Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2006, 23:08   #1
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hi,

es sind vorne am Kondensator 2 Temperaturfühler. Diese melden die Temperatur an das Klimabedienteil welches dann ab einer gewissen Temperatur den Kompressor kurz abschaltet. Im Normalbetrieb merkt man das nicht. da die Klima trotzdem noch genügend Temperatur hat um die Luft weiterhin zu kühlen.
Sind die Fühler defekt, dann kann es sogar dazu kommen, daß der Kondensator komplett vereist. Theofilos hat dasselbe Problem. Habe es mit eigenen Augen gesehen und auch gemerkt. Sobald die Klima dann (bei 31°C Aussentemeperatur) für etwa 30-60sek ausgeschaltet wurde, hat der Kondensator schon wieder enteist. Die Fühler sind nicht teuer (ich glaube zwischen 20-40€). Der Austausch gibt lt. KSD etwa 5AW´s her.
Teil nummer 17 ist es auf dem Bild hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...16&hg=64&fg=30
Da sind die Sensoren eingebaut. Gibt es wie gesagt einzeln zu kaufen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 14:30   #2
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
Sobald die Klima dann (bei 31°C Aussentemeperatur) für etwa 30-60sek ausgeschaltet wurde, hat der Kondensator schon wieder enteist.
Also nach mal für mich: bei hohen Aussentemperaturen vereist bei defektem Fühler der Kondensator. Ist dann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch kommt es eben zu stärkerer/schneller Eisbildung. Mache ich Klima dann aus schmilzt das Eis. Aber warum kommt dann beim wiedereinschalten des Klimaschalters der Nebel aus dem Lüftungsgitter? Die Flüssigkeit müsste doch dann einfach wieder einfrieren...und nicht "verdampfen" - oder sehe ich das Falsch?
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 15:10   #3
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von rengier
Also nach mal für mich: bei hohen Aussentemperaturen vereist bei defektem Fühler der Kondensator. Ist dann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch kommt es eben zu stärkerer/schneller Eisbildung. Mache ich Klima dann aus schmilzt das Eis. Aber warum kommt dann beim wiedereinschalten des Klimaschalters der Nebel aus dem Lüftungsgitter? Die Flüssigkeit müsste doch dann einfach wieder einfrieren...und nicht "verdampfen" - oder sehe ich das Falsch?
Du hast teilweise recht. Aber wenn der Kondensator vereist, dann strömt ja nachdem die Klima ausgeschaltet ist, wieder warme luft daran vorbei. Dadurch schmilzt dieses Eis und die feuchte Luft wird in den "trockenen" Innenraum geleitet. Die Luft fliesst auf jeden Fal an dem Kondensator vorbei ob mit Klima oder ohne Klima.
Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 17:06   #4
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
...und die feuchte Luft wird in den "trockenen" Innenraum geleitet. Die Luft fliesst auf jeden Fal an dem Kondensator vorbei ob mit Klima oder ohne Klima.
Dann wäre ja aber egal, ob die Luftfeuchtigkeit hoch oder gering ist. Das Phänomen tritt ja nur dann auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist!!!

1. Klima und Lüftung an....................................alles bestens
2. Klima aus, aber Lüftung bleibt an....................alles bestens
3. Lüftung ist an und Klima wird zugeschaltet.......dann gibt´s den Nebel.
(aber nur bei hoher Luftfeuchtigkeit draussen. Bei trockenem Wetter passiert nix)

war das auch so bei Theofilos?
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 21:38   #5
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Etwas anders ist es bei ihm schon:
Klima an - irgendwann wird es wärmer, und dann muss man die Klima ausschalten. Die Lüftung bleibt an und dann kommt "der Nebel des Grauens"
Wenn man die Klima dann etwa 1-2 minuten auslässt und dann wieder einschaltet, ist der Kondensator entfrostet und kühlt wieder.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Temperaturschalter Beifahrerseite kaputt? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2005 08:15
Innenraum: Merkwürdige Geräusche Beifahrerseite ivica BMW 7er, Modell E38 0 16.12.2004 22:59
Fensterheber Beifahrerseite DaMax BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2004 15:56
Unfallschaden brauche Türen Beifahrerseite Saente BMW 7er, Modell E32 2 12.05.2004 11:41
Heizung auf der Beifahrerseite pierrot BMW 7er, Modell E38 0 29.11.2003 09:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group