


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.03.2006, 15:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
denke im unterhalt ist der 750 doch noch etwas höher wobei die leistung auch nicht viel mehr ist, der 4,4 ist schon der neuere motor da ich auch selber dran schraub, bekommt man ja beim 12zyl. angst ;-)
|
|
|
13.03.2006, 15:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
hallo,
mein 750er (Vormodell) war Klasse, aber :
hoher Reifenverschleiß max 16 tKm
Insp. und Ölintervalle sehr kurz
Luftmengenemesser war die reinste Katastrophe
1x Garantie 1x Kulanz 1x selber bezahlt. Damit liegengeblieben in Bremen und die doertige NL hatte keinen Ersatz. Klasse.
Im Notprogramm nach D-dorf aber in Essen war es dann vorbei, Getriebenotprogramm schaltete sich zu. Sehr spaßige Erfahrung
Schlechte Straßenlage mit meinen nicht zu breiten Reifen trotz Niveauregulierung etc.
Fazit sehr teur im Unterhalt , sehr teuer im Spritverbrauch
Dann 740er Direktionswagen, dann mein aktueller als Neuwagen wie ich ihn mir wünschte.
Den fahre ich dermaßen gerne, weil eben nicht teuer, dafür sehr komfortabel, sehr sicher, und und und....
Deshalb werde ich ihn fahren bis zum Ende.
Denn der Nachfolger trotz Facelift, gefällt mir immer noch nicht.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|
|
|
13.03.2006, 15:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Obwohl der Fuffi nominell nicht viel mehr PS hat als der 40er, beschleunigt er deutlich kraftvoller. Das liegt eben am zusätzlichen Drehmoment durch den Liter mehr Hubraum und an den 4 Pötten mehr.
Ich habe den E32 als Fuffi gehabt und damit nie Probleme, auch der E38 hat mir nie Probleme bisher bereitet.
Unser 740 läuft problemlos. Ich denke das Problem mit der Anfälligkeit liegt oft in der Fahrweise begründet. Ich fahre meine Autos generell richtig warm bevor ich ihnen die Sporen gebe und lasse mich z.B. auf Ampelrennen und solche Kindereien erst garnicht ein. Wenn ich soetwas vor hätte würde ich mir einen M5 kaufen.
Und was den Unterhalt betrifft, sicher Steuern sind höher, aber wenn ich hier höre was manche mit ihren 8-Zylindern verbrauchen wird mit schwindelig. Denke aber das liegt ebenfalls an der Fahrweise. Mein 12er kommt in der Stadt (sehr wenig Autobahn) mit im Schnitt 14,3l aus. Mal ein Liter mehr mal weniger. An der Tanke ausgerechnet, nicht BC.
@huskimarc und Emil:
Neu ist nicht gleichbedeutend mit besser, der 12er ist wesentlich einfacher aufgebaut, was nicht unbedingt ein Fehler ist.
Ich denke keiner der Motoren ist bei vernünftiger Fahrweise anfälliger als der Andere. Deutlich mehr Durchzug hat der 12er (wenn beide Automatik haben).
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
15.03.2006, 05:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Völklingen
Fahrzeug: bmw e38
|
e38oder 740
Hallo Leute,muss zu dem thema auch mal was schreiben
bin mit meienem e38 bj. 1995 150000 km vollausstattung sehr zufrieden
bis auf normale inspektionen (die letzte vor einem halben jahr,zum preis von
1800!!! € ohne richtige rechnung bei einem freien bmw spezialisten,weiss bis heute noch nicht genau was gemacht wurde,heute lasse
ich nur noch arbeiten bei der bmw niederlassung saarbrücken machen(lehrgeld bezahlt nennt man sowas)
habe ich keine reperaturen irgendwelcher art gehabt
kommt vieleicht auch auf den fahrstiel an fahre normalerweise verhalten
und vorausschauend (bremsverschleiss, spritverbrauch etz.)
der letzte wekstattbesuch war nur wegen faceliftarbeiten zb.
Mk1 auf Mk 4 mit selbstbesorgtem Mk4 arbeitspreis= 143,96 €
Ölkwechsel Automatikgetr. 81,00 €
beide streuscheiben mit abdeckrahmen für scheinwerfer erneuert,in chromoptik,echt klasse 414,20 €
das war eigentlich alles bis heute
kann eigentlich nicht klagen
|
|
|
13.03.2006, 15:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Obwohl der Fuffi nominell nicht viel mehr PS hat als der 40er, beschleunigt er deutlich kraftvoller. Das liegt eben am zusätzlichen Drehmoment durch den Liter mehr Hubraum und an den 4 Pötten mehr.
Ich habe den E32 als Fuffi gehabt und damit nie Probleme, auch der E38 hat mir nie Probleme bisher bereitet.
Unser 740 läuft problemlos. Ich denke das Problem mit der Anfälligkeit liegt oft in der Fahrweise begründet. Ich fahre meine Autos generell richtig warm bevor ich ihnen die Sporen gebe und lasse mich z.B. auf Ampelrennen und solche Kindereien erst garnicht ein. Wenn ich soetwas vor hätte würde ich mir einen M5 kaufen.
Und was den Unterhalt betrifft, sicher Steuern sind höher, aber wenn ich hier höre was manche mit ihren 8-Zylindern verbrauchen wird mit schwindelig. Denke aber das liegt ebenfalls an der Fahrweise. Mein 12er kommt in der Stadt (sehr wenig Autobahn) mit im Schnitt 14,3l aus. Mal ein Liter mehr mal weniger. An der Tanke ausgerechnet, nicht BC.
@huskimarc und Emil:
Neu ist nicht gleichbedeutend mit besser, der 12er ist wesentlich einfacher aufgebaut, was nicht unbedingt ein Fehler ist.
Ich denke keiner der Motoren ist bei vernünftiger Fahrweise anfälliger als der Andere. Deutlich mehr Durchzug hat der 12er (wenn beide Automatik haben).
@Bully-BMW:
das
Zitat:
hoher Reifenverschleiß max 16 tKm
|
mußt Du mir aber mal erklären. Fahrt ihr alle ein Ampelrennen nacheinander? Immer mit Vollgas aus dem Stand? 
Meine Reifen (Conti Contact) haben jetzt 25.000 drauf und immer noch um die 5-6mm Profil.
|
|
|
13.03.2006, 15:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Huch!!
Eigentlich hatte ich auf Ändern geklickt! 
|
|
|
14.03.2006, 08:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
Zitat:
Zitat von Profiler
@Bully-BMW:
das mußt Du mir aber mal erklären. Fahrt ihr alle ein Ampelrennen nacheinander? Immer mit Vollgas aus dem Stand? 
Meine Reifen (Conti Contact) haben jetzt 25.000 drauf und immer noch um die 5-6mm Profil.
|
Hi Profiler,
wohlgemerkt, meiner war Vormodell (E32) ein Traum, aber teuer. Mit den Bridgestone gingen nie mehr als 16 TKm dann die Pirelli P700Z die gingen aber auch nur bis max 18 tKm. Habe den 96 verkauft. Zu der Zeit fast nur Autbahnen in Europa. Wenn mal Stadtverkehr dann nie weniger als 17 Ltr im Schnitt, genauer Durschnitt meiner 3,5jährigen Nutzung 15,4 Ltr.
750IL Schwarz shadow innen weißes Leder Vollausstattung außer Highline Ausstattung. Meine Jahresfahrleistung damals ~ 30tKm / Jahr
Heute mein 740er Vollausstattung mit Nieveauregulierung keine L Version mehr
Fast nur noch Langstrecke D-I-F Jahresfahrleistung nur noch ~12tkm
Durchschnittsverbrauch heute 13,8 Ltr.
Meine Fahrweise immer noch zügig, allerdings auf Grund der immer enger gesteckten Radarfallen deutlich "unsportlicher" als Anfangs der 90er Jahre.
Wie gesagt Spaß hatte ich genügend mit dem Fuffi, wären da nicht die Kratzer am technischen Nimbus gewesen, die habe ich bis heute nicht vergessen.
Habe mit meinen insgesamt 4x BMW 7er nie echte Reparaturen außer Verschleißteile gehabt, außer beim 750er die w.o. beschrieben Probleme.
|
|
|
14.03.2006, 09:20
|
#8
|
† 15.09.2007
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
|
Für mich war bei der Kaufentscheidung die CO2-Emission entscheidend !
750i > 327 g/km
der 740i hingegen nur lächerliche 301 g/km !
Ich bin voll zufrieden mit den 327Gramm und möchte die nicht mehr missen
Gruß
Carsten
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
|
|
|
14.03.2006, 11:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber für mich waren es folgende Überlegungen:
Fahrleistungen 740 = 750
Anfälligkeit 740 = 750
Reparaturkosten/Wartung/Service 740 < 750
Steuer 740 < 750
Benzinverbrauch 740 < 750
Für mich war also klar, daß ich den "Engine of the Year 1996 und 1997" haben muß = 740i-4.4
Robert
|
|
|
14.03.2006, 12:36
|
#10
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Fahrleistungen 740 = 750
Anfälligkeit 740 = 750
Reparaturkosten/Wartung/Service 740 < 750
Steuer 740 < 750
Benzinverbrauch 740 < 750
|
Das war auch für mich entscheidend.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|