


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.04.2006, 07:46
|
#1
|
Gast
|
Kühler
Hi,
ich habe ein dickes Problem und zwar gestern Abend, als ich von meiner Freundin nach Hause fuhr und das Auto parkte, bemerkte ich ein komisches zischen im Mototrraum.
Ich öffnete die Motorhaube und sah das neben dem Kühlwasserdeckel, also da wo man Kühlwasser reinfüllt, Dampf kam.
Das kam aus dieser einen Plastikschraube, ich habe versucht sie festzuziehen, aber sie drehte andauernd durch.
Und im Display stand: Kühlwasserstand prüfen, obwohl ich vor drei wochen den Behälter mit dem jojoe38 randvoll gemacht habe.
Was kann das sein, ist der Kühler kaputt, oder nur die Schraube?
|
|
|
25.04.2006, 08:16
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Niederalfingen (Aalen)
Fahrzeug: BMW 728i e38, MB 300 CE 24V
|
hallole
gibt mehrere möglichkeiten, die plastikschraube ist alls überdruckventil gedacht (zum entlüften des kühlers ) nicht bei heißem motor dran rumschrauben,kann sein das ihr dein kühlsystem nach dem befüllen nicht richtig entlüftet habt , wenn der kühler undicht sein sollte gibt im autoteile-handel flüßigdichtmittel zum einfüllen in den kühler wenn das auch nicht hilft alle schraubverbindungen überprüfen (schlauchschellen) und du solltest deine temperatur mal beobachten.
mfg. insane
|
|
|
25.04.2006, 08:26
|
#3
|
Gast
|
ok cool danke also einfach mal entlüften und ansonsten dieses mittel einfüllen in den kühlwasserbehälter?
Was empfiehlst du mir für ein mittel?
|
|
|
25.04.2006, 08:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
füll erstmal den Behälter wieder auf und beobachte den Flüssigkeitsstand über mehrere Tage. Evtl. war tatsächlich noch Luft im System. Wenn doch was undicht sein sollte, hilft nur ne Reparatur des Fehlers.
Lass auf jeden Fall die Finger von der Flüssig-Dicht-Pampe.
Die Flüssigdichtung hinterlässt immer Rückstände (sonst würde sie ja nicht dichten) im System, die dir nur weitere Probleme bereiten: Verkleben von Kühlkanälen und partielle Überhitzung.
Gruß Reiner
|
|
|
25.04.2006, 08:30
|
#5
|
Gast
|
ja gut aber sonst hat der auch keine flüssigkeit verloren und was kann ich denn mit dieser plastikschraube tun?
|
|
|
25.04.2006, 11:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Hattest Du nicht schon mal eine Undichtigkeit am Kühler und diese mit einem Spezialkleber abgedichtet?
Oder verwechsele ich das?
|
|
|
25.04.2006, 11:42
|
#8
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von dechef
... Und im Display stand: Kühlwasserstand prüfen, obwohl ich vor drei wochen den Behälter mit dem jojoe38 randvoll gemacht habe.
Was kann das sein, ist der Kühler kaputt, oder nur die Schraube?
|
Ist doch logisch: wenn der Behälter randvoll gemacht wurde und Wasser sich bei Wärme ausdehnt, wohin soll das Zeugs denn auch.
Auf dem Behälter steht eine Max-Anzeige bei warmen Wasser. 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
26.04.2006, 08:23
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Niederalfingen (Aalen)
Fahrzeug: BMW 728i e38, MB 300 CE 24V
|
hallo
ich an deiner stelle würde zum freundlichen gehen und mir so eine schraube besorgen und sie selber eindrehen ,und danach die reise von 80 km antreten. wenn du ohne diese schraube fährst verlierst du dein ganzes kühlwasser der motor wird dann zu heiß und es kann sein das zylinderkopf(dichtung) sich verabschieden.
mfg. insane
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|