Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2005, 08:50   #21
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

dann kommen wir nochmal zu der Masterfrage: Wie bekomme ich das Teil raus und was für Werkzeug brauche ich? Ich habe überhaupt kein Interesse irgend einen Murks zu machen und Frage deswegen ja auch vorher.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 19:24   #22
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs
dann kommen wir nochmal zu der Masterfrage: Wie bekomme ich das Teil raus und was für Werkzeug brauche ich? Ich habe überhaupt kein Interesse irgend einen Murks zu machen und Frage deswegen ja auch vorher.

Gruß
Frank
Schau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier!

Antriebswelle von Nr.5 abschrauben

Sicherungsblech Nr.7 entfernen,Mutter Nr.6 abschrauben

Antriebswellenflansch Nr.5 abziehen,ev.mit Zweiarmabzieher

jetzt Radflansch Nr.1 nach außen rausschlagen

Innensprengring Nr.3 sichert Radlager Nr.4 im Achsrohr/Schräglenker

Gutes Gelingen,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 20:04   #23
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Na, das hört sich doch gar nicht so schwer an...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 14:50   #24
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... es war schwer ...

Hatte es schon in einem anderen Beitrag geschrieben ... grummel

Die Radnarbe hatten wir noch mit viel Streß raus bekommen ,.,, das Radlager aber eben nicht. Selbst der Original-Abzieher (war Neu) ist bei der Aktion in Mitleidenschaft gezogen worden. Wir mussten den ganzen Achsträger ausbauen und das Lager in einer Hydraulischen Presse ausdrücken. Erst bei etwa 15 Tonnen hat das Lager aufgegeben.

soviel zum Selberschrauben

Gruß
frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 16:33   #25
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard chatfuchs..

..grüss' dich!

..auch wenn die Reparaturvorschläge noch so gut sind..sie sind am Radflansch
verboten. Du verlierst bei einer Instandsetzung des Gewindes die Zulassung für dein Fahrzeug.
Ich kenne so einen Fall, der einem Bekannten passierte..er hatte vor 10 Jahren einen Unfall, ausgelöst durch eine vermeintlich 100%ige Reparatur und bezahlt heute noch. Ohne Typzulassung keine Versicherung!
Kaufe dir ein Neuteil und du bist sicher!

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 19:03   #26
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
..grüss' dich!

..auch wenn die Reparaturvorschläge noch so gut sind..sie sind am Radflansch
verboten. Du verlierst bei einer Instandsetzung des Gewindes die Zulassung für dein Fahrzeug.
Ich kenne so einen Fall, der einem Bekannten passierte..er hatte vor 10 Jahren einen Unfall, ausgelöst durch eine vermeintlich 100%ige Reparatur und bezahlt heute noch. Ohne Typzulassung keine Versicherung!
Kaufe dir ein Neuteil und du bist sicher!

Gruss,

Hotte
Ich weiß nicht ob ich mich unglücklich ausgedrückt habe - der Wagen wurde nur mit neuen Original-Teilen wieder gerichtet! Also kein Risiko!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PDC defekt siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 19.04.2011 07:49
9 Monate Umbau - nun ist es endlich geschafft ! immeranders BMW 7er, Modell E38 61 21.05.2010 13:12
Fahrwerk: Länge der Radbolzen? Gandi BMW 7er, Modell E38 4 21.10.2005 19:35
Gewinde vergurckt was tun? B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 15 29.01.2003 08:36
ACC ständig defekt, Werkstatt weis nicht weiter, was nun? Martin BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2002 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group