|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.06.2006, 23:58 | #31 |  
	| I mag mein 7er .-) 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Grasbrunn 
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
				
				
				
				
				      | 
 habe in meinen E36 die Zimmermann Scheiben eingebaut, einwandfrei kein ruckeln kein zuckeln nur im E38 habe ich schlechte Erfahrung gemacht.Weiss nicht welche das sind die man bei BMW bekommt aber wenn das pumpen mit den ATE Powerdisk schlimmer wird hole ich mir mal welche vom Freundlichen.
 Beläge habe ich bei BMW gekauft (150 €) sind Jurid , bekommst die gleichen bei DundW für die Häfte.
 
 Gruß
 
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 07:31 | #32 |  
	| V8 Orientblau was sonst 
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________mit Besten Grüßen Martin  
				 Geändert von ThomasD (02.06.2006 um 07:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 09:29 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Meiner hat vor knapp 3 Wochen neue Beläge vorne und hinten bekommen, allesamt bei BMW gekauft. Die Beläge sind laut Prägung von Teves.Zuvor waren auch Teves montiert, die haben aber auch trotz Kupferpaste und gebrochener Kanten zeitweise erbärmlich gequietscht... einmal schenke ich denen jetzt noch Vertrauen, ansonsten hole ich mir demnächst ein Markenfabrikat vom freien Markt...
 
 Teves und ATE gehören übrigens beide zu Contintental-Automotive-Systems:
 Teves als Originalausrüster und ATE als Zulieferer für den freien Markt...
 
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 09:55 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 Hi, also ich hab für meine BMW - Scheiben vorne (incl. Prozenten) ca. 150 Euro gezahlt. 
 Bei D&W repair hätten sie in einer Aktion knapp 100 gekostet. Die 50 Euro mehr schau ich angesichts der Probleme mit "Billigscheiben" (im Sinne von "nicht original" nicht an).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 21:38 | #35 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Fred
					
				 @Raptor 
Würdest du also eher von den Zimmermann abraten? Die wollte ich mir nämlich auch über Ebay besorgen. Was für Maße müssen den die Scheiben und Klötze habe für nen 750i? Ich suche halt immer nur nach "e38 750i bremsen"    Keine Ahnung wie groß die sein müssen. |  Hey Fred.
 
Der Bremsscheibendurchmesser beträgt vorne 334mm und hinten 328mm.
 
Anbei noch die Preise von BMW Cuntz, Stand 24.04.'06
				________________________________
 
 Schöne Grüsse,
 
 Michi
 __________________
 
 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 23:09 | #36 |  
	| † 31.07.2017 
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Da muss sich der Cuntz aber vertan haben 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain
					
				 Hey Fred.
 Der Bremsscheibendurchmesser beträgt vorne 334mm und hinten 328mm.
 
 Anbei noch die Preise von BMW Cuntz, Stand 24.04.'06
 |  Bei Deiner Preisauskunft von Cuntz steht für Bremsbeläge vorne €240,-- 
 
ich hatte selbst erst beim  Freundlichen nachgefragt: Es sind €140,-- und - (minus) 35% - ich hoffe nicht +(Plus) wie es da steht.
				__________________ 
				Liebe Grüße 
 
Ralph
LPG-Verbrauch     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 12:26 | #37 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.07.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Jo die selben Daten habe ich auch. Habe vorgestern eine Anfrage weggeschickt. Warum sind denn die Bremsbeläge vorne so teuer? Bei meiner Anfrage sind es sogar 252€. So wie es aussieht hole ich mir vorne Original Scheiben.Hinten Zimmermann über Ebay. Und Beläge auch Zimmermann?
 Hat jemand Erfahrung mit Zimmermann Belägen?
 Bei meiner Anfrage wurden noch nen Haufen Zusatzteile gelistet (Federn, Fühler, Schrauben, etc.). Brauche ich diesen Kleinkram überhaupt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 13:30 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Fred
					
				 Jo die selben Daten habe ich auch. Habe vorgestern eine Anfrage weggeschickt. Warum sind denn die Bremsbeläge vorne so teuer? Bei meiner Anfrage sind es sogar 252€. So wie es aussieht hole ich mir vorne Original Scheiben.Hinten Zimmermann über Ebay. Und Beläge auch Zimmermann?
 Hat jemand Erfahrung mit Zimmermann Belägen?
 Bei meiner Anfrage wurden noch nen Haufen Zusatzteile gelistet (Federn, Fühler, Schrauben, etc.). Brauche ich diesen Kleinkram überhaupt?
 |  Das kann nicht sein ! 
Ich habe bei BMW  für die vorderen Beläge mit Verschleißanzeiger und knapp 10% Nachlass ca. 140 Euro bezahlt !
 
Für die hinteren mit Verschleißanzeiger und knapp 10% Nachlass ca. 109 Euro ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 17:17 | #39 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rednose
					
				 Das kann nicht sein !Ich habe bei BMW für die vorderen Beläge mit Verschleißanzeiger und knapp 10% Nachlass ca. 140 Euro bezahlt !
 
 Für die hinteren mit Verschleißanzeiger und knapp 10% Nachlass ca. 109 Euro !
 |  Für einen Fuffy?     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 17:23 | #40 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ralph260260
					
				 Bei Deiner Preisauskunft von Cuntz steht für Bremsbeläge vorne €240,-- 
 ich hatte selbst erst beim  Freundlichen nachgefragt: Es sind €140,-- und - (minus) 35% - ich hoffe nicht +(Plus) wie es da steht.
 |  
Die Beläge sind für den 740il wohl günstiger. Es währe schön wenn er sich geirrt hat, aber das glaube ich nicht. Ich habe davor bei der Niederlassung München-Fröttmaning nachgefragt und der sagte mir das die Teile 785 Euros  kosten.     . Seit dieser Auskunft bin ich in Behandlung beim Psychiater.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |