grenze) und ist nicht sehr weit von Velen. Da der Anlagenhersteller nicht für jeden denkbaren Wagen/Motor bereits Anlagen verbaut haben kann (Man stelle sich die ungeheure Zahl der möglichen Hersteller, Motorisierungen Baujahre etc vor.) gehen im Extremfall notwendige Forschungs+Entwicklungskosten damit der Wagen rund läuft auf Kosten des Herstellers. Allein ein Abgasgutachten kostet mehrere Tausend DM (Ich rechne noch in DM Eur ist mir zu teuer). Der vereinbarte Umrüstungspreis steigt durch solche denkbaren Probleme nicht. Im absoluten Extremfall müsste der Wagen vielleicht in das F+E-Zentrum nach Goch, wo die Tartarini-techniker selbst die Anlage zum Laufen bringen. In jedem Fall kann ich sicher sein, daß die Kiste nachher gut läuft.
Bei 8 bzw 12 Zylindern ist zu beachten, daß man zwei Verdampfer hat, was die Umrüstkosten erheblich (ca 1000Eur) erhöht, damit der Wagen rund läuft.
Ich bin mit der Arbeit von dem Herrn Pannenbecker sehr zufrieden, auch wenn es eine ganze Woche gedauert hat.´weil zunächst das falsche Steuergerät (für nur einen Verdampfer?) geliefert wurde.
Der Bergfisch kann ihn ja einfach mal anrufen und fragen. Die genannten 5500 Eur scheinen mir hoffnungslos zu hoch. Ich habe 2600 (mit Radmuldentank 75l) bezahlt und für die Verteiler mit je 6 statt 4 Zylindern und einen zweiten Tank würde ich vielleicht 1000 Eur draufrechnen = 3600 aber keine 5500.
Gruß
John Struck
P.S.: mein Auto steht auf www.johnstruck.de unter "das wichtigste"
__________________
 [/url]
|
|
|
09.01.2003, 10:28
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i e 38
|
Venturi oder Multipoint?
Hallo Jochen - ist es ne Venturi oder ne Multi-Point Anlage?
Ich habe ca. n halbes Jahr Recherche betrieben für die Umrüstung. Mein Umrüster war der einzige
der sich sofort bereit erklärt die Umrüstung incl. TÜV Abnahme (damit meine ich nicht den in der branche auch
teilweise üblichen Versand des Briefes an irgendeinen gefälligen TÜV-Menschen, welcher die Anlage nie gesehen
hat....).
Die meisten Umrüster sind am Hubraum bzw. an der Zylinderzahl gescheitert. Ich hatta auch schon mit
holländischen Umrüstern gesprochen. Für die technisch kein Problem, nur das Abgasgutachten in Deutschland
geht net. Lange rede kurzer Sinn, ne Venturi Anlage hätte ich für TEUR 3,5 bekommen, wollte aber weder
Leistungsverlust noch ne Technik anno 1950. Zwei Tanks hab ich drinnen und von daher war der Preis OK. Er
armortisiert sich nach spätestens 30 TKM von daher war das für mich OK. :zwink
|
|
|
10.01.2003, 12:22
|
#17
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Hmm warum soll man sich einen 7.er kaufen dann den Kofferraum inhalt um einiges verkleinern um ein paar euro zu sparen(ist ein 7.er nicht eine familien Limousine mit Grossem Kofferraum)???Wir fahren etwa 30000km mit unserem 7.er und das mit grösster freude und da schei... ich auf die paar euro die dabei drauf gehen!Nur mal meine meinung dazu!Der momentan durchschnittverbrauch liegt bei nur 17,5Liter!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
10.01.2003, 12:38
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
|
@DD
ha, das kann ich toppen!
19,2 Liter!
allerdings nur auf die letzten 2.000km
Gruss Daniel
|
|
|
10.01.2003, 12:41
|
#19
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Optik
@DD:
Also ich würde mir weder die Optik des Motors noch den Kofferraum durch nen Gastank verhunzen lassen. Wenn ich hätte Sprit sparen wollen, wären entweder ein kleiner Sechszylinder oder ein Diesel, auch als 7er für mich erste Wahl gewesen. Aber ich mochte lieber den 12-Zylinder, und daß der auch mit Gasbetrieb, kein Sparwunder ist, war klar. Man siehe das Problem zum Thema "Verkauf" des gerade umgerüsteten Fahrzeugs, denn einen Mehrpreis wird kaum einer bezahlen. Na ja, kann jeder sehen wie er möchte, ich halte mich an diese simple Devise: "Das Leben ist schön und teuer. Es geht auch etwas billiger. Nur dann ist es nicht mehr soooo schön."  
Greetz,
Gerrit
PS: meine 12er brauchen zwischen 14 und 18 Litern. Aber ich fahr auch nicht dauernd Vollgas.
|
|
|
10.01.2003, 17:34
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: 750i E32, 740i E38, C2 996,SLK
|
Für 5200 Euro empfehle ich z. B.
http://www.mobile.de/cgi-bin/search....he=1&x=45&y=8,
und die Grundgebühr ist auch schon drin  ...
Spart dann ungemein Benzin. Oder etwa 40 Monatskarten für den Örtlichen Nahverkehrsverbund. Oder 50 Paar Nike Air Laufschuhe.
Gruß Jürgen
Aus Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|