Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2006, 10:22   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
erklären, was ein "kräftigerer Zündfunken" wirklich sein soll; ... Die Energie für den Funken kommt aus der gleichen Zündspule bzw. der gleichen Zündanlage. Was durch die Kerze geändert wird ist lediglich der Weg des Funkens und dieser Weg hat keinen Einfluß auf die Leistung, die Zündgeschwindigkeit, die Zündspannung. Geschweige denn auf die (nicht mal physikalisch definierte) "Stärke" eines Zündfunkens.
Kennst Du diesen Erklärungsansatz (OK, auch verkäuferseitig) ->
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.chrisperfect.com/products...g_iridium.html
schon?

Zitat:
Zitat von hotrod
Daß die Kerzen nicht mehr so lange halten (was RS744 schreibt) ist hingegen durch die höhere thermische Belastung (höhere Brennraumtemperatur wegen fehlender Vollastkühlung) bei Gas schon denkbar.
Nicht nur wg. der Temperatur, sondern auch wg. der anderen chemischen Eigenschaften des LPG.


NGK-Australien beschreibt das in einem Technical Bulletin wie folgt:

THE INFLUENCE OF LPG

An engine converted from petrol to L.P.G. (liquefied petroleum gas) will cause a change in the spark plug operating conditions. Therefore, some consideration should be made on the type of spark plug being installed.

As L.P.G. has different properties to petrol it influences the spark plug operating temperature and required voltage. The extent of this influence can be seen when comparisons are made on spark plugs which were fitted in an engine using L.P.G. and petrol.

Typical results are as follows :

1. Spark Plug Temperature
Temperatures are higher with L.P.G.
compared to petrol. This occurs due
to L.P.G.'s reduced cooling effect.

2. Spark Plug Required Voltage
Required voltage increases with L.P.G.
because of the difference in the bonding
of gas particles between the two fuels.


Recommendation
To eliminate the influence of L.P.G. and to obtain optimum spark plug performance, NGK recommends:
-The use of a spark plug with one heat range colder (if possible) than that listed in the catalogue: eg, BPR6EFS-13 (L.P.G.) instead of BPR5EFS-13 (petrol) for VN 6 Cylinder Commodore.
AND
-The reduction of the electrode gap by 0.1 mm (which lowers the spark plug required voltage)


Greets
RS744

Geändert von RS744 (09.11.2006 um 10:28 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group