


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2006, 19:23
|
#11
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Weltenbummler
Erkennt man die defekten Lambdasonden bei auslesen des Fehlerspeichers - wenn ja wieviel verlangt denn der freundliche... für das Auslesen der FC?
Den Wagen habe ich beim freundlichen... aus erster Hand gekauft. Der Vorbesitzer war ein älterer Herr, der alle Wartungen bei BMW durchführen ließ.
=> Scheckheftgepflegt!
|
wenn die Lambdasonden zu träge sind(Altersbedingt)...wird das nicht im speicher abgelegt und der verbrauch steigt trotzdem...da die lambdasonden auch für die korrektur der einspritz-zeites zuständig sind...natürlich wenn die regelung aus dem bereich ist erst dann wird ein FC abgelegt...macht sich aber meistens bemerkbar mit ruckeln im Teillast....
wenn die Werkstatt aber bissl Zeit hat ,dann wird ein guter mechaniker die Lambdasondenspannung prüfen(Datenliste oder messen) udn die Einspritzzeit und schon weiss er was los ist......
Geändert von 735Facelift (25.08.2006 um 19:32 Uhr).
|
|
|
25.08.2006, 20:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Der Mehrverbrauch kann auch an einer nicht geschlossenen Wandlerkupplung vom Automatikgetriebe kommen.
Müsste der Freundliche überprüfen können ( Motordrehzahl und Getriebeeingangsdrehzahl vergleichen!)
Gruß Franz
|
|
|
25.08.2006, 20:03
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Also 14-15 Liter bei reinem Stadtverkehr sind bei mir immer drin und ich bin auch kein Raser.Was nimmt er denn auf der Autobahn oder so im gemischten Betrieb,da komm ich immer auf so 10,5-12 Liter/100km je nachdem wie viel Stadt dabei ist.
mfg
draw1249
|
|
|
25.08.2006, 20:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
also währe es ein 740 würde ich sagen das es der LMM ist..
ich hab auch ein chip drine, ausser ca 15 mehr ps (315) machte es beim verbrauch kein grossen unterschied
|
Hi,
verstehe ich da was falsch ?? Du hast ca 15 PS mehr, also 315 ??
Mein 740 hat 286 PS, wieso hat deiner 300 ??
Wegen deinem Mehrverbrauch setz dich mal mit S.R.735i in
Verbindung der hat geradeim Bereich "BIETE" auch einen 740
mit 315 PS und besagtem Tuning zu verkaufen !!
Gruß
PETZ
|
|
|
25.08.2006, 20:37
|
#15
|
Gast
|
14-15 Liter? Soviel hat meiner noch nie gebraucht. Nicht mal im Winter.
Aufgerundet 13 Liter bei Kurzstrecken im Winter und bei "zügigen" Autobahnfahrten max. 11,5.
Ich sag jetzt aber nicht, was er min. braucht, sonst werden die Dieselfahrer noch neidisch.
Gruß Severin
|
|
|
26.08.2006, 09:22
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Stolberg
Fahrzeug: E38-728iA
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo!
Der Mehrverbrauch kann auch an einer nicht geschlossenen Wandlerkupplung vom Automatikgetriebe kommen.
Müsste der Freundliche überprüfen können ( Motordrehzahl und Getriebeeingangsdrehzahl vergleichen!)
Gruß Franz
|
Danke für den Hinweis!
Ich vermute, daß sich das auch so äußert, daß die Schaltzeit des A-Getriebes beim Wechsel von Vorwärts- auf Rückwärtsgang oder umgekeht verlängert ! ???
Denn das Gefühl hatte ich manchmal.
Werd´s mal prüfen lassen!
|
|
|
26.08.2006, 09:25
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Stolberg
Fahrzeug: E38-728iA
|
Zitat:
Zitat von 735Facelift
wenn die Lambdasonden zu träge sind(Altersbedingt)...wird das nicht im speicher abgelegt und der verbrauch steigt trotzdem...da die lambdasonden auch für die korrektur der einspritz-zeites zuständig sind...natürlich wenn die regelung aus dem bereich ist erst dann wird ein FC abgelegt...macht sich aber meistens bemerkbar mit ruckeln im Teillast....
wenn die Werkstatt aber bissl Zeit hat ,dann wird ein guter mechaniker die Lambdasondenspannung prüfen(Datenliste oder messen) udn die Einspritzzeit und schon weiss er was los ist......
|
Danke!
Werde die Hinweise hier aufsammeln und dann mal die Werkstatt aufsuchen und um Überprüfung bitten!
 Macht bestimmt nen tollen Eindruck auf den Serviceberater, wenn der unwissende Kunde Fachwissen heuchelt! 
|
|
|
26.08.2006, 12:03
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
@ petz
also 286 hat deiner auch nur auf dem papier wenn es ein m62 ist..
bevor die was gemacht haben (software) haben sie ihn auf den prüfstand gestellt, und orginal waren es 299,6ps, dann wurden andere daten aufgespielt dann waren wir bei 308ps, da sie für dieses fahrzeug 2 verschiedene date hatten, wurde eben nochmals andere draufgespielt und dann hatte er 315
man merkt die mehrleistung schon aber leider nur ca 1-3 tage ;-)
__________________
|
|
|
26.08.2006, 22:47
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
|
Zitat:
Zitat von Weltenbummler
Danke!
Werde die Hinweise hier aufsammeln und dann mal die Werkstatt aufsuchen und um Überprüfung bitten!
 Macht bestimmt nen tollen Eindruck auf den Serviceberater, wenn der unwissende Kunde Fachwissen heuchelt! 
|
Nabend,
gib bitte mal Bescheid was es gegeben hat. Habe auch einen 728iA und habe schon Lambdasonde, Kurbelwellensensor und so die gängigen Sachen wie Kerzen und Luftfilter getauscht. Jetzt zuletzt wurde bei mir noch ne Membran fur die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Verbrauchen tut er bei spritschonender Fahrweisse ca. 13l (BC steht dann so bei 10,5l) bei normaler Fahrweisse ca 15l (BC ca. 12l) und 17l habe ich da auch schon durchgehauen. Es sind keine Fehler mehr im Fehlerspeicher hinterlegt, bei BMW wissen die auch nicht weiter. Der Motor läuft 1a rund, keine Aussetzer oder sonst irgend etwas. Ausführlicher steht das ganze bei Motortalk (ich hofe ich darf das hier schreiben, sonst bitte löschen) da ich hier auch schonmal was dazu geschrieben hatte aber leider keine Antwort erhalten habe.
MfG
Jens
|
|
|
26.08.2006, 23:58
|
#20
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Werte von 15 oder 17 l für den 728iA sind auf jeden Fall zuviel...
Bei Benzinbetrieb liege ich im Schnitt um die 12 l, selbst bei Gasbetrieb habe ich noch keine 17 l erreicht.
Was für eine Bereifung fährst Du denn?
Es gibt hier diverse Forenmitglieder, die bei Bewaffnung mit 18 - 20"-Rädern erhebliche Mehrverbräuche haben...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|