Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2006, 18:46   #7
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Daumen nach oben

Hallo,
ich habe vor ca. 6 Wochen meinen 740iA auf Autogas umrüsten lassen. Natürlich habe ich hier im Forum viele nützliche Hinweise zu den verschiedensten Gasanlagen lesen können. Mein erster Favorit war auch aufgrund vieler positiver Erfahrungen die Prins VSI. Mein Umrüster empfahl mir jedoch den Einbau eine Landi LSI mit zwei Verdampfern, weil er mit dieser Anlage sehr gute Erfahrung insbesondere bei diesem Motor machte.
Da ich von diesem Umrüster schon viel Positives gehört hatte und er über viel Erfahrung im Einbau von Autogasanlagen gemacht hatte ließ ich mich von ihm von der Landi LSI überzeugen.
Zum Thema Verbrauch kann ich meinem Vorredner zustimmen das mit einem Mehrverbrauch von 20% zu rechnen ist.
Beim Verbrauch spielt das Mischungsverhältnis zwischen Propan und Butangas auch eine entscheidene Rolle. In Berlin werden die meisten Mischungen im Verhältnis 60/40 oder 70/30 angeboten.
Nach dem Einbau wurden bisher Einstellungsmaßnahmen hinsichtlich der Umschalttemperatur von Benzin auf Gas (30°C) und Änderungen im Kennfeld der Gemischaufbereitung vorgenommen (Motor lief in der Kaltphase im Leerlauf unruhig).
Wichtig halte ich den Punkt der oft im Forum nachzulesen ist, daß der Umrüster die Anlagen sachgerecht einbauen und die Anlagen auch optimal auf das Fahrzeug abstimmen kann.
Achtung!
Seit dem 01.04.2006 müssen Werkstätten für den Umbau auf Autogasanlagen zertifiziert sein, d.h. Mitarbeiter müssen an einer Schulung zum Einbau von Gasanlagen teilgenommen haben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim weiteren Recherchieren und hoffe das Du auch bald ein zufriedener Gaser bist.
Melle
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG- Gas Umrüstung selbst einbauen ? Vilbeler BMW 7er, allgemein 10 12.09.2013 06:23
Motorraum: 4,4 Liter eliminiert E32E38 BMW 7er, Modell E65/E66 44 08.02.2005 11:07
Kompressionsdruck V8 4,4 Liter Vodoo BMW 7er, Modell E38 3 31.05.2004 03:48
4,4 Liter Motor im 740i/E32 PB740 BMW 7er, Modell E32 0 07.08.2003 12:05
4,4 Liter V8 ist unruhig im kalten Zustand richy BMW 7er, Modell E38 1 04.11.2002 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group