Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2006, 11:24   #11
728G
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: BMW 328 cabrio
Standard

Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinem 740i . Zuerst wurde die Zusatzwasserpumpe undicht. Dann platzte ein Kühlwasserschlauch hinter dem Motorblock. Im Moment verliert er immer noch minimal Kühlwasser. Ich hatte auch die Tropfen an der unteren Kunstoffverkleidung und konnte von außen keinen Wasserverlust feststellen. Es soll angeblich eine Leitung oder auch eine Dichtung im V-Raum des Motors sein.
Werde den 7er morgen zur Reparatur weggeben.

Gruß
728G
728G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 12:54   #12
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Hoffen - eine gute Idee. Nur - auf was
Ende nächste Woche will ich mit dem Caravan los nach Süd-Österreich. Da beschleicht mit ein ungutes Gefühl....

Na ja - dann werde ich morgen noch einmal genauer suchen müssen

Undichtigkeiten im Kühlsystem beginnen oft schleichend - am Anfang ist es schwer zu lokalisieren, wo es herkommt.

Was durchaus helfen kann:

- Motorraum schön reinigen, insbesondere Kühlschläuche und Wapu
- Auf die Autobahn und gut fliegen lassen
- Raus auf den Rastplatz, Motorhaube auf

Das System sollte jetzt ordentlich unter Druck stehen und evtl. kannst Du jetzt sehen, wo es dampft oder tropft.

Beide bisherigen Kühlkreislauf-Undichtigkeiten vorheriger BMWs traten immer nur in solchen Belastungssituationen zu Tage.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 21:08   #13
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hallo Kollegen,

es könnte auch Diesel sein - im Motorraum riecht es leicht nach Diesel.
Und auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) ist der Block an einigen Stellen etwas feucht. Es scheint von oben zu kommen (aus Richtung Zylinderkopf).
Man sieht aber nicht, wo es genau her kommt.

Das deckt sich auch mit der Geschmacksdifferenz zwischen Kühlflüssigkeit und dem Tropfen unten.

Hat irgendeiner eine Idee, wo das herkommen könnte bzw. hat selber so etwas schon mal gehabt?
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 11:34   #14
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Ist Original BMW-Kühlflüssigkeit nicht immer klar? Glysantin ist eingefärbt, die BMW-Plörre aber nicht, nach meinen Erfahrungen. Und sie ist definitiv süß vom Glykol, so einfach hab ich das Leck am Ausgleichsbehälter letztens nämlich diagnostizieren können...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 19:09   #15
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hallo Kollegen,

es war Diesel. Bin mit Caravan am Haken nach Österreich gefahren, und habe auf halber Strecke beim Tanken festgestellt, dass der Wagen von hinten und der Caravan von vorn völlig mit Diesel eingesaut war.
In Lienz bin ich dann nach BMW Thurn. Die haben für 250 Eur alle 6 Hochdruckleitungen zu den Injektoren + noch irgend eine andere Hochdruckleitung gewechselt.
Die wussten gleich, was Sache war - kommt wohl öfter mal vor.

Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(Kühl-) Flüssigkeitsverlust ? Hooch BMW 7er, Modell E38 5 23.02.2004 20:19
Flüssigkeitsverlust tntx BMW 7er, Modell E32 2 24.10.2003 07:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group