Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2006, 11:54   #1
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard Nebel aus Lüftungsgittern Beifahrerseite

Heute folgendes: Bin aus der Garage losgefahren und Richtung Arbeit. Habe die Lüftung ausgelassen, da es ja angenehm temperiert war (18°C). Nach ca. 3 Km bemerkte ich leichte Nebelschwaden aus dem mittleren (beifahrerseite) und seitlichen (beifahrerseite) Lüftungsgitter austreten (dezent müffelnd, aber nicht nach Frostschutz). Habe dann Lüftung mal angeschaltet und da kam dann auch an den Düsen der Windschutzscheibe der Dampf heraus. 30 sec. später war der Spuk vorbei.

Das selbe hatte ich im Winter (bei 0 °C). Heitzung/Lüftung war auch aus (Frier!) und nach ca 6-7 Km dann das selbe. Nur war das im Winter unangenehmer, da die Scheibe beschlagen hatte.

Mich wundert, dass es bei ausgeschaltetem Klimabedienteil passiert....was kann das sein??? ??? ???
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 19:14   #2
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

werden ablagerungen auf den Verdampfer deiner Klimaanlage sein am besten mal zum Qualifizierten Klimafachservice die haben das schnell rausgefunden oder weiter stinken lassen
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 09:09   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Gerüche...Klima

es ist empfehlenswert, grundsätzlich alle paar Tage zwischen Klima ein und Klima aus zu wechseln, um alle Leitungen und Filter stets durchlüftet zu halten. Gerüche verschwinden so praktisch vollständig, allerdings läuft die Lüftung bei mir immer auf 2-3 Segmenten auch durch (egal ob mit oder ohne Klima). Es soll auch dazu gut sein, den letzten km vor dem Parken ohne Klima zu fahren, um den Klimakasten zu entfeuchten. So kommt man wohl mit den Filtern einfach länger aus, ohne Geruchsbelästigungen und Ablagerungen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 16:34   #4
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

habe ich mir heute morgen (wieder ganz wenig Nebel bei Lüftung aus) auch gedacht... am Abend noch mit Klima auf 18.0 °C gefahren und abgestellt. Wo soll dann am nächstn morgen dass Kondenswasser hin?

Werde ich mal beherzigen, vorm abstellen Klima aus.

Thomas
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 16:47   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Kondenswasser sammelt sich unten und fliesst durch 2 Plastikeinsaetze durch den Boden raus. Wenn diese Ablaeufe verstopft sein sollten, dann bleibt das Wasser unten stehen.
Hier ein Bild von E32. Unter den Tuch ist ein Abfluss und links der weisse Plastiktrichter ist der andere
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img154.imageshack.us/my.php?i...enraum28gz.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 09:46   #6
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Hier ein Bild von E32. Unter den Tuch ist ein Abfluss und links der weisse Plastiktrichter ist der andere
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img154.imageshack.us/my.php?i...enraum28gz.jpg
hättest ja mal vorher aufräumen können...

Aber im Ernst: weisse Tücher sehe ich ja, aber einen weissen Plastiktrichter???
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 10:22   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Unterhalb des Blinkerhebels an der Aussenseite des Kardantunnels.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 22:46   #8
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Aus aktuellem Anlass der Nachtrag:

Gestern sind wir aus Budapest zurück nach Ddorf. War ja recht warm und da lief eben die Klimaanlage. Dachte: "spar sprit, schaltest die Klima aus, solange es im Innenraum Kühl ist" Wenn es im Innenraum wieder zu warm wurde habe ich den Knopf für Klima betätigt und es wurde wieder eiskalt ;- )

Soweit nichts besonderes.

ABER: kurz nach Linz wurde es draussen ungemütlicher (ca 21:30 Uhr ) und hinter Passau gabs dann ein recht hübsches Spektakel - Wärmegewitter und Regen ohne Ende im schwülen Bayern (trotzdem noch um die 22 C).

Wenn ich dann das gleiche Spiel gemacht habe mit der Klima wie vorher im nicht so schwülen (oder anders gesagt im trockenen) Gebieten, dann strömte wieder dieser Dampf für 3-4 sec aus.

Ich denke also es ist wie Erich sagt, dass das kondensierte Wasser (Bei hoher Luftfeuchtigkeit kondensiert es schneller) sich sammelt, nicht ablaufen kann und dann eben über das mittlere Lüftungsgitter entweicht.

Nun noch die Frage:

a) (siehe ErichsPics) liegen die Kondenswasserablaufschläuche beim E38 so wie beim E32?
b) wie reinige/durchstosse ich die Abwasserschläuche (oder was muss abgebaut werden um ranzukommen)?

PS: Witzig ist, dass ich den 7er am 22.6.05 gekauft und angemeldet habe und dann im Anschluss in den Urlaub nach Budapest gefahren bin und nun, genau ein Jahr und 22TKM später am 22.6.06 aus dem Urlaub von Budapest nach Düsseldorf gefahren bin - Zufälle gibts...

Geändert von rengier (22.06.2006 um 22:52 Uhr).
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 23:08   #9
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hi,

es sind vorne am Kondensator 2 Temperaturfühler. Diese melden die Temperatur an das Klimabedienteil welches dann ab einer gewissen Temperatur den Kompressor kurz abschaltet. Im Normalbetrieb merkt man das nicht. da die Klima trotzdem noch genügend Temperatur hat um die Luft weiterhin zu kühlen.
Sind die Fühler defekt, dann kann es sogar dazu kommen, daß der Kondensator komplett vereist. Theofilos hat dasselbe Problem. Habe es mit eigenen Augen gesehen und auch gemerkt. Sobald die Klima dann (bei 31°C Aussentemeperatur) für etwa 30-60sek ausgeschaltet wurde, hat der Kondensator schon wieder enteist. Die Fühler sind nicht teuer (ich glaube zwischen 20-40€). Der Austausch gibt lt. KSD etwa 5AW´s her.
Teil nummer 17 ist es auf dem Bild hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...16&hg=64&fg=30
Da sind die Sensoren eingebaut. Gibt es wie gesagt einzeln zu kaufen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 14:30   #10
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
Sobald die Klima dann (bei 31°C Aussentemeperatur) für etwa 30-60sek ausgeschaltet wurde, hat der Kondensator schon wieder enteist.
Also nach mal für mich: bei hohen Aussentemperaturen vereist bei defektem Fühler der Kondensator. Ist dann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch kommt es eben zu stärkerer/schneller Eisbildung. Mache ich Klima dann aus schmilzt das Eis. Aber warum kommt dann beim wiedereinschalten des Klimaschalters der Nebel aus dem Lüftungsgitter? Die Flüssigkeit müsste doch dann einfach wieder einfrieren...und nicht "verdampfen" - oder sehe ich das Falsch?
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Temperaturschalter Beifahrerseite kaputt? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2005 08:15
Innenraum: Merkwürdige Geräusche Beifahrerseite ivica BMW 7er, Modell E38 0 16.12.2004 22:59
Fensterheber Beifahrerseite DaMax BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2004 15:56
Unfallschaden brauche Türen Beifahrerseite Saente BMW 7er, Modell E32 2 12.05.2004 11:41
Heizung auf der Beifahrerseite pierrot BMW 7er, Modell E38 0 29.11.2003 09:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group