|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 13:02 | #1 |  
	| RUS/UA 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
				
				
				
				
				      | 
				 Was kann so ein 7er kosten ? 
 E38 728i SchalterBj. 96 - 99
 km-stand bis 150tkm
 Ausstattung: min. Leder, Klima, alles andere ausßer automat gerne !!!
 Zustand: ordentlich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 13:31 | #2 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 5000-10000 Euro 
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 13:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Nur mal so eine Frage: Warum willst Du einen 728i kaufen und dann auch noch eine Leistungssteigerung machen???Dann kauf doch direkt einen 735i zumal der mehr Leistung hat und dann meistens auch mehr Austattung.
 
 Gruß,
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 13:50 | #4 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 96er 728i liegt bei 3000 Händlereinkauf. 
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 14:17 | #5 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 er kann auch 11000 kosten    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 14:23 | #6 |  
	| RUS/UA 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
				
				
				
				
				      | 
 Weil der 6 - Zylinder weniger verbraucht, außerdem meine ich kleine leistungs unterschiede, die man z.B. bei einem diesel mit einem chip erreicht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 14:25 | #7 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Wie immer beim E38 gibts da keine genaue Faustregel. 
Kommt auf den Wagen, seine Vorgeschichte und den Zustand + Ausstattung an.
 
Händler EK ist meistens unter aller Kanone, von da her gilt nur der beim privaten Verkauf zu erzielende Preis.  
Zum EK + Aufwandsentschädigung (realistisch) konnte mir zumindest bisher KEIN Händler nen gebrauchten E38 anbieten....    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 14:45 | #8 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Wie immer beim E38 gibts da keine genaue Faustregel. 
Kommt auf den Wagen, seine Vorgeschichte und den Zustand + Ausstattung an.
 
Händler EK ist meistens unter aller Kanone, von da her gilt nur der beim privaten Verkauf zu erzielende Preis.  
Zum EK + Aufwandsentschädigung (realistisch) konnte mir zumindest bisher KEIN Händler nen gebrauchten E38 anbieten....    |  Ich hab meinen damals beim Händler zum EK bekommen...
 
Aber wer auf Leistung steht sollte sich definitiv KEINEN 728er zulegen, ein Chiptuning beim Benziner bringt erstens noch lange nicht soviel wie beim Diesel und zweitens kann sich die Lebensdauer des Motor enorm verkürzen, drittens sind die Kosten dafür meist so hoch daß du genauso gut einen größeren Motor kaufen kannst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 14:58 | #9 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV
					
				 Ich hab meinen damals beim Händler zum EK bekommen... |    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV
					
				 Aber wer auf Leistung steht sollte sich definitiv KEINEN 728er zulegen, ein Chiptuning beim Benziner bringt erstens noch lange nicht soviel wie beim Diesel und zweitens kann sich die Lebensdauer des Motor enorm verkürzen, drittens sind die Kosten dafür meist so hoch daß du genauso gut einen größeren Motor kaufen kannst. |  Nicht unbedingt. 
Ein gut gemachtes Chiptuning ist meist eine Optimierung der ab Werk doch oft sehr unpräzise programmierten Chips. 
Entgegen der Erwartungen, sind diese nur darauf ausgelegt, vorgegebene Werte zu erfüllen, und nicht das Optimum aus dem Motor herauszuholen. 
Optimum bedeutet oft auch mehr Leistung bei weniger Verbrauch ohne negative Auswirkungen auf die Lebensdauer. 
Wichtig dabei ist es, dass derjenige der da programmiert auch Ahnung davon hat, geht es ja nicht darum das Maximum aus dem Motor zu kitzeln, sondern das Optimum auszunutzen.
 
Von da her kann sich der Erfolg von Motortyp zu Motortyp durchaus unterschiedlich gestalten, von kaum merkbar bis hin zu deutlichen Änderungen.
 
Pauschal kann man Chiptuning nicht verurteilen, allerdings gibts da auch viele Nichtskönner, die tolle Dinge versprechen, und den Motor dann verschlimmbessern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 15:15 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Pauschal kann man Chiptuning nicht verurteilen, allerdings gibts da auch viele Nichtskönner, die tolle Dinge versprechen, und den Motor dann verschlimmbessern. |  Das ist richtig. Das Problem ist allerdings, daß das Chiptuning günstig sein soll. Also kommt da irgendein Chip über ebay für 49€ bei den meisten rein. Ob dieser Chip wirklich gut ist, sei dahingestellt. Dazu kommt dann auch noch die Tatsache, daß diese Teile meistens nicht der StVZO entsprechen und es (wenn es hart auf hart kommt) bei einem Unfall der Versicherungsschutz erlischt. 
Das kann dann eben sehr teuer werden, vor allem wenn dabei jemand ums Leben kommt oder zum Krüppel gefahren wird. Dann würde ich doch eher direkt zum größeren Motor greifen.
  
Gruß, 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |