Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2006, 09:12   #11
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hallo Gemeinde,

nun höre ich immer nur Original BMW Bremsenteile verwenden
Frage an Euch was ist den Original BMW ? - Glaubt Ihr BMW stellt die
Dinger selbst her !
Hier mal so kleiner Auszug wo BMW die Sachen herstellen lässt :
Bremsscheiben kommen aus dem Hause Zimmermann
Beläge, von Textar und ATE sowie Pagid.
Bremssattel von ATE oder Brembo.

Und nun glaubt jeder wo nicht der BMW Stempel und die Original BMW Teilenummer drin ist, das diese Ware schlechter ist -
Also bitte Jungs, ich fahre schon seit Jahren die Zimmermannscheiben
und habe die Beläge meist von Textar und ATE drin und hatte noch nie Probleme, oder glaubt da immer noch einer das die Zulieferer da ein extra Würstchen für BMW machen.
Dazu kommt das die Teile vom guten Autohandel noch billiger sind als die vom BMW. - und man glaubt es kaum, es sind die gleichen, nur der BMW Stempel und die Teilenummer sind nicht drin !! -

Nur eins will ich so manchem zustimmen, Finger weg von billig Zeug !!
Also dann in Zukunft Original Zimmermann und ATE

Gruß
Schwabe 740

Woher hast Du denn diesen "Auszug" in dem die Zulieferer stehen?


Tatsache ist, daß BMW im Werk Berlin Bremsscheiben herstellt. Über 5 Mio. Stück p.a. werden alleine in Berlin hergestellt. Zusätzlich werden auch mit der Giesserei in Landshut noch Bremsscheiben hergestellt.


Die Teile unterliegen einer sehr strengen Qualitätskontrolle in der nur sehr geringe Toleranzen zugelassen sind. Zulieferteile werden bei minimalsten Abweichungen vom sofort zurückgeschickt und eigene Bremsscheiben, die den Qualitätsanforderungen nicht mehr genügen werden wieder eingestampft.


So, was passiert nun mit den Teilen, die von BMW wieder zurückgeschickt werden bzw. bei denen der Zulieferer selber schon feststellt, daß die Toleranz wohl überschritten ist. Ich wage die These bzw. bin absolut überzeugt, daß diese Bremsscheiben über den Discounthandel trotzdem verkauft werden.


Robert

Geändert von hotrod (03.08.2006 um 10:40 Uhr).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 14:01   #12
kingcat23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kingcat23
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
Standard

Ich hatte mich halt für die EBC Beläge interessiert, weil ich einige Test über EBC Beläge für Motorräder gefunden hatte. Da diese fast immer mit Bestnote 1 und voller Punktzahl abgeschnitten hatten, wollte ich mal wissen, ob die für PKWs auch in Ordnung sind.
Hab ja noch etwas Zeit zum überlegen.
Vielleicht probiere ich die einfach mal aus.
__________________
Und immer schön Artig bleiben!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.oberklassen-veredelung.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nextleveltuning.de
kingcat23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 07:09   #13
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard

Hallo Robert,

da ich aus der Giessereibranche komme, muss ich Dir leider sagen, das was Du hier im Forum an Info weitergibst im Bezug auf Giesserei Berlin und Landshut nicht der Wahrheit entsprechend richtig ist !!!

Da ich schon in Landshut in der Planung der Giesserei gearbeitet habe, denke ich das ich da etwas mehr weiss wie Du.Teilweise habe ich auch Einblicke in die Zulieferer gehabt, wo was herkommt, klar weis ich auch nicht alles aber das was ich geschrieben habe stimmt !!!
In Landshut ist nur eine Leichtmetallgiesserei vor Ort die Hauptsächlich Motorenkomponenten giessen, denke nicht das Bremsscheiben aus Alu oder Magnesium hergestellt werden. - Also für alle Forumsmitglieder : in Landshut werden keine Bremsscheiben hergestellt !!!

Dann ganz neu ist mir das in Berlin eine Eisengusshalle von BMW steht ??
Wann haben die denn die Eisengiesserei gebaut ? - also gestern stand die noch nicht.
Aber im ernst jetzt BMW bekommt die Scheiben als Rohteile geliefert und bearbeitet diese dan selbst, so wie Kurbelwellen und andere Motorenkomponten aus Stahl und Eisenguss.
Also auch hier für alle Mitglieder : in Berlin gibt es keine Eisengiesserei von BMW !!

Gruß
Schwabe740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 10:37   #14
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hallo Robert,

da ich aus der Giessereibranche komme, muss ich Dir leider sagen, das was Du hier im Forum an Info weitergibst im Bezug auf Giesserei Berlin und Landshut nicht der Wahrheit entsprechend richtig ist !!! Da ich schon in Landshut in der Planung der Giesserei gearbeitet habe, denke ich das ich da etwas mehr weiss wie Du.Teilweise habe ich auch Einblicke in die Zulieferer gehabt, wo was herkommt, klar weis ich auch nicht alles aber das was ich geschrieben habe stimmt !!!

Servus Schwabe, stimmt, mir ist mein Fehler schon aufgefallen, das habe ich wohl aus Übereifer verkehrt formuliert. Das Werk Berlin giesst die Reibringe nicht selber. "Man produziert die Bremsscheiben dort" heißt, daß die Rohteile zur brauchbaren Bremsscheibe bearbeitet werden. Trotzdem kommen diese Scheiben dann letztlich aus hauseigener BMW Produktion mit anschliessender hauseigener BMW - Endkontrolle.




Zitat:
Zitat von Schwabe740
In Landshut ist nur eine Leichtmetallgiesserei vor Ort die Hauptsächlich Motorenkomponenten giessen, denke nicht das Bremsscheiben aus Alu oder Magnesium hergestellt werden. [/b]


Hauptsächlich Kurbelwellengehäuse und Motorenteile, stimmt. Ich weiß auch, dass es in LA nur eine Alugiesserei gibt. Schließlich wohne ich da und habe bei BMW in LA gearbeitet. Trotzdem werden mittlerweile dort Bremsscheiben produziert; die Reibringe angeliefert (so wie in Berlin) und die Alu-Innentöpfe dafür aus Alu gegossen. Dies allerdings nur für die M-Modelle (M5, M6). Anschliessend wieder feinbearbeitet.

Deswegen habe ich oben auch das "in der Giesserei Landshut" in "mit der Giesserei Landshut" geändert, ok?



Mir ging es dabei auch nicht drum zu zeigen, wer das Eisen schürft, wer die Dinger giesst, wer dann die Feinbearbeitung macht und wer dann den Stempel drauf haut.


Es ging ja darum, ob BMW - Scheiben eine höhere Qualität aufweisen als die Bremsscheiben aus dem "Klick-mich-3-2-1-Webshop24" und letztlich darum, ob BMW überhaupt eigene Scheiben produziert. Antwort: Ja, BMW hat eigene Bremsscheiben mit eigener Feinbearbeitung und eigener Qualitätskontrolle und die sind allemal besser als irgendwelche billigen NoName Teile. Die leidvollen Erfahrungen haben hier ja schon so viele gemacht, daß man mittlerweile auch diese Frage zu den Klassikern hier rechnen darf.


Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 11:04   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die sollten lieber mal bein achsteilen auf bessere qualität schauen... ;-)

denke mal zubehör bremsscheiben müssen nicht unbedingt auch gleich schlechter sein, nur weil sie billiger sind, und wenn ich richtig gelesen hab geht es da um bremsbeläge nicht um die schreiben, durch andere beläge dürfte nichts passieren (zwecks lenker schlackern..)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 11:35   #16
Siudemka
oo==()()==oo
 
Benutzerbild von Siudemka
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
Standard

Hallo

Nach dem Telefonat mit dem EBC Verkäufer, habe ich erfahren dass, die Schwarzen wie Serie sind nur halt etwas optimiert sind.(die habe ich in E30 eingesetzt mit gelochte Zimmermann Scheiben, kann bis jetzt nichts negatives berichten, bin allerdings bis jetzt nur ca. 800km gefahren)
Die Grüne gehen schon etwas in Richtung Sport sind aber immer noch Keine Sport Klotze laut Verkäufer.
(Habe an E38 mit ATE Powerdisc drauf gemacht, leider nicht zu empfehlen mit der Powerdisc). Sollten mit Serien Scheiben benutzt werden laut ATE oder die Powerdic mit Serien Belege. Das angenehme an den Grünen ist, dass die Felgen relativ lange sauber aussehen. Leider haben meine Powerdisc Scheiben nach ca.3000 km das berühmtes VIBRIREN bekommen beim 75-95km/h. Deswegen auch meiner Meinung SERIE!!!

Gruß
Siudemka
Siudemka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 15:04   #17
Commo
Commonaut
 
Benutzerbild von Commo
 
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
Standard

Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr meine original Scheiben und Beläge wegen dem berühmten Bremsen-Rubbeln getauscht. Bin bis Heute etwa 18.000 km mit den "neuen" originalen gefahren. Jetzt geht das Rubbeln wieder los. Also bald alles wieder tauschen...
__________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein."


Albert Einstein
Commo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 17:59   #18
kingcat23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kingcat23
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
Standard

Wow, da erwarte ich von Originalware aber ne bessere Qualität. Warum also nicht im Zubehör kaufen.
kingcat23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 21:19   #19
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard

Hallo Robert,

das mit den billig Teilen gebe ich Dir auch voll kommen recht !!
Das Zeug ist wirklich nur Schrott.
Das mit den Giessereien haben wir ja nun auch geklärt. :
Aber mal ehrlich die Topzulieferer kannst wirklich einbauen, die Sachen sind wirklich ohne bedenken zu verwenden. Fahre selbst mit Zimmermannscheiben und Textar od. Ate -Belägen rum.
Habe noch nie Probleme gehabt und ich fahr meinen Bimmer schon über 6 Jahre.

Gruss
Schwabe 740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 08:45   #20
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ja, die Produkte der Zulieferer mit ebenso hohen Qualitätsstandards kann man wohl auch kaufen. Wahrscheinlich kann man da auch Zimmermann oder ATE dazurechnen, ich selber habe da halt noch keine direkten Erfahrungen gemacht, vertraue aber auf das was im Forum an Erfahrungen da ist.


Ich habe mal einen Bericht von einem Motorsportler über Bremsscheiben und Bremsbeläge gelesen. Darin war die Rede davon, daß der Härtegrad von Reibscheibe und Belag abgestimmt sein soll um Überhitzung, Beschädigungen (und damit Unwucht) der Scheibe zu vermeiden. Von der Logik her nachvollziehbar finde ich. Ich würde deshalb keinen harten Renn-Bremsbelag auf eine Serienscheibe kombinieren.


Wie die Black Stuff Beläge sind weiß ich jetzt auch nicht, ich würd es mit dem Green Stuff Belag und der Serienscheibe aber bewenden lassen - da gibts ja positive Erfahrungen.

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group